10 Jahre HelloBetter: Psychologischer KI-Begleiter als erster Schritt hin zur integrierten Versorgung

10 Jahre HelloBetter: Psychologischer KI-Begleiter als erster Schritt hin zur integrierten Versorgung

Berlin, 22. Oktober 2025 - HelloBetter, einer der weltweit führenden Anbieter evidenzbasierter psychologischer Versorgung, feiert sein zehnjähriges Bestehen und blickt in die Zukunft: Mit dem neuen KI-Begleiter Ello schafft das Unternehmen ein niedrigschwelliges, datenschutzkonformes und evidenzbasiertes psychologisches Unterstützungsangebot für alle Menschen. Langfristig verfolgt HelloBetter mit seinem Blended-Care-Ansatz das Ziel, die psychologische Versorgung in Deutschland grundlegend neu zu denken.

Seit der Gründung haben über 140.000 Menschen die Online-Therapieprogramme von HelloBetter bei Burnout, Panikattacken, Schlafstörungen und weiteren psychischen Beschwerden genutzt. Ello, der nun angekündigte psychologische KI-Begleiter, wurde von Psychotherapeuten entwickelt und unterstützt Menschen präventiv bei Sorgen und Belastungen im Alltag. Der offizielle Launch findet am 25. November beim „Adopt AI International Summit” in Paris statt. Zeitgleich soll auch die erste Kooperation mit einer deutschen Krankenkasse starten.

Wachsende Versorgungslücke und steigender Bedarf

Weltweit leiden mehr als eine Milliarde Menschen an psychischen Belastungen. Prognosen zufolge könnten die wirtschaftlichen Folgekosten bis 2030 auf sechs Billionen US-Dollar steigen. In Deutschland zählen psychische Erkrankungen inzwischen zu den häufigsten Ursachen für Arbeitsausfälle: 2024 lag die Zahl laut DAK-Psychoreport bei 342 Fehltagen pro 100 Beschäftigte. Ein neuer Höchststand.

Der aktuelle HelloBetter Mental Health Report 2025, durchgeführt mit dem Marktforschungsinstitut Ipsos, zeigt, dass im Durchschnitt fast drei Jahre vergehen, bis Betroffene mit bspw. einer depressiven Symptomatik anerkennen, professionelle Hilfe zu benötigen. Dies verdeutlicht die Dringlichkeit niedrigschwelliger Angebote. Besonders problematisch: Nach der Diagnose dauert es im Schnitt weitere 17 Monate, bis ein Therapieplatz verfügbar ist.

„Gesundheitsversorgung heißt, mit Zielkonflikten umzugehen. Kein System kann zugleich das sicherste, billigste sowie am schnellsten und einfachsten zugängliche sein. Wichtig ist, dass wir Prioritäten setzen und uns für Lösungen entscheiden, die den Bedürfnissen der meisten Menschen entsprechen”, sagt HelloBetter-CEO Hannes Klöpper.

Blended Care als Antwort auf die Versorgungsfrage

Psychische Gesundheit bewegt sich auf einem Kontinuum zwischen Wohlbefinden, alltäglicher Belastung und schwerer Erkrankung. Bisher greifen Hilfsangebote häufig erst spät nach der Überwindung vieler bürokratischer Hürden und langen Wartezeiten.

HelloBetter setzt deshalb auf Blended Care: die intelligente Verbindung von Prävention, psychologischer Online-Begleitung und persönlicher Betreuung. Ziel ist es, Menschen frühzeitig, bedürfnisorientiert und individuell abgestimmt zu unterstützen sowie die Übergänge zwischen niedrigschwelliger und intensiver Versorgung nahtlos zu gestalten.

„Wir fokussieren uns oft zu stark auf mögliche Risiken und übersehen dabei die Chancen, die uns entgehen, wenn wir sie nicht ergreifen”, sagt Elena Heber, Co-Gründerin von HelloBetter. Hanne Horvath, ebenfalls Mitgründerin, ergänzt: „Diese Einstellung hat uns bereits bei unserer Gründung vor 10 Jahren motiviert. Natürlich sollten wir neue Ideen kritisch bewerten – aber wir müssen uns ebenso bewusst sein, welches Risiko wir eingehen, wenn wir alles beim Alten lassen.”

Psychologischer KI-Begleiter Ello: Evidenzbasiert, sicher, jederzeit verfügbar

Mit Ello stellt HelloBetter nun den ersten psychologischen KI-Begleiter vor, der auf 15 Jahren klinischer und wissenschaftlicher Expertise basiert und neue Maßstäbe im Hinblick auf Datenschutz und klinische Evidenz setzt. Entwickelt von Psychotherapeuten, bietet Ello einen sicheren Einstieg in die individuelle Auseinandersetzung mit mentaler Gesundheit.

Im Sinne des Blended-Care-Ansatzes ersetzt Ello keine Therapeuten, sondern ergänzt bestehende Versorgungsstrukturen. Er wird von Arbeitgebenden und Krankenkassen in der Prävention eingesetzt. Der Begleiter hört zu, hilft Gedanken zu strukturieren, gibt wissenschaftlich fundierte Impulse und verweist bei Bedarf an Psychologen des HelloBetter-Teams („Human in the Loop“ Ansatz).

Laut HelloBetter Mental Health Report kann sich jeder vierte Betroffene vorstellen, eine solche KI-gestützte Hilfe zu nutzen, sofern sie evidenzbasiert ist und den höchsten Datenschutzstandards gerecht wird. Krankenkassen und Unternehmen zeigen bereits großes Interesse, Ello in ihre Vorsorgeangebote für ihre Versicherten aufzunehmen.

10 Jahre HelloBetter: Pionierarbeit für die psychische Gesundheit

Was 2015 als universitäre Ausgründung begann, ist heute eines der führenden Mental-Health-Unternehmen weltweit.

Seit über zehn Jahren ermöglicht HelloBetter einen unkomplizierten Zugang zu psychologischer Unterstützung ohne Wartezeiten. Bis heute haben über 20.000 Verschreibende HelloBetters Online-Therapieprogramme kostenfrei auf Rezept verordnet. Die Wirksamkeit wurde in 30 randomisierten kontrollierten Studien belegt, sechs Programme sind beim BfArM als DiGA gelistet. Über 150 Mitarbeitende in Berlin und Hamburg arbeiten daran, psychologische Hilfe für Millionen zugänglich zu machen. Zudem kooperiert HelloBetter seit vielen Jahren erfolgreich mit einer Reihe von Krankenkassen und Versicherungen wie Allianz, Audi BKK, Generali und BARMER. Stets mit dem Ziel, die Versorgung der Versicherten zu verbessern. 

In den kommenden Jahren wird HelloBetter KI-Begleitung, Telemedizin, Vor-Ort-Therapie und digitalen Anwendungen zunehmend miteinander verzahnen. So entsteht ein integriertes Versorgungssystem, das Menschen mit psychischen Beschwerden jederzeit, individuell und nachhaltig unterstützt.

Über HelloBetter

HelloBetter gehört zu den weltweit führenden Anbietern digitaler Medizinprodukte. Das Unternehmen wurde 2015 von den Psycholog:innen Prof. Dr. David Ebert, Dr. Hanne Horvath und Dr. Elena Heber gegründet. David Ebert, Professor für Psychology & Digital Mental Health Care von der TU München, ist ein international anerkannter Experte und weltweiter Pionier digitaler Interventionen für psychische Erkrankungen. HelloBetter bietet zehn Online-Therapieprogramme aus acht Problembereichen an, die sowohl der Prävention als auch der Behandlung psychischer Erkrankungen wie Depression, Angst- oder Panikstörungen dienen, aber auch eher selten behandelte Themen wie Vaginismus oder chronische Schmerzen abdecken. Mittlerweile wurden sechs Online-Therapieprogramme von HelloBetter durch das Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) als Digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) zugelassen und sind für alle krankenversicherten Erwachsenen kostenfrei auf Rezept verfügbar. Dabei haben mehr als 15.000 Ärzt:innen die DiGA von HelloBetter verordnet und in den vergangenen drei Jahren konnten bereits mehr als 120.000 Patient:innen die psychologischen Online-Therapieprogramme nutzen; 23.000 Patient:innen in den letzten 12 Monaten. Bisher wurden 30 randomisierte kontrollierte Studien zur Wirksamkeit und Kosteneffektivität der Online-Therapieprogramme des Unternehmens durchgeführt und in Peer-reviewed Journals publiziert. Kein anderer Anbieter weltweit kann eine vergleichbar breite Studienlage vorweisen. Das Unternehmen hat seinen Sitz in Berlin und Hamburg und beschäftigt mehr als 150 Mitarbeiter:innen. Weitere Informationen unter https://hellobetter.de/.

Pressekontakt:
presse@hellobetter.de

Weitere Mitteilungen