CME-Fortbildung: Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA)
für psychische Erkrankungen

Am 12.Juli 2022 von 18 Uhr bis 19:30 Uhr auf der Videoplattform Zoom. Melden Sie sich direkt und kostenfrei an, um die Zugangsdaten zu erhalten!

Jetzt anmelden
Für Ärzte und Psychotherapeuten

Fachinformationen zu DiGA für
psychische Erkrankungen

CME-zertifiziert

Von der Ärztekammer anerkannt:
3 CME-Punkte

Online-Fortbildung

Möglichkeit zur Interaktion mit
den Referenten

Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) für psychische Erkrankungen

Seit Oktober 2020 können Sie als Behandelnde digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) für Ihre Patientinnen und Patienten zulasten der gesetzlichen Krankenversicherungen verschreiben.

Diese Fortbildung gibt einen Überblick über die Rahmenbedingungen zum Einsatz von DiGA bei psychischen Indikationen sowie deren Evidenzlage und diskutiert Anwendungsmöglichkeiten in der allgemeinärztlichen und psychotherapeutischen Praxis.

Zwei Jahre nach Zulassung der ersten DiGA konnten bereits zahlreiche Erfahrungen von Behandlern und Behandlerinnen gesammelt werden, aus denen relevante Implikationen und Handlungsempfehlungen für die Integration in die medizinische und psychotherapeutische Praxis abgeleitet werden können.

Referent


Prof. Dr. Dr. Ulrich Sprick

Chefarzt der ambulanten Dienste und Tageskliniken des Alexius-/ Josef-Krankenhauses,
Neuss; apl. Professor an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie,
forensische Psychiatrie, Psychologischer Psychotherapeut, Dipl.-Gesundheitsökonom

Melden Sie sich jetzt zur
kostenlosen CME-Fortbildung an.
Die Einwahldaten erhalten Sie im Anschluss an Ihre Anmeldung automatisch per Mail.

Sie haben Fragen?
Ihre Ansprechpartnerin:
Hannah Groos

Email: fachpublikum@hellobetter.de

Bitte ausfüllen

Häufig gestellte Fragen

Fachnewsletter abonnieren

Fachnewsletter abonnieren Erhalten Sie spannende Fachartikel und Neues aus dem Bereich E-Mental-Health direkt in Ihr Postfach! Von interessanten Interviews, über aktuelle Forschungsergebnisse bis hin zu CME-Fortbildungen: Wir informieren Sie über neue Entwicklungen, die Sie nicht verpassen sollten.

Jetzt anmelden

Anwendungsfälle der Online-Kurse

  • Soforthilfe

    Verhaltenstherapeutische Soforthilfe für Ihre Patienten
  • Wirksame Ergänzung

    Wirksame Ergänzung zur ärztlichen Behandlung psychischer Beschwerden
  • Nachsorge

    Nachsorge und Rückfallprohylaxe am Ende einer Behandlung
  • Effektive Überbrückung

    Effektive Überbrückung der Wartezeit auf einen Psychotherapieplatz

Die Fortbildung wird von HelloBetter unterstützt.
Über HelloBetter:

HelloBetter ging 2015 aus einem wissenschaftlichen Forschungsprojekt der Leuphana Universität Lüneburg hervor und entwickelt seitdem psychologische Online-Therapieprogramme zur Bewältigung psychischer Beschwerden. Insgesamt bietet HelloBetter 11 Therapieprogramme für verschiedene psychische Indikationen wie Burnout, Depressionen oder Schlafstörungen an. HelloBetter listet aktuell 6 digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) im DiGA-Verzeichnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Das bedeutet, Sie können diese Therapieprogramme Ihren Patientinnen und Patienten per Rezept verordnen. Hier erfahren Sie mehr darüber.

Die von HelloBetter angebotenen Therapieprogramme wurden in langjähriger Forschungsarbeit durch ein interdisziplinäres Team aus Wissenschaftler:innen aus den Bereichen Psychologie, Arbeitsmedizin, Gesundheitsökonomie und Informatik entwickelt und evaluiert. HelloBetter verfügt über mehr als 30 randomisiert-kontrollierte Studien zur Wirksamkeit und Kosteneffektivität der Kurse. Kein anderer Anbieter weltweit hat so viele klinische Studien zur Wirksamkeit seiner psychologischen Online-Kurse durchgeführt.