Von der Forschung in die Versorgung
HelloBetter ist nicht nur ein einfacher Anbeiter von digitalen Gesundheitsanwendungen. Als leidenschaftliche Forscher:innen und patientenorientierte Psychotherapeut:innen bei HelloBetter wollen wir mit unserer Fachexpertise im Bereich E-Mental-Health etwas bewegen. Aus Forschungsprojekten entstanden Online-Therapieprogramme, die nun die psychologische Gesundheitsversorgung nachhaltig bereichern.
Digitale Versorgung wissenschaftlich fundiert
Seit es das Internet gibt, werden in Forschungsprojekten die Inhalte und Erkenntnisse aus wirksamen Interventionen der Psychotherapie digitalisiert, um sie mehr Menschen zugänglich zu machen und weiterhin zu verbessern. Über die Jahrzehnte entstanden so eine Vielzahl an internetbasierten Verfahren mit niedrigschwelligen Angeboten, in denen Patient:innen selbstständig ihr Wohlbefinden verbessern können. Smartphones, virtuelle Realität, Künstliche Intelligenz und Gamifizierung erweitern das Feld laufend mit technologischen Möglichkeiten.
HelloBetter entstand aus universitären Forschungsprojekten. Die von uns angebotenen Online-Therapieprogramme wurden in intensiver, langjähriger Forschungsarbeit durch ein interdisziplinäres Team mit Expert:innen aus den Bereichen Psychologie, Arbeitsmedizin, Gesundheitsökonomie, Informatik und Design entwickelt und evaluiert.
-
In Deutschland sind jedes Jahr circa 30 Prozent der erwachsenen Bevölkerung von einer psychischen Erkrankung betroffen
(Jacobi et al., 2014). -
Trotz einer im internationalen Vergleich herausragenden Versorgung in Deutschland, nehmen über die Hälfte aller von psychischen Erkrankungen Betroffenen keine Hilfe in Anspruch
(Mack et al., 2014). -
Erst nach einer durchschnittlichen Chronifizierungszeit von 6-8 Jahren beginnen Betroffene mit einer Behandlung
(Wang, Berglund et al., 2005; Wang, Angermeyer et al., 2007). -
Selbst wenn eine Behandlung erfolgt, erhalten 6 von 10 Personen nicht die für ihre Erkrankung passende Behandlung
(Trautmann & Beesdo-Baum, 2017; Gaebel et al., 2013).
Wissenschaftlich erwiesene Wirksamkeit unserer Online-Kurse
In über 30 randomisiert-kontrollierten Studien wurden unsere psychologischen Online-Kurse hinsichtlich ihrer Wirksamkeit überprüft oder befinden sich kurz vor der Veröffentlichung. Die Ergebnisse zeigen: Im Vergleich zu einer klassischen Face-to-Face Therapie erweisen sich unsere Online-Kurse als wirksam.
Wer sind die Forscherinnen und Forscher hinter HelloBetter?
Bei HelloBetter treffen anerkannte Experten und Expertinnen auf wissenschaftliche Talente aus verschiedenen Bereichen der E-Mental-Health. Hier stellen wir dir die Personen hinter unserer Forschung vor.
So oft wurden unsere Wissenschaftler
von anderen Forschern zitiert
Mit bis dato über 120 veröffentlichten Artikeln und Publikationen leisten unsere Forscherinnen und Forscher einen wichtigen Beitrag zur Erforschung der E-Mental-Health. Dass diese Artikel auch gefragt sind, schlägt sich in den seit Jahren stark steigenden Zitationszahlen nieder: Von 2013 bis heute beläuft sich die Gesamtzahl der wissenschaftlichen Zitationen auf aktuell 16.382.
Research Advisory Board
HelloBetter ist stolz mit weltweit führenden Expertinnen und Experten im Bereich E-Mental-Health zusammenzuarbeiten und auf ihren Rat vertrauen zu dürfen. Folgende Mitglieder dürfen wir zu unserem wissenschaftlichen Advisory Board zählen.
Unsere wissenschaftliche Grundlage im Vergleich
Weltweit gibt es kein anderes Start-up im Bereich E-Mental-Health, dass seine Produkte in einem ähnlichen Ausmaß untersucht hat, wie HelloBetter. Die folgende Grafik zeigt die Anzahl an randomisiert-kontrollierten Studien pro Unternehmen. Randomisiert-kontrolliert bedeutet bei einer klinischen Studie, dass sowohl die Zuordnung einzelner Personen zu den Studiengruppen sowie der Vergleich dieser Gruppen nach strengen Kriterien erfolgt.
Unsere Publikationen im Überblick
Hier findest du nicht nur alle Veröffentlichungen rund um unsere Kurse, sondern auch zu Forschungsprojekten und E-Mental-Health im Allgemeinen.