Zurück zur Übersicht

Studienaufruf: Nimm an unserer großen Schlafstudie teil!

Du leidest an Ein- und Durchschlafstörungen und möchtest etwas dagegen tun? Wir suchen für unsere Schlafstudie Teilnehmende, die ihre Schlafqualität spürbar verbessern möchten. Im Rahmen der Studie nimmst du von zu Hause aus an einem kostenfreien Online-Therapieprogramm teil und kannst so endlich wieder erholsam schlafen.

Wie läuft die Schlafstudie ab? 

In unserer wissenschaftlichen Schlafstudie untersuchen wir, wie wirksam unser Online-Therapieprogramm HelloBetter Schlafen Schlafstörungen reduzieren kann. Dazu werden alle Studienteilnehmenden zufällig zu einer von zwei Studiengruppen zugeteilt – also entweder zu Gruppe A oder Gruppe B. Teilnehmende der Gruppe A erhalten zunächst Zugriff zu psychologischen Wissensinhalten rund um das Thema Schlaf und nach 10 Wochen kostenlosen Zugang zu dem Online-Therapieprogramm. Teilnehmende der Gruppe B bekommen sofort kostenlosen Zugang zum Online-Therapieprogramm.

Alle Studienteilnehmenden erhalten kostenfrei Zugang zum Online-Therapieprogramm. Das Online-Therapieprogramm besteht aus 8 Online-Kurseinheiten. Darin lernst du unter anderem, wie du deine Schlafgewohnheiten änderst, Grübelgedanken am Abend reduzierst und besser entspannen kannst.

Was bedeutet die Studienteilnahme für Interessierte?

Konkret bedeutet die Teilnahme, dass zunächst Ein- und Durchschlafstörungen vorhanden sein müssen. Wenn du also regelmäßig unter Einschlafproblemen leidest, nachts oft wach liegst oder auch schlaflose Nächte erlebst, dann könnte die Schlafstudie genau das Richtige für dich sein. Durch unser Schlafprogramm kannst du nachts mehr Ruhe finden und dich auch tagsüber weniger müde fühlen.

» Das Programm war sehr effektiv und hat mir geholfen, ohne Schlaftabletten einzuschlafen. Ich achte jetzt mehr auf mich und fühle mich auch viel gesünder. «

Maria (43), Teilnehmerin am Online-Therapieprogramm HelloBetter Schlafen

Vor und nach dem Online-Therapieprogramm wird jeweils eine Online-Befragung sowie ein Telefongespräch durchgeführt. An beidem nimmst du zum Studienstart sowie nach 10 Wochen teil. Nach 6 Monaten schließt du deine Studienteilnahme mit einer letzten Online-Befragung ab. Diese Befragungen helfen uns, die Wirksamkeit unseres Online-Programms möglichst genau zu untersuchen. Selbstverständlich behandeln wir deine Daten nach den europäischen Datenschutzstandards vertraulich und DSGVO-konform. Unsere Datensicherheit wurde zertifiziert (ISO 2700) und Daten werden verschlüsselt übertragen und gespeichert.

Als Aufwandsentschädigung für die Beantwortung der Online-Fragebögen im Rahmen der Studie erhältst du Wunschgutscheine™, die du bei vielen bekannten Online-Shops einlösen kannst. Wenn du die Befragung nach 10 Wochen beantwortest, ist dir ein Gutschein im Wert von 50 Euro sicher. Nimmst du auch an der Befragung nach 6 Monaten teil, erhältst du zusätzlich einen Gutschein im Wert von 25 Euro.

Wie kannst du an der Schlafstudie teilnehmen?

Um an dieser Studie teilnehmen zu können, müssen Ein- oder Durchschlafstörungen vorhanden sein. Wenn du dich angesprochen fühlst, registriere dich gerne direkt über das ▷ Formular zur Schlafstudie. Wir freuen uns sehr über deine Registrierung!

Melde dich jetzt zu unserer Schlafstudie an und starte deine Schlaftherapie bequem von zu Hause aus!

Jetzt registrieren

Hast du vorab Fragen? Dann kannst du ein Informationsgespräch mit einer Psychologin aus unserem Studienteam vereinbaren. Weitere Informationen wie zum Beispiel häufig gestellte Fragen findest du auch auf unserer offiziellen Webseite zur Schlafstudie.

Anhaltende Schlafprobleme? Jetzt zur Schlafstudie anmelden und eine kostenfreie Schlaftherapie starten.

Zur Studie

Artikel teilen:Share this:

Twitter Facebook LinkedIn
  • Hinweis zu inklusiver Sprache

    Unser Ziel bei HelloBetter ist es, alle Menschen einzubeziehen und allen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich in unseren Inhalten wiederzufinden. Darum legen wir großen Wert auf eine inklusive Sprache. Wir nutzen weibliche, männliche und neutrale Formen und Formulierungen. Um eine möglichst bunte Vielfalt abzubilden, versuchen wir außerdem, in unserer Bildsprache eine große Diversität von Menschen zu zeigen.

    Damit Interessierte unsere Artikel möglichst leicht über die Internetsuche finden können, verzichten wir aus technischen Gründen derzeit noch auf die Nutzung von Satzzeichen einer geschlechtersensiblen Sprache – wie z. B. den Genderdoppelpunkt oder das Gendersternchen.

Unsere Artikel werden von Psycho­log­innen, Psycho­thera­peut­innen und Ärztinnen geschrieben und in einem mehrschrittigen Prozess geprüft. Wenn du mehr darüber erfahren willst, was uns beim Schreiben wichtig ist, dann lerne hier unser Autorenteam kennen.

Kostenfreie psychologische Soforthilfe auf Rezept

Einige unserer HelloBetter Therapieprogramme erhältst du jetzt schon kostenfrei auf Rezept. Lasse dir unsere Kurse einfach von deiner Ärztin oder deinem Psychotherapeuten verschreiben.