Was ist die GET Sleep Studie?
GET Sleep ist eine mehrstufige, wissenschaftliche Studie zum Thema Schlafbeschwerden. Gefördert durch den Gemeinsamen Bundesausschuss (Innovationsausschuss), führen wir sie in enger Zusammenarbeit mit dem Universitätsklinikum Freiburg, der Barmer und niedergelassenen Ärzten in Bayern und Baden-Württemberg durch.
Ziel dieser Schlafstudie ist es, Menschen mit Schlafstörungen besser versorgen zu können.
Dazu haben wir ein Konzept für Hausärzte erarbeitet, welches die Diagnose und Behandlungsempfehlungen verbessern soll.
Wenn sich Menschen mit Schlafbeschwerden an unsere kooperierenden Ärzte wenden, können sie Teil der GET Sleep Studie werden und kostenfrei unser neues Online-Therapieprogramm nutzen. In diesem Online-Schlafkurs lernen Teilnehmende alles rund um das Thema Schlafen und Schlafbeschwerden. Falls die Schlafbeschwerden jedoch auch nach Abschluss des Kurses vorhanden sein sollten, besteht die Möglichkeit Kontakt zu einem Facharzt aufzunehmen.
Dieser ganzheitliche Versorgungsprozess ist Hauptbestandteil der Schlafstudie GET Sleep und kann nach erfolgreichem Abschluss beispielhaft für die Gesamtversorgung in der Behandlung von Schlafproblemen dienen.
Was bedeutet die Teilnahme für Interessierte?
Konkret bedeutet die Teilnahme, dass zunächst Ein- und Durchschlafstörungen vorhanden sein müssen. Wenn du also regelmäßig unter Einschlafproblemen leidest, nachts oft wach liegst oder auch schlaflose Nächte erlebst, dann könnte die Schlafstudie das Richtige für dich sein. Was Schlafstörungen sind und was du auch schon gegen Einschlafprobleme unternehmen kannst, erfährst du in unserem Blog. Dort findest du unter anderem auch eine Antwort auf die Frage: „Wie viel Schlaf braucht man wirklich?”
Vor und nach dem Online-Kurs werden je 2 Online-Befragungen durchgeführt. Diese Befragungen dauern circa 60 Minuten und beinhalten Fragen zum eigenen Schlafverhalten, zu Gesundheit und Lebensqualität. Diese Befragungen helfen uns, die Wirksamkeit der Studie möglichst genau zu untersuchen.
Zusätzlich erhalten alle Teilnehmende des Online-Kurses ein telefonisches Erst- und Abschlussgespräch mit einem Mitarbeiter des GET Sleep Projekts.
Wie kannst du an der GET Sleep Schlafstudie teilnehmen?
Um an dieser Studie teilnehmen zu können, müssen Ein- und Durchschlafstörungen vorhanden sein. Im Moment kooperieren wir zurzeit nur mit lokal ansässigen Hausärzten in Bayern und Baden-Württemberg. Wenn du in diesen Bundesländern lebst, kannst du einen der teilnehmenden Hausärzte besuchen und auf die GET Sleep Studie ansprechen.
Wohnst du in einem anderen Bundesland oder ist deine eigene Hausärztin keine Kooperationspartnerin von uns? Dann besteht für dich die Möglichkeit einer videobasierten Sprechstunde mit einem Hausarzt unseres medizinischen Kooperationspartners Kirinius
Melde dich unter https://getsleep.de an, wenn du dich für eine Teilnahme interessierst. Hier findest du auch weitere Informationen über die Studie, die Menschen hinter dem Projekt sowie über die Inhalte.
Endlich besser schlafen? Nimm an unserer Schlafstudie GET Sleep teil: Mit Selbsttest und einer effektiven Behandlung deiner Schlafprobleme ✓ kostenfrei!
-
Hinweis zu inklusiver Sprache
Unser Ziel bei HelloBetter ist es, alle Menschen einzubeziehen und allen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich in unseren Inhalten wiederzufinden. Darum legen wir großen Wert auf eine inklusive Sprache. Wir nutzen weibliche, männliche und neutrale Formen und Formulierungen. Um eine möglichst bunte Vielfalt abzubilden, versuchen wir außerdem, in unserer Bildsprache eine große Diversität von Menschen zu zeigen.
Damit Interessierte unsere Artikel möglichst leicht über die Internetsuche finden können, verzichten wir aus technischen Gründen derzeit noch auf die Nutzung von Satzzeichen einer geschlechtersensiblen Sprache – wie z. B. den Genderdoppelpunkt oder das Gendersternchen.