CME-Fortbildung: Z-Diagnose Burnout – Chancen,
Hintergründe und Behandlungsmöglichkeiten

Am 29. März 2023 von 17 bis 18:30 Uhr auf der Videoplattform Zoom. Melden Sie sich direkt und kostenfrei an, um die Zugangsdaten zu erhalten!

Jetzt anmelden
Für Ärzte und Psychotherapeuten

Fachinformationen zu DiGA für
psychische Erkrankungen

CME-zertifziert

Von der Ärztekammer anerkannt:
3 CME-Punkte

Online-Fortbildung

Möglichkeit zur Interaktion mit
den Referenten

Z-Diagnose Burnout: Chancen, Hintergründe und Behandlungsmöglichkeiten in der medizinischen und psychotherapeutischen Praxis

Unser Expertenteam diskutiert gemeinsam mit Ihnen folgende Fragen:

  • Was verbirgt sich hinter dem Beschwerdebild Burnout und wo wird es im ICD-10 und ICD-11 verortet?
  • Wodurch unterscheidet sich das Burnout-Syndrom von normaler Erschöpfung, einer Depression oder anderen häufig komorbid auftretenden psychischen Erkrankungen?
  • Welche Behandlungsmöglichkeiten stehen in der medizinischen und psychotherapeutischen Praxis zur Verfügung?

Referent


Prof. Dr. Dr. Andreas Hillert

Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin;
Chefarzt der Psychosomatik und Psychotherapie der Schön Klinik Roseneck
sowie Chefarzt der Psychosomatische Tagesklinik Prien der Schön Klinik Roseneck;
Wissenschaftler und Autor mit Publikationen
u. a. zu den Themen berufliche Belastungen und psychosomatischer Erkrankungen (im Lehrerberuf)

  • Prof. Dr. Dr. Andreas Hillert

    Prof. Dr. Dr. Andreas Hillert

    Facharzt für Psychiatrie, Psychotherapie und Psychosomatische Medizin; Chefarzt der Psychosomatik und Psychotherapie der Schön Klinik Roseneck sowie Chefarzt der Psychosomatische Tagesklinik Prien der Schön Klinik Roseneck; Wissenschaftler und Autor mit Publikationen u. a. zu den Themen berufliche Belastungen und psychosomatischer Erkrankungen (im Lehrerberuf)

Melden Sie sich jetzt zur
kostenlosen CME-Fortbildung an.
Die Einwahldaten erhalten Sie im Anschluss an Ihre Anmeldung automatisch per Mail.

Sie haben Fragen?
Ihre Ansprechpartnerin:
Hannah Groos

Email: fachpublikum@hellobetter.de

Bitte ausfüllen

Häufig gestellte Fragen

Fachnewsletter abonnieren

Fachnewsletter abonnieren Erhalten Sie spannende Fachartikel und Neues aus dem Bereich E-Mental-Health direkt in Ihr Postfach! Von interessanten Interviews, über aktuelle Forschungsergebnisse bis hin zu CME-Fortbildungen: Wir informieren Sie über neue Entwicklungen, die Sie nicht verpassen sollten.

Jetzt anmelden

Anwendungsfälle der Online-Kurse

  • Soforthilfe

    Verhaltenstherapeutische Soforthilfe für Ihre Patienten
  • Wirksame Ergänzung

    Wirksame Ergänzung zur ärztlichen Behandlung psychischer Beschwerden
  • Nachsorge

    Nachsorge und Rückfallprohylaxe am Ende einer Behandlung
  • Effektive Überbrückung

    Effektive Überbrückung der Wartezeit auf einen Psychotherapieplatz

Die Fortbildung wird von HelloBetter unterstützt.
Über HelloBetter:

HelloBetter erbringt Leistungen im Bereich mobiler und online-gestützter Gesundheitsförderung und gehört zu den Marktführern im Bereich E-Mental-Health. Insgesamt bietet HelloBetter 11 psychologische Online-Kurse für verschiedene psychische Indikationen wie Burnout, Depressionen oder Schlafstörungen. HelloBetter listet aktuell 6 digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) im DiGA-Verzeichnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Das bedeutet, Sie können diese Therapieprogramme Ihren Patientinnen und Patienten per Rezept verordnen. Hier erfahren Sie mehr darüber.

Die von HelloBetter angebotenen Therapieprogramme wurden in langjähriger Forschungsarbeit durch ein interdisziplinäres Team aus Wissenschaftler:innen aus den Bereichen Psychologie, Arbeitsmedizin, Gesundheitsökonomie und Informatik entwickelt und evaluiert. HelloBetter verfügt über mehr als 30 randomisiert-kontrollierte Studien zur Wirksamkeit und Kosteneffektivität der Kurse. Kein anderer Anbieter weltweit hat so viele klinische Studien zur Wirksamkeit seiner psychologischen Online-Kurse durchgeführt.

Die Wissenschaftler von HelloBetter wurden unter anderem mit folgenden Preisen ausgezeichnet:

Tech for Good 2020

Tech for Good 2020

Wissenstransfer-Preis 2015

Wissenstransfer-Preis 2015

EU Compass Good Practice 2018

EU Compass Good Practice 2018

EFPA Comenius Preis 2017

EFPA Comenius Preis 2017

German Society Of Behavioral Therapy Preis 2017

German Society Of Behavioral Therapy Preis 2017