CME-zertifizierte Online-Fortbildung
Am 23. September 2021 19-21 Uhr veranstalten wir eine kostenlose CME-Fortbildung mit dem Thema “State of the Art” Behandlung und Diagnose von Insomnien.
Melden Sie sich direkt an, um die Zugangsdaten zu erhalten!
Jetzt anmeldenLive Online-Fortbildung mit 3 CME-Punkten
Digitale Gesundheitsanwendungen
Insomnien sind eine der häufigsten Erkrankungen, denen Ärzte in der klinischen Versorgung begegnen. Die Ein- oder Durchschlafstörungen haben weitreichende Folgen für die Betroffenen, die beispielsweise unter verminderter Leistungsfähigkeit oder Tagesbefindlichkeit leiden.
Aufgrund der großen Prävalenz von Insomnien, spielt die leitliniengerechte Behandlung von Betroffenen besonders in der ärztlichen und psychotherapeutischen Praxis eine wichtige Rolle.
Ziel der CME-Schulung soll es sein, den Umgang mit Insomnie-Patienten zu schulen und konkrete Hinweise zu Diagnostik und Behandlung von Insomnien zu vermitteln:
- Wie äußert sich das Störungsbild im Praxisalltag?
- Wie ist der aktuelle Stand der Forschung und Leitlinie zu Diagnostik und Behandlung von Insomnie?
- Wie kann Betroffenen mit der Kognitiven Verhaltenstherapie für Insomnien (KVT-I) sowie online-basierten Angeboten geholfen werden?
Diese und weitere Fragen möchten wir gerne mit Ihnen im Rahmen einer CME-Fortbildung besprechen und diskutieren. Wir laden Sie daher herzlichst ein, an der CME Online-Fortbildung teilzunehmen. Die Veranstaltung ist für Sie kostenlos. Für Ihre Teilnahme und die anschließende kurze Leistungskontrolle erhalten Sie 3 CME-Fortbildungspunkte.
Referenten:
-
Prof. Dr. Dr. Kai Spiegelhalder Wissenschaftliche Leitung
Psychologischer Psychotherapeut, Stellvertretender Abteilungsleiter Psychophysiologie und Schlafmedizin, Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Universitätsklinikum Freiburg
-
Prof Dr. David Ebert
Professor für Psychologie & Digital Mental Health Care, TU München, wissenschaftlicher Experte zu digitalen psychologischen/ psychotherapeutischen Gesundheitsinterventionen (> 230 peer-reviewed Artikel, >900 Impact Punkte), Chief Scientific Officer von HelloBetter.
Melden Sie sich jetzt zur CME-Schulung an!
Am 23. September 2021 19-21 Uhr veranstalten wir eine kostenlose CME-Fortbildung mit dem Thema “State of the Art” Behandlung und Diagnose von Insomnien.
Die Einwahldaten erhalten Sie im Anschluss an Ihre Anmeldung automatisch per Mail.
Sie haben Fragen?
Ihre Ansprechpartnerin:
Karolin Mertens
Psychologin
Email: fachpublikum@hellobetter.de
Bitte ausfüllen
Die Fortbildung wird von HelloBetter unterstützt.
Über HelloBetter:
HelloBetter erbringt Leistungen im Bereich mobiler und online-gestützter Gesundheitsförderung und gehört zu den Marktführern im Bereich E-Mental-Health. Insgesamt bietet HelloBetter 11 verschiedene psychologische Online-Kurse für verschiedene psychische Indikationen wie Depressionen,
Schlafstörungen oder chronische Schmerzen.
Die von HelloBetter angebotenen Therapieprogramme wurden in langjähriger Forschungsarbeit durch ein interdisziplinäres Team von Wissenschaftlern aus den Bereichen Psychologie, Arbeitsmedizin, Gesundheitsökonomie, Informatik und Design entwickelt und evaluiert. HelloBetter verfügt über mehr als 30 randomisiert-kontrollierte Studien zur Wirksamkeit und Kosteneffektivität der Kurse. Kein anderer Anbieter weltweit hat so viele klinische Studien zur Wirksamkeit seiner psychologischen Online-Kursen durchgeführt.
Das Forschungsteam von HelloBetter wurden unter anderem mit folgenden Preisen ausgezeichnet: