CME-Fortbildung: Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) im Entlassmanagement: der Schlüssel zu einer sektorenübergreifenden Versorgung
Am 22.März 2023 von 17 bis 18:30 Uhr auf der Videoplattform Zoom. Melden Sie sich direkt und kostenfrei an, um die Zugangsdaten zu erhalten!
Jetzt anmeldenFachinformationen zu DiGA für
psychische Erkrankungen
Von der Ärztekammer anerkannt:
3 CME-Punkte
Möglichkeit zur Interaktion mit
den Referenten
Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) im Entlassmanagement: der Schlüssel zu einer sektorenübergreifenden Versorgung
Erste Erfahrungswerte zeigen, dass DiGA zur Unterstützung der Versorgung zunehmend in der Regelversorgung ankommen. Dabei beschränkt sich der Einsatz bisher hauptsächlich auf den ambulanten Bereich. Seit März 2022 ist es nun ebenfalls möglich, dass Behandelnde DiGA im (teil-) stationären Kontext verschreiben können.
Diese Fortbildung adressiert die rechtlichen und ethische Rahmenbedingungen von DiGA sowie Einsatzmöglichkeiten, Verordnungsprozesse und Chancen und Risiken von DiGA im Setting Klinik.
Referent
Till Bühler
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie;
Oberarzt am Kreiskrankenhaus Waldbröl in der Klinik für Psychiatrie,
Psychotherapie und Psychosomatik
Melden Sie sich jetzt zur
kostenlosen CME-Fortbildung an.
Die Einwahldaten erhalten Sie im Anschluss an Ihre Anmeldung automatisch per Mail.
Sie haben Fragen?
Ihre Ansprechpartnerin:
Hannah Groos
Email: fachpublikum@hellobetter.de
Bitte ausfüllen
Häufig gestellte Fragen
-
An wen richtet sich die Fortbildung?
Die Fortbildung richtet sich an ärztliches und psychotherapeutisches Fachpersonal: Fachärzte (z.B. für Psychiatrie, Psychiatrie und Psychotherapie, Psychosomatik etc.), Ärztliche Psychotherapeuten, Ärzte mit Zusatztitel PT. Die Fortbildung ist von der Ärztekammer Berlin zertifiziert. Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen erhalten 3 CME-Fortbildungspunkte. Neben diesen Berufsgruppen können ebenso weitere Interessenten an der Fortbildung teilnehmen.
-
Was sind die genauen Inhalte der Fortbildung?
1. Einführung und Grundlagen
2. DiGA im Klinikum
3. Studienlage
4. Verordnungsprozess im Klinikum
5. Diskussion -
Wie funktioniert die Anmeldung und wie erhalte ich die CME-Punkte?
Die Einwahldaten erhalten Sie im Anschluss an Ihre Anmeldung automatisch per E-Mail. Für alle Teilnehmenden, die 3 CME-Punkte für die kostenlose Fortbildung erhalten möchten, findet im Anschluss an die Fortbildung eine kurze Leistungskontrolle statt.
-
An wen kann ich mich bei Fragen wenden?
Ihre Ansprechpartnerin:
Hannah Groos
E-Mail: fachpublikum@hellobetter.de -
Ich habe zum angegebenen Termin keine Zeit, aber Interesse an dem Thema. Was kann ich tun?
HelloBetter bietet regelmäßig interessante Fortbildungen an. Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um über zukünftige Veranstaltungen und neue Entwicklungen informiert zu werden. Sie wollen mehr zu einem Thema erfahren? Schreiben Sie uns gerne eine Email an fachpublikum@hellobetter.de.
Die Fortbildung wird von HelloBetter unterstützt.
Über HelloBetter:
HelloBetter erbringt Leistungen im Bereich mobiler und online-gestützter Gesundheitsförderung und gehört zu den Marktführern im Bereich E-Mental-Health. Insgesamt bietet HelloBetter 11 psychologische Online-Kurse für verschiedene psychische Indikationen wie Burnout, Depressionen oder Schlafstörungen.
HelloBetter listet aktuell 6 digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) im DiGA-Verzeichnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Das bedeutet, Sie können diese Therapieprogramme Ihren Patientinnen und Patienten per Rezept verordnen. Hier erfahren Sie mehr darüber.
Die von HelloBetter angebotenen Therapieprogramme wurden in langjähriger Forschungsarbeit durch ein interdisziplinäres Team aus Wissenschaftler:innen aus den Bereichen Psychologie, Arbeitsmedizin, Gesundheitsökonomie und Informatik entwickelt und evaluiert. HelloBetter verfügt über mehr als 30 randomisiert-kontrollierte Studien zur Wirksamkeit und Kosteneffektivität der Kurse. Kein anderer Anbieter weltweit hat so viele klinische Studien zur Wirksamkeit seiner psychologischen Online-Kurse durchgeführt.
Die Wissenschaftler von HelloBetter wurden unter anderem mit folgenden Preisen ausgezeichnet: