Digitale Schmerzkonferenz: Moderne Versorgungskonzepte mit Digitalen Gesundheitsanwendungen (DiGA) in der Schmerztherapie

Exklusiv für Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen

Es handelt sich bei dieser Fortbildung um eine Online-Veranstaltung. Melden Sie sich hier kostenfrei an, um den Meeting-Link zu erhalten und am Veranstaltungstag CME-Punkte zu sammeln.

Datum: 08. Oktober 2025
Uhrzeit: 18:00 - 19:30
Plattform: Zoom

Für Ärzt:innen und Psychotherapeut:innen

Fachinformationen und -austausch
zu DiGA bei chronischen Schmerzen

CME-zertifiziert

Von der Psychotherapeutenkammer
anerkannt: 3 CME-Punkte

Online- Fortbildung (live)

Möglichkeit zur Interaktion
mit den Referenten

Inhalte

  • Vorstellung von HelloBetter chronische Schmerzen
    • Überblick über den Zweck und Umfang der DiGA
    • Vorstellung der Hauptinterventionen und therapeutischen Ansätze
    • Vorstellung der Studienergebnisse und Evidenzgrundlage
  • Indikationen und Kontraindikationen:
    • Vorstellung der Auswahl der Diagnosen
    • Absolute und relative Kontraindikationen
  • Therapieverlaufsbericht und Symptomchecks:
    • Demonstration der Symptomchecks in der DiGA
    • Exkurs Therapieverlaufsbericht
  • Fallstudien und Praxisbeispiele
  • Offene Diskussion

Referierende

Dr. med. Klaus Post, MBA
Facharzt für Anästhesie, Chefarzt Schmerzzentrum, Sana Kliniken Oberfranken
Dr. Alena Rentsch
Psychologische Psychotherapeutin, Entwicklung internetbasierter Interventionen zur Förderung der psychischen Gesundheit

Melden Sie sich jetzt zur kostenfreien CME-Fortbildung an.

Eine Anmeldebestätigung und die Einwahldaten erhalten Sie im Anschluss an Ihre Anmeldung automatisch per Mail.

Sie haben noch Fragen?
Ihre Ansprechpartnerin: Hannah Groos
E-Mail: fachpublikum@hellobetter.de

Jetzt anmelden
+49

Weitere CME-Fortbildungen, die Sie interessieren könnten

Häufig gestellte Fragen

Ich kann die angebotenen Fortbildungen nicht besuchen, habe aber generell Interesse an Fortbildungen im Bereich DiGA. Was kann ich tun?

HelloBetter bietet regelmäßig interessante Fortbildungen an. Melden Sie sich für unseren Newsletter an, um über zukünftige Veranstaltungen und neue Entwicklungen informiert zu werden. Sie wollen mehr zu einem Thema erfahren? Schreiben Sie uns gerne eine Email an fachpublikum@hellobetter.de  

An wen richten sich die Fortbildungen?

Die Fortbildungen richten sich an ärztliches und psychotherapeutisches Fachpersonal. (z.B. Hausärzt:innen, FÄ Psychiatrie & Psychotherapie, FÄ Psychosomatik, Ärztliche Psychotherapeut:innen und Ärzt:innen mit Zusatztitel PT)
Neben diesen Berufsgruppen können ebenso weitere Interessenten an der Fortbildung teilnehmen, allerdings können nur Teilnehmende mit einer EFN die CME-Punkte erhalten. 

Wie funktioniert die Anmeldung und wie erhalte ich die CME-Punkte?

Die Einwahldaten erhalten Sie im Anschluss an Ihre Anmeldung automatisch per Mail. Um die CME-Punkte und/oder eine Teilnahmebestätigung zu erhalten, findet im Anschluss an die Fortbildungen eine Lernerfolgskontrolle statt. Bei Angabe Ihrer Einheitlichen Fortbildungsnummer (EFN) übermitteln wir diese für Sie an die Ärztekammern.

An wen kann ich mich bei Fragen wenden?

Ihre Ansprechpartnerin:
Hannah Groos (Medical Advisor)
Email: fachpublikum@hellobetter.de

Fachnewsletter abonnieren

Erhalten Sie spannende Fachartikel und Neues aus dem Bereich E-Mental-Health direkt in Ihr Postfach! Von interessanten Interviews, über aktuelle Forschungsergebnisse bis hin zu CME-Fortbildungen: Wir informieren Sie über neue Entwicklungen, die Sie nicht verpassen sollten.

Die Fortbildung wird von HelloBetter unterstützt

HelloBetter erbringt Leistungen im Bereich mobiler und online-gestützter Gesundheitsförderung und gehört zu den Marktführern im Bereich E-Mental-Health. Insgesamt bietet HelloBetter 11 psychologische Online-Kurse für verschiedene psychische Indikationen wie Burnout, Depressionen oder Schlafstörungen. HelloBetter listet aktuell 6 digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) im DiGA-Verzeichnis des Bundesinstituts für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM). Das bedeutet, Sie können diese Therapieprogramme Ihren Patientinnen und Patienten per Rezept verordnen.

Die von HelloBetter angebotenen Therapieprogramme wurden in langjähriger Forschungsarbeit durch ein interdisziplinäres Team aus Wissenschaftler:innen aus den Bereichen Psychologie, Arbeitsmedizin, Gesundheitsökonomie und Informatik entwickelt und evaluiert. HelloBetter verfügt über mehr als 30 randomisiert-kontrollierte Studien zur Wirksamkeit und Kosteneffektivität der Kurse. Kein anderer Anbieter weltweit hat so viele klinische Studien zur Wirksamkeit seiner psychologischen Online-Kurse durchgeführt.

Die Wissenschaftler von HelloBetter wurden unter anderem mit diesen Preisen ausgezeichnet