Entdecke spannende Artikel und viele nützliche Fakten in unserem Blog zu Psychologie, Psychotherapie und psychischer Gesundheit.
HelloBetter Blog
In diesem Artikel erfährst du, was Meditation ist und welchen Effekt Meditation bei Depressionen haben kann. Außerdem zeigen wir dir eine Übung für deinen Start....
Was können von Krieg und Flucht betroffene Menschen tun, um ihre psychische Gesundheit zu stärken? Wir helfen: Mit einer Erste Hilfe Broschüre für Betroffene in 4 Sprachen....
Ist ein sozialer Rückzug eine Reaktion auf Stress oder ein Hilferuf der Psyche? Was genau steckt dahinter und was können Betroffene tun?...
Dass Alkohol beim Einschlafen hilft, ist allgemein bekannt. Warum das so ist und welche Auswirkungen der Alkohol auf deinen Schlaf hat, zeigen wir dir jetzt....
Hindert dich die Angst vor einer Enttäuschung daran, dich zu öffnen? Hier erfährst du, wann diese Angst problematisch wird und wie du mit ihr umgehen kannst....
Im hohen Alter erleben viele Menschen vermehrt Schlafprobleme. Warum das so ist und was du dagegen tun kannst, fassen wir in diesem Artikel zusammen....
Was bewirkt ein Therapiekurs bei chronischen Schmerzen? Hier berichtet Tanja, wie es ihr nach der Teilnahme am HelloBetter Kurs geht....
Wir würden so gerne unsere Ziele erreichen, doch oft fehlt uns das Durchhaltevermögen dafür. Finde heraus, warum das so ist und was dagegen hilft....
Weißt du, was die Angst vorm Schlafen mit Hypnose zu tun hat? Erfahre, was dahinter steckt und welche Tipps bei Schlafangst helfen können...
Nächtlicher Harndrang kann viele Ursachen haben und uns den Schlaf rauben. Die häufigsten Gründe zeigen wir dir hier. Was hilft im Umgang damit?...
Können Träume gefährlich sein? In diesem Artikel findest du heraus, was es mit Albträumen auf sich hat. Welche Ursachen und Bedeutungen haben sie und was kannst du gegen Albträume tun?...
HelloBetter Panik unterstützt dich im Umgang mit Angst und Panik. Erfahre, was dahinter steckt und wie du den Kurs kostenfrei auf Rezept bekommst....
Wie hängen Alkohol und Diabetes zusammen? Dieser Frage gehen wir nach. Außerdem: Was du beachten kannst, wenn du trotz Diabetes Alkohol trinken möchtest....
Hast du in deinem Umfeld jemanden der schnarcht oder schnarchst du selbst? Erfahre hier, wie Schnarchen entsteht und welche 7 Tipps helfen, um es zu verhindern....
Kennst du das Gefühl, nichts mehr zu empfinden? Wir verraten dir was dahinter steckt und was du dagegen tun kannst....
Was bringt ein Schmerztagebuch? Wir zeigen dir, welche Vorteile es hat, wie du es im Alltag einsetzt und wie du langfristig davon profitierst....
Bestimmt hast du schon mal von der Midlife Crisis gehört. Doch was steckt aus psychologischer Sicht hinter dieser schwierigen Phase? Und was kannst du tun, um sie zu bewältigen?...
Was hilft wirklich, um schneller einzuschlafen? Wir stellen dir einige Sofort-Tipps vor. Erfahre außerdem, wie du auch langfristig besser in den Schlaf findest....
Täglich erreichen uns neue Schreckensnachrichten aus der Ukraine. Wie du mit der Angst vor dem Krieg umgehen kannst, berichten wir dir in diesem Artikel....
Welche Themen beschäftigen euch in der aktuellen Situation? Hier haben wir die wichtigsten Fragen zum Krieg in der Ukraine aus unserer Online-Veranstaltung zusammengefasst....
Fühlst du dich von kritischen Worten angegriffen? In diesem Artikel erfährst du, was Kritik ist, warum sie uns unangenehm sein kann und wie du Kritik besser annehmen kannst....
Was ist eigentlich eine Morgenroutine und was bringt sie? Wir klären auf und geben dir Ideen, wie du schon am Morgen dein Wohlbefinden steigern kannst....
Therapie in der Gruppe – ja oder nein? Was dich in einer Gruppentherapie erwartet und welche Vor- und Nachteile sie mit sich bringen kann, liest du hier....
Wahrscheinlich sind die wenigsten von uns gerne nervös. Darum zeigen wir dir hier, wie du mithilfe von 4 Schritten einen besseren Umgang mit Nervosität findest....
Fühlst du dich in letzter Zeit zunehmend überlastet? Erfahre, wann es zu einer Überlastung kommt, was typische Anzeichen sind und wie du dich davor schützen kannst....
Du hast ein Ziel, aber weißt nicht, wie du es erreichen kannst? Wir erklären dir, wie die sogenannte WOOP-Methode dir dabei behilflich sein kann....
Hier erfährst du, was Selbstbestimmung ist und welche Vorteile sie bringt. Bist du bereit, mehr Selbstbestimmung in dein Leben zu bringen?...
Weisheiten rund um die Macht der Gedanken gibt es viele. Doch was ist dran? Welchen Einfluss können unsere Gedanken haben? Wir gehen der Sache auf den Grund....
Du fühlst dich unruhig und angespannt? Mit welchen Entspannungsübungen aus der Forschung du Stress bewusst entgegenwirken kannst, zeigen wir in diesem Artikel....
Bist schon mal über den Begriff Neurodiversität gestolpert? Was dahinter steckt und warum wir dadurch unseren Blick auf die menschliche Natur verändern können, findest du jetzt heraus....
Du könntest regelrecht ausflippen? Hier lernst du, wie du besser mit Wut umgehen kannst, welche Hindernisse dabei auftreten können und wie du sie überwindest....
Ist eine Beziehungspause für mich sinnvoll? Hier erfährst du, wie eine Beziehungspause zum Neuanfang werden kann und welche Regeln dabei helfen können....
Wir haben für dich du Informationen zu typischen Beschwerden bei Dyspareunie zusammengefasst. Außerdem zeigen wir dir, welche Strategien in der Behandlung zum Einsatz kommen....
Beziehung – ja oder nein? Welchem Beziehungstyp machen Bindungen Angst und wer fühlt sich in ihnen sicher? Das liest du in diesem Artikel....
Hast du dich schon mal gefragt, was Intuition ist und wo sie herkommt? Hier findest du Antworten. Außerdem: Wie du sie stärken kannst und was es mit richtigen Entscheidungen auf sich hat....
Kann ein Präventionskurs wirklich dabei helfen, Depressionen vorzubeugen? Hier schreibt eine Teilnehmerin über ihre Erfahrungen....
Kennst du das? Du wachst nachts auf und kannst nicht mehr einschlafen. Ist das eigentlich normal? Wir zeigen dir, was dahinter steckt und wie du damit umgehen kannst....
Zwischen Panik und Niedergeschlagenheit - Warum Ängste und Depressionen häufig zusammen auftreten und was du dagegen tun kannst, zeigen wir dir in diesem Artikel....
Die Minuten verstreichen und du spürst, wie du langsam wütend wirst? Hier liest du, warum Ungeduld entsteht und wie wir mit dem Gefühl besser umgehen können....
HelloBetter Vaginismus Plus unterstützt dich dabei, dein sexuelles Wohlbefinden zurückzuerobern. Erfahre, für wen der Online-Kurs geeignet ist und wie du ihn kostenfrei auf Rezept erhältst....
Der ein oder andere Stressmoment gehört zum Leben dazu. Wir zeigen dir, welche Rolle persönliche Stressverstärker dabei spielen und wie du ihnen auf die Schliche kommst...
Dankbarkeitstagebücher liegen im Trend. Aber wie genau funktionieren sie eigentlich? Und was passiert, wenn wir täglich bewusst dankbar sind? Finden wir es heraus....
Hast du manchmal das Gefühl, dass dir alles über den Kopf wächst? Wir gehen den Fragen nach, warum dieses Gefühl entsteht und wie wir es für uns nutzen können....
Martin suchte nach einer schnellen Linderung seiner Burnout-Symptome. Hier teilt er seine Eindrücke vom HelloBetter Burnout-Kurs. Wie lautet sein Fazit?...
Gerade mal wieder einen schlechten Tag gehabt? Warum schlechte Tage dazu gehören und wie du sie besser meistern kannst, erfährst du in diesem Artikel....
Wusstest du, dass sich Freundschaften positiv auf deine berufliche Leistungsfähigkeit auswirken können? Hier findest du weitere spannende Fakten und Tipps rund um erfüllende Freundschaften....
Stalking-Opfer werden verfolgt, belästigt und bedrängt. Die Folge: Sie leben in ständiger Angst. Aber was genau ist Stalking und was können Betroffene tun?...
Ein Neuanfang klingt schön, aber viele Gründe hindern dich daran? Finde heraus, warum es jederzeit möglich ist, in ein neues Leben zu starten und wie das gelingen kann....
In diesem Artikel erhältst du einen Überblick über die verschiedenen Burnout-Phasen. Wir zeigen außerdem, welchen Nutzen wir aus ihnen ziehen können....
Wer kennt sie nicht? Die eigene kritische Stimme, die sich immer dann meldet, wenn wir etwas besonders gut machen wollen. Wann sie uns motiviert und wann sie schadet, liest du hier....
Den Kurs HelloBetter ratiopharm chronischer Schmerz gibt es ab sofort auf Rezept – hier erfährst du, wie du den Kurs kostenfrei erhältst....
Jeder sechste Erwachsene in Deutschland hat einen ungesunden Umgang mit Alkohol. Bist du bereit, deine Aufmerksamkeit im Dry January einmal deinen eigenen Trinkgewohnheiten zu widmen?...
Getrübte Stimmung? Hier findest du 4 Strategien, mit denen du einer Depression vorbeugen kannst und du erfährst, was das Ganze mit einem Apfel am Tag zu tun hat....
Dieses Jahr wird mein Jahr! Wie gelingt es, die guten Vorsätze für das neue Jahr tatsächlich in die Tat umzusetzen? Lasse deine Pläne mit diesen Schritten Wirklichkeit werden....
Depressionen können unser Sozialleben enorm belasten. Wir zeigen dir, was dahinter steckt und wie du deine soziale Kompetenz stärken kannst....
Überlegst du, dich zu trennen? In diesem Artikel findest du Anhaltspunkte, ob, wie und wann es für dich Sinn machen kann, eine Beziehung zu beenden....
Hast du dich schon mal gefragt, warum manche Menschen kaum Schmerzen wahrzunehmen scheinen? Hier liest du, was es damit auf sich hat und wie du deinen eigenen Fokus veränderst....
Wahrscheinlich sind die meisten von uns schon mal über das Wort Libido gestolpert. Was ist damit eigentlich genau gemeint? Und was hat Libido steigern mit Kuchen essen zu tun?...
In diesem Artikel zeigen wir dir, warum es so wichtig ist, die eigene Resilienz zu stärken. Bist du bereit, zu lernen, wie du dein psychisches Immunsystem fördern kannst?...
Du leidest an Diabetes, fühlst dich antriebslos, niedergeschlagen oder grübelst viel? Erfahre hier, wie du den Online-Kurs HelloBetter Diabetes und Depression kostenfrei auf Rezept erhältst....
Fühlst du dich in letzter Zeit erschöpft, überfordert und energielos? Wir gehen der Frage nach, inwiefern die Pandemie unsere Seele belastet. Wie hängen Corona und Burnout zusammen?...
Woran Mütter ein Burnout erkennen, warum die Corona-Pandemie einen besonderen Risikofaktor darstellt und was wirklich hilft: Das liest du hier....
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser? Weit gefehlt! Erfahre, was Vertrauen bedeutet, wie es sich entwickelt und wie du in 3 Schritten vertrauensvoller werden kannst....
Stress im Klassenzimmer: viele Lehrer sind von einem Burnout betroffen. Wir zeigen dir, wie es dazu kommt und was du tun kannst, wenn du dich überlastet fühlst....
Fachchinesisch, zu wenig Zeit und ungeklärte Fragen – ärztliche Gespräche können ganz schön unbefriedigend sein. Hier erfährst, wie du dich gut auf den nächsten Termin vorbereiten kannst....
„Ich mag es nicht, wenn du so viel trinkst!” – Sätze wie dieser können schnell zu einem Streit führen. Wie können wir mit typischen Beziehungsproblemen rund um Alkoholkonsum umgehen?...
Fürchtest du dich vor Momenten, in denen plötzlich die Angst in dir aufsteigt? Hier stellen wir dir 10 Regeln vor, die dich dabei unterstützen können, mit Ängsten anders umzugehen....
Dopamin-Fasten ist nicht nur ein Trend, sondern ein vielversprechendes Vorgehen, um automatisches Verhalten wieder bewusst zu steuern. Wir verraten dir, wie das gelingen kann....
Mal wieder schlecht geschlafen? In diesem Artikel liest du, wie es zu unruhigem Schlaf kommen kann und worauf du achten kannst, um deine Schlafqualität zu verbessern....
Selbsthilfe kann uns zu einem Gefühl der Selbstbestimmung verhelfen. Hier erfährst du, wie Selbsthilfe bei Burnout aussehen und funktionieren kann....
Krisen, Kriege und Armut – oft leiden wir unter den Ungerechtigkeiten dieser Welt. Was steckt hinter diesem sogenannten Weltschmerz? Und wie können wir uns von der Belastung befreien?...
In diesem Artikel findest du heraus, wie du immer und überall inneren Frieden empfinden kannst. Wusstest du, was Kommunikation und deine Gedanken damit zu tun haben?...
Ohne ein Wort aus dem Leben verschwunden – Ghosting ist eine oft schmerzhafte Erfahrung. Wir zeigen dir, wie es dazu kommt und was du in so einem Fall tun kannst....
Du interessierst dich für einen HelloBetter Online-Kurs und fragst dich, ob und wie du ein Rezept dafür bekommst? Hier findest du Antworten und eine Step-by-Step-Anleitung....
Erschöpft, kraftlos und ausgelaugt? Hier erfährst du, wie diese Gefühle entstehen und mit welchen 4 Methoden du neue Energie gewinnen kannst....
Wertschätzung kann angenehme Gefühle auslösen und unsere Beziehungen verbessern. Wir zeigen dir Beispiele und Tipps, um wertschätzender zu werden....
Optimistisch zu sein ist manchmal gar nicht so leicht. Zum Glück kannst du lernen, deinen Blick für das Positive in deinem Leben zu schärfen. In diesem Artikel findest du die passende Strategie....
Das Ergebnis der Stiftung Warentest macht uns stolz! Hier liest du, wie wir uns mit unserer Leidenschaft für Qualitätssicherung und Wirksamkeit im Test durchsetzen konnten....
Die weltweit erste digitale Burnout-Behandlung auf Rezept ist da. Erfahre, für wen genau sie geeignet ist, was dich erwartet und wie du in 3 Schritten in deinen kostenfreien Kurs starten kannst....
Was ist Gelassenheit genau und wie kann ich gelassener werden? In diesem Artikel geht es um die zwei Aspekte der Gelassenheit und wie du sie beide üben kannst....
Alkohol als Problemlöser? Hier erfährst du, was hinter dem Begriff „Alpha-Trinker“ steckt. Welches Trinkmuster ist typisch und was kannst du tun, wenn du dich darin wiedererkennst?...
Einer wildfremden Person Probleme anvertrauen und alte Wunden aufreißen? Und was passiert mit dem, was ich erzähle? Wir zeigen dir 5 typische Ängste vor Psychotherapie und klären auf....
Kennst du das? Mit abnehmenden Sonnenstunden pro Tag schwindet manchmal auch die gute Laune. Wie du dieses Jahr ohne Herbstblues in den Winter kommst, erfährst du jetzt....
In diesem Artikel erzählt Gerlinde, warum sie sich für unseren Fit im Stress Kurs entschieden hat und wie es ihr inzwischen geht. Bist du neugierig?...
Haderst du oft mit dir selbst und wünschst dir, anders zu sein? Hier geben wir dir eine Übung an die Hand, mit der du Selbstakzeptanz lernen kannst. Es lohnt sich! ...
Überfordert und angespannt? Im Studium stehen wir oft mächtig unter Druck. Hält der Stress an, kann das zum Burnout führen. Wir zeigen dir, was du dagegen tun kannst....
Du möchtest es allen recht machen? Finde heraus, warum es sich lohnt, damit aufzuhören und wie das deine zwischenmenschlichen Beziehungen verbessern kann....
Fragst du dich, wie dir ein Online-Kurs bei Schlafproblemen helfen kann? Hier erzählt eine Teilnehmerin von ihrer Schlafstörung und ihren Erfahrungen mit HelloBetter Schlafen....
Im Verlauf einer Depression können Zweifel an Gefühlen die Beziehung belasten. In diesem Artikel erfährst du, wie es dazu kommt und was du dagegen tun kannst....
Ist Journaling das neue Tagebuchschreiben? Hier liest du, wo die Unterschiede liegen, was Journaling ist und welche Vorteile es bringt. Mit welcher Methode möchtest du starten?...
„Was uns nicht umbringt, macht uns stark” – doch ob das der einzige Weg zu mehr innerer Stärke ist? Wir zeigen dir, was innere Stärke überhaupt ist und wie du sie entwickeln kannst....
Anzeichen von Stress und Depressionen können sich sehr ähneln. Was ist also was und wie beeinflussen sie sich gegenseitig? Woran erkennst du die Unterschiede?...
Sich selbst beruhigen zu können, ist eine wertvolle Fähigkeit: In diesem Artikel findest du heraus, welche Vorteile sie bringt und wie du sie mithilfe von 3 Tipps trainierst....
Körperliches und psychisches Leiden hängen oft zusammen – so kann es auch bei Fibromyalgie und Depression der Fall sein. Hier erfährst du, wie du diesem Zusammenhang entgegenwirkst....
Nur Geduld – leichter gesagt, als getan. Während Ungeduld wie von allein in uns aufsteigt, müssen wir uns um Geduld oft mehr bemühen. 4 Schritte helfen dir dabei, geduldiger zu werden....
Auf der Suche nach dir selbst? Warum Selbstfindung frustrierend sein kann und welche Sichtweise auf dein Selbst zu mehr Erfüllung führt, liest du hier....
Panikattacke, Panikstörung, Panikstörung mit Agoraphobie – wir zeigen dir, was hinter diesen Begriffen steckt und wie du deine Panik angehen kannst....
Schnell besser gelaunt sein, das wünschen wir uns wohl alle. In diesem Artikel findest du 3 Strategien, die dich dabei unterstützen können. Welche möchtest du ausprobieren?...
Viele Frauen erleben Schmerzen beim Einführen, die ein erfülltes Sexualleben erschweren können. Hier erfährst du, was mögliche Ursachen sind und wie du den Schmerzen entgegenwirkst....
Happily ever after? Vielen Menschen geht es anders und sie stellen sich die Frage: Bin ich beziehungsunfähig? In diesem Artikel erhältst du eine Antwort darauf....
Manchmal möchten wir nur eins: Traurigkeit überwinden. Warum eitel Sonnenschein nicht die Lösung ist und wie die dunklen Wolken dennoch vorüberziehen können, liest du hier....
Ein schlechtes Gewissen kann sehr belastend sein. Doch wenn wir ihm auf den Grund gehen, können wir etwas Wichtiges über uns selbst lernen. Hier erfährst du, wie das funktionieren kann....
Diabetes und Partnerschaft: Wir erklären dir, wie die Erkrankung deine Beziehung beeinflussen kann und geben Tipps, wie du Beziehungsproblemen vorbeugst....
Emotional k.o. – wer kennt nicht das Gefühl von Niedergeschlagenheit? Manchmal plötzlich, oftmals schleichend und immer unangenehm. Wie kannst du also besser damit umgehen?...
Sorry, bin gerade voll im Stress. Kommt dir das bekannt vor? Wir zeigen dir erste Hilfe bei Stress und erklären, warum Grimassen manchmal hilfreich sind!...
Stress ist für viele ein bekanntes Gefühl. Tritt er chronisch auf, kann er zu Panikattacken führen. Hier erfährst du, was dahinter steckt und wie du selbst aktiv werden kannst....
Was ist das innere Kind und was hat es mit der Heilung des inneren Kindes auf sich? Hier liest du, wie du den Kontakt zu deinem inneren Kind aufbaust....
Fragst du dich, ob ein Online-Kurs bei Depressionen das Richtige für dich ist? In diesem Artikel gibt eine Teilnehmerin Einblick in ihre Erfahrungen mit HelloBetter Depression....
Frustration ist ein Gefühl, das wir häufiger erleben. Nichtsdestotrotz ist Frustration unangenehm. Daher erfährst du hier, welche Übung dir im Umgang mit ihr helfen kann....
Ein Glas Rotwein am Tag ist bekanntlich gesund und damit eigentlich eine gute Idee, oder? Wir verraten dir, ob das stimmt und geben dir Tipps, wie sich auf das Gläschen am Abend verzichten lässt....
Ist Gaslighting ein einfaches Beziehungsphänomen? Keinesfalls. Wie du diese Form der psychischen Gewalt erkennen und dich aus ihr lösen kannst, zeigen wir dir hier....
Unerwiderte Liebe ist schmerzhaft – hier findest du 3 Tipps, mit denen du sie nicht nur loslassen, sondern auch für deine persönliche Entwicklung nutzen kannst....
Grenzen sind wichtig für ein gutes Miteinander. In diesem Artikel erfährst du, wie du sie erspüren und setzen kannst, um deine psychische Gesundheit zu wahren....
Stress hat wohl unbestreitbar einen ziemlich negativen Ruf. Dabei kann eine bestimmte Art von Stress auch gut für uns sein. Aber wie kannst du guten von negativem Stress unterscheiden?...
Eine Traumatisierung kann körperliche und psychische Wunden hinterlassen. Wir zeigen dir, was dahinter steckt und was du nach einem Trauma für dich tun kannst....
Es gibt Atemübungen, die bei Panik helfen können, unseren Körper wieder in einen Ruhezustand zu versetzen. Hier stellen wir dir 3 wirksame Übungen vor....
Unser Psychologenteam bietet ab sofort eine kostenfreie psychologische Soforthilfe für alle Betroffenen der Flutkatastrophe und deren Angehörige an....
Wenn der eine nur Chinesisch und der andere Deutsch spricht, fällt Kommunikation schwer. Ähnlich ist es in den Sprachen der Liebe. Was steckt dahinter und wie erlernt ihr dieselbe Sprache?...
Goodbye Minderwertigkeitskomplexe – Hello Selbstfürsorge. Wir zeigen dir, wie du deinen Selbstwert mithilfe von zwei Übungen langfristig stärken kannst....
Aus dem Gedankenkarussell aussteigen und leichter in den Schlaf finden? Das muss kein Tagtraum bleiben! Hier erfährst du, mit welchen Strategien es gelingt....
Stressbewältigung ist ein wichtiges Mittel, um nicht in chronischen Stress zu geraten. In diesem Artikel stellen wir dir hilfreiche Schritte für deinen Alltag vor....
Du musst Monate auf Psychotherapie warten?
Ein Ausweg für gesetzlich Versicherte: die Kostenerstattung. Wir zeigen dir, was dahinter steckt und wie es funktioniert....
Neid trifft uns häufig unvorbereitet und wir wollen ihn schnell wieder loswerden. Doch du kannst Neid auch für dich nutzen – hier kannst du nachlesen, wie das klappt....
Versagensangst, also die Sorge vor dem Scheitern, kann unser Leben regelrecht einschränken. Wie du sie überwinden kannst, findest du jetzt heraus....
Beziehung ohne Sex? Läuft da etwas falsch? Hier erfährst du, warum Zufriedenheit nichts mit Sex zu tun haben muss und was du tun kannst, wenn du unzufrieden bist....
Du möchtest im Reinen mit dir sein und weniger mit dir selbst hadern? In diesem Artikel zeigen wir dir, wie das gelingen kann, ohne alles „richtig” machen zu müssen....
Gefühle sind wahre Wegweiser: Sie beeinflussen, wie wir uns verhalten. Aber sollten wir ihren Botschaften wirklich immer trauen? Und wie können wir lernen, Emotionen zu regulieren?...
Das Leben mehr genießen – was für ein schöner Wunsch. Wie das möglich ist und welche Hindernisse es dabei gibt, erfährst du hier....
„Wie geht es dir?” – Einfache Frage, oft keine so einfache Antwort. Finde heraus, warum sich der täglich Check-in mit dir selbst lohnt und wie du ein Stimmungstagebuch führst und gestaltest....
Nachts wach im Bett? Das muss nicht sein! Wir zeigen dir, was du gleich heute tun kannst, um einer Durchschlafstörung entgegenzuwirken....
Sensate Focus wird häufig zur Behandlung sexueller Funktionsstörungen eingesetzt. Was steckt dahinter? Hier findest du Informationen und eine erste Anleitung....
Akzeptanz klingt für viele Menschen nach Aufgeben. In diesem Artikel liest du, warum Akzeptanz jedoch eine Entscheidung ist, die dir den Alltag erleichtern kann....
Schlaflosigkeit kann uns nicht nur die Nacht, sondern auch den Tag verderben. Hier erfährst du mehr zu möglichen Ursachen und wie du Schlaflosigkeit entgegenwirken kannst....
Nicht alle Schmerzen haben eine körperliche Ursache. Manchmal ist es auch unsere Psyche, Gefühle, Sorgen oder Belastungen, die Schmerz entstehen lassen. Was können wir in diesem Fall tun?...
Empfindet ein geliebter Mensch kaum mehr Freude und verliert den Antrieb, wirft das Fragen zum bestmöglichen Umgang mit dem Betroffenen auf. Wir geben Antworten....
Langeweile kann sich unangenehm anfühlen und innere Unruhe mitbringen. Wir haben Tipps für dich, wie dir kurzfristig und langfristig weniger langweilig wird....
Psychopath – das klingt gefährlich oder nach einem Meister der Manipulation. Doch wie gefährlich sind Psychopathen wirklich und woran können wir sie erkennen?...
„Ach, hätte ich doch nur ”: Sich schuldig für etwas zu fühlen, kann belasten – manchmal geradezu zermürben. Hier zeigen wir, wie du gut mit Schuldgefühlen umgehen kannst....
Die eigenen Stressfaktoren zu kennen ist wichtig, um Stress im Alltag reduzieren zu können. Wir verraten dir, wie du Stressauslösern auf die Schliche kommst....
5 Buchstaben, große Wirkung – wenn wir „Danke” sagen und üben, dabei Dankbarkeit zu empfinden, können wir unsere Lebensfreude steigern. Aber wie fängt man damit an? Das erfährst du hier....
„Du bist doch verrückt!” – An der Stigmatisierung psychisch kranker Menschen muss sich endlich etwas ändern. Was wir ganz aktiv dagegen tun können, liest du hier....
Freie Radikale, oxidativer Stress und Fibromyalgie? Wir zeigen dir, was dahinter steckt und welche Ernährung bei Fibromyalgie helfen und deine Beschwerden lindern kann....
Schlechte Laune kann uns den Tag vermiesen und uns auch langfristig belasten. Wir haben zwei Wege für dich, wie aus schlechter Laune Gelassenheit werden kann....
Selbstreflexion ist ein hilfreiches Werkzeug, um sich um psychisches Wohlbefinden zu kümmern. Hier erfährst du, wie du mit Selbstreflexion beginnen kannst!...
An einer Depression zu leiden, bedeutet oft auch, sich nicht aufraffen zu können. Wir zeigen dir, wie du mit Motivationslosigkeit umgehen und deinen Antrieb steigern kannst....
„Das ist doch nicht normal!” Aber was ist schon normal? Sehen wir uns genauer an, was Normalsein bedeutet und was du tun kannst, um deine Normalität zu finden....
Chronische Schmerzen können den Alltag belasten. Möchtest du trotz Schmerzen mehr innere Ruhe finden? Erfahre, wie du dein Wohlbefinden stärken und dein Leben erfüllend gestalten kannst....
Graut es dir schon vorm Ende des Lockdowns? In diesem Artikel gehen wir auf mögliche Gründe dafür ein. Und was können wir tun, um in der neuen alten Realität entschleunigt zu bleiben?...
Manchmal entstehen in uns ungewohnte Gefühle und wir fühlen uns komisch. Hier erfährst du, wie du den Gründen auf die Schliche kommen und was du tun kannst....
Sexuelle Unlust ist ein normales Phänomen, das jedoch belastend sein kann. Hier findest du Informationen zu Ursachen und Veränderungsmöglichkeiten....
Ist mit mir alles in Ordnung? Wenn Tränen scheinbar grundlos kullern, kann das schnell verunsichern. Wir beleuchten, was mögliche Ursachen sein können....
Müdigkeit kennen wir alle. Aber was ist, wenn wir uns ständig müde fühlen, obwohl wir genug schlafen? Wir geben Antworten und Tipps gegen chronische Müdigkeit....
Angst vor dem eigenen Job zu haben, kann wirklich belasten, füllt er doch große Teile unseres Tages. Hier erfährst du, woher Angst vor der Arbeit kommen kann und erhältst Tipps, wie du sie....
Welche Wege gibt es aus der Erschöpfung? In diesem Artikel findest du 3 Tipps, falls du vermutest oder sogar weißt, dass du von einem Burnout betroffen bist....
Beziehungsangst kann unser (Liebes-)Leben ganz schön beschweren. Wir zeigen dir verschiedene Wege, sie zu durchschauen und besser mit ihr umzugehen....
Aufschieberitis? Kennen wir alle. Was es aber mit der belastenden Form Prokrastination auf sich hat, schauen wir uns hier genauer an. Und: Wie schaffen wir es, unsere Vorhaben wirklich umzusetzen?...
Ein Trauma hinterlässt oft tiefe seelische Wunden. Wir zeigen dir, was ein Trauma ist, wozu es führen kann und was du tun kannst, damit deine Wunden verheilen....
Ständig angeschlagen, verspannt oder der Magen spielt verrückt. Kann dahinter wirklich Stress stecken? Welche Folgen es hat, wenn dein Körper immer auf Hochtouren läuft, erfährst du hier....
Die Schlafposition verrät den Charakter? Wir räumen mit diesem Mythos auf und zeigen dir, mit welcher Lage im Bett du Schlaf und Gesundheit verbessern kannst....
Negative Glaubenssätze können uns das Leben ganz schön schwer machen. Wir halten sie fälschlicherweise für Wahrheiten, nach denen wir unser Leben ausrichten. Doch wie können wir sie verändern?...
Die Chance, im Laufe des Lebens ein traumatisches Ereignis zu erleben, ist hoch und nicht selten hinterlässt das Spuren. Wie äußern sich diese bei Kindern und Jugendlichen und wo finden sie Hilfe?...
Entspannter fühlen, entspannter reagieren, entspannter leben: In diesem Artikel haben wir Tipps rundum das Thema Entspannung für dich gesammelt....
Wenn es nachts zu Panikattacken kommt, ist die Angst oft besonders groß. Wir zeigen dir, was dahinter steckt und was du gegen nächtliche Panik tun kannst....
Das Auf und Ab der Gefühle kann belastend sein, vor allem wenn wir auch nach außen hin heftig auf sie reagieren. Wie können wir also emotional stabiler werden?...
Gibt es einen Zusammenhang zwischen Social Media und Depressionen? Finde heraus, wie Social Media die Psyche beeinflussen kann und warum es sich lohnt, deinen Fokus zu verschieben....
Das Problem der Überarbeitung betrifft viele Menschen. Doch woran erkennst du eigentlich, dass du überarbeitet bist? Und wie kannst du dich wieder erholen?...
Unzufriedenheit ist unangenehm, doch sie kann ein guter Startschuss sein, um langfristig mehr Zufriedenheit in unser Leben zu bringen. Wie das gehen soll? Das erfährst du hier....
Fristen, Zeitmangel, hohe Erwartungen – Leistungsdruck ist wohl fast jedem Menschen bekannt. Umso wichtiger die Frage: Wie können wir besser mit ihm umgehen?...
Müde, erschöpft, traurig oder gereizt: Stimmungsschwankungen sind bei Diabetes keine Seltenheit. Doch warum fährt die Stimmung so oft Achterbahn und wie lenkst du sie in ruhigere Bahnen?...
Narzissmus ist in aller Munde. Aber was steckt dahinter und kann man mit Narzissten wirklich zusammen sein? Wir geben Antworten und Tipps fürs Miteinander....
Weniger zu tun, scheint für viele von uns ein schwieriges Unterfangen zu sein. Finde heraus, warum das so ist und wie Entschleunigung dennoch gelingen kann....
Im Alltag „funktionieren” und trotzdem an einer Depression leiden? Wir zeigen dir, was hinter einer hochfunktionalen Depression steckt, warum sie so gefährlich ist und was du tun kannst....
Verlustangst kann dich und auch deine Partnerschaft stark belasten. Erfahre, wie du an ihr wachsen kannst, sodass deine Beziehung mehr Leichtigkeit gewinnt....
Anderen verzeihen? Kein Problem. Gehört doch schließlich zum guten Ton. Aber uns selbst zu vergeben kann so viel schwerer sein. Warum das so ist und wie es dennoch gelingt, liest du hier....
Ein Schlafrhythmus kann zu unserem körperlichen und psychischen Wohlbefinden beitragen. Doch wie können wir ihn gestalten und im Alltag umsetzen?...
Andere zu trösten, ist oft nicht leicht und kann uns hilflos machen. Wir zeigen dir, warum das so ist und wie du auch in schweren Zeiten Trost spenden kannst....
Du kannst deinen Job nicht ausstehen und sehnst dich montags schon nach Wochenende? Das muss nicht so bleiben. Erfahre hier, mit welchen 3 Schritten du das ändern kannst....
Selbstzweifel gehören zu unserem Leben dazu – trotzdem sind sie unangenehm. Was können wir also tun, wenn sie uns zu viel werden? Und woher kommen unsere Selbstzweifel überhaupt?...
Alkoholfrei leben – und wo ist dabei der Gin? Wir verraten dir, warum ein Leben ohne Alkohol eine gute Entscheidung ist. Außerdem: 3 Tipps, die deinen Start erleichtern können....
Verbitterung kann unser Wohlbefinden trüben und uns pessimistisch werden lassen. Was können wir aktiv tun, um ein positives Lebensgefühl (zurück)zuerlangen?...
Einen stressfreien Tag – den können wir vermutlich alle gebrauchen. Doch was können wir konkret tun, damit dieses Vorhaben gelingt? Das erfährst du in diesem Artikel....
Du möchtest eine Psychotherapie machen, aber bist dir unsicher welche zu dir passt? Wir stellen dir die 4 wichtigsten Therapieformen vor und unterstützen dich bei deiner Entscheidung....
Liebeskummer ist ein unangenehmes Gefühl, das wir möglichst schnell loswerden wollen. Was kannst du also tun, um von Liebeskummer zu Wohlbefinden zu gelangen?...
Hast du schon mal den Begriff „Quartalstrinker" gehört? Was es mit diesem Trinkmuster auf sich hat und wie es sich von anderen unterscheidet, liest du hier....
Ständige Langeweile und Unterforderung am Arbeitsplatz können zur Belastung werden. Wir zeigen dir, was bei einem Boreout passiert und was helfen kann....
Angst etwas zu verpassen? Für dieses Phänomen gibt es längst einen Begriff: FOMO. Was es damit auf sich hat und wie du sie überwindest – das erfährst du jetzt....
Sollte ich psychologische Hilfe in Anspruch nehmen? Warum wir uns mit dieser Frage oftmals schwer tun, auf welche Anzeichen du achten und an wen du dich wenden kannst, liest du hier....
Veränderungen sind nicht immer erwünscht und selbst wenn, fallen sie uns manchmal schwer. Finde heraus, warum das so ist und welche Perspektiven in Umbruchphasen helfen können....
Gewalt in der Beziehung kann jeden treffen und findet meist im geschützten Zuhause statt. Wir zeigen dir, wie du Partnerschaftsgewalt erkennen und Unterstützung erhalten kannst....
Beneidenswert, wie sich Kinder über Kleinigkeiten freuen können. Möchtest auch du wieder mehr Lebensfreude gewinnen? Wir haben 3 Tipps für dich, mit denen das gelingen kann....
Warum führen wir eine Beziehung, die uns nicht guttut und (wie) können wir das ändern? Hier findest du hilfreiche Informationen zum Thema toxische Beziehungen....
Diabetes kann sich nicht nur auf das körperliche Wohlbefinden niederschlagen, sondern auch psychische Auswirkungen haben. Warum das so ist und was helfen kann, erfährst du hier....
Enttäuschungen sind schmerzhaft, aber lassen sich im Leben leider nicht vermeiden. Doch es ist möglich mit ihnen umgehen zu lernen und an innerer Stärke zu gewinnen....
Positives Denken klingt gut, ist aber nicht immer hilfreich. Woran liegt das und wie können wir mit negativen Gedanken besser umgehen? Diesen Fragen gehen wir auf den Grund....
Wie kann ich Panikattacken vorbeugen, obwohl diese wie aus dem Nichts zu kommen scheinen? Wir zeigen dir, welche frühen Schritte dir helfen können....
Verzweiflung und psychische Krisen können jeden treffen. Was also tun, wenn (scheinbar) nichts mehr geht? Wir geben Antworten und Tipps zur Ersten Hilfe....
Eifersucht kann mit viel psychischem Leiden verbunden sein. Darum haben wir für dich einige Tipps gesammelt, wie du mit ihr umgehen kannst, um dich und deine Beziehung zu stärken....
Wieso es auch in der Landwirtschaft zum Burnout kommen kann und warum flexible Lösungen auf dem Land besonders wichtig sind – das erfährst du in diesem Artikel....
Valentinstag kann schmerzhaft für alle sein, die sich eine Partnerschaft wünschen. Doch du kannst diesen Tag nutzen, um dir selbst näher zu kommen....
Wenn dir das Durchschlafen Probleme bereitet, kann das am Stresshormon Cortisol liegen. In diesem Artikel erklären wir, wie du Stress abbauen und wieder durchschlafen kannst....
Suizidale Gedanken sind quälend und können ein Ausdruck tiefer Verzweiflung sein. Hier erfährst du, wie du mit ihnen umgehen kannst und wo du Hilfe findest....
Immer wieder ist von inneren Werten die Rede, aber was ist damit eigentlich gemeint? Finde außerdem heraus, was deine eigenen Werte sind und wie sie dir weiterhelfen können....
Du möchtest einen wichtigen Beitrag zur Forschung leisten? Dann nimm an unserer Studie teil und gewinne mithilfe eines kostenfreien Online-Kurse deine Lebensfreude zurück....
Keine Kraft mehr zu haben, ist ein unangenehmes Gefühl – doch wir können es nutzen, um zu lernen, wann und wie wir unsere Energiereserven am besten füllen....
Alltagsgeräusche, wie zum Beispiel das Schlucken oder Atmen deiner Mitmenschen, machen dich regelrecht wahnsinnig? Hier liest du, was es damit auf sich hat und was dagegen hilft....
Forschung betrachten wir bei HelloBetter als unsere Leidenschaft. Durch diesen Einsatz wurden wir als deutscher Vorreiter in ein internationales Innovationsnetzwerk aufgenommen....
Es gibt Phasen oder Situationen, die uns hoffnungslos machen. Doch Hoffnungslosigkeit muss kein Grund für Trübsal sein. Warum? Das erklären wir dir hier....
Wenn Schmerzen anhalten, können sich die Nervenbahnen verändern – ein Schmerzgedächtnis entsteht. Doch was ist das genau und wie kannst du mit chronischen Schmerzen umgehen?...
Ein geringes Selbstwertgefühl kann sich auch auf die Sexualität auswirken. Erfahre, woher dieser Zusammenhang kommt und wie du deinen Selbstwert stärkst....
Ein „Schlückchen Wein” gehört irgendwie dazu? Warum sich eine Alkoholpause trotzdem lohnt und welche Rolle dein innerer Schweinehund dabei spielt – finde es heraus!...
Angst vor dem Alleinsein kann das Leben stark einschränken. Hier erhältst du 3 Tipps, mit denen du mehr Unabhängigkeit und Selbstbestimmung erlangen kannst....
Wie können wir Ruhe bewahren, wenn wir gestresst und angespannt sind? In diesem Artikel stellen wir dir 3 Schritte vor, mit denen das gelingen kann....
Entscheidungen können großes Kopfzerbrechen bereiten. Wir zeigen dir, mit welcher einfachen Methode du den Knoten löst und deinem Herzen folgst....
Die Vorstellung abgelehnt zu werden, kann uns Angst machen. Hier erfährst du, was die Ursache dafür ist und wie du die Angst vor Ablehnung in den Griff kriegst....
Jeder ist irgendwann einmal deprimiert. Aber wann wird aus einem normalen Stimmungstief eine Depression? Wir geben Antworten und zeigen dir, was helfen kann....
Stress am Arbeitsplatz kann vielfältige Ursachen haben. Doch wie kannst du diesen Ursachen ganz aktiv entgegenwirken? Das verraten wir dir hier....
Nicht zu wissen, was man will, kann sich sehr unangenehm anfühlen. Dabei ist Entscheidungsfindung leichter als man denkt. Finde also heraus, wie wollen geht....
Um mit Belastungen umgehen zu können, brauchen wir Menschen die Fähigkeit uns anzupassen. Wir zeigen, was passiert, wenn dies nicht gelingt und was du dagegen tun kannst....
Du möchtest innerem und äußeren Stress trotzen und deine Stressresistenz erhöhen? Hier erfährst du, wie du dir einen Schutzschirm für das nächste Stress-Unwetter zulegst....
Möchtest du dich endlich mehr bewegen oder weniger am Handy sein? Wir verraten dir 3 Lösungen für typische Probleme, damit du erfolgreich Gewohnheiten verändern kannst....
Die Angst vor der Zukunft spukt in deinem Kopf herum? Wie sich Zukunftsängste entwickeln können und wie du einen hilfreichen Umgang mit ihnen finden kannst, liest du hier....
Schmerzhafte Erinnerungen, Gedankenkreisen, unangenehme Gefühle – wir stellen dir 3 Schritte vor, um sie loszulassen und ein selbstbestimmtes Leben zu führen....
Vererbung, Persönlichkeit oder ein Lebensereignis? Wie entsteht eigentlich eine Depression? Wir erklären dir, was bei der Entwicklung eine Rolle spielen kann....
Liebeskummer nach einer Trennung ist nicht ungewöhnlich. Aber kann aus Herzschmerz auch eine Depression entstehen? Die Antwort und 3 Tipps gegen Liebeskummer erhältst du hier....
Wutausbrüche, Anspannung, Krisen – das Leben mit cholerischen Menschen kann belasten. Wir zeigen dir, woran du cholerisches Verhalten erkennst und wie du damit umgehen kannst....
Der Kontakt mit anderen Menschen löst bei dir Gefühle von Angst und Panik aus? Hier findest du mehr zu den Ursachen, Symptomen und der Behandlung einer sozialen Phobie....
Für eine Zeit den Alkohol einfach mal links liegen lassen? Wir verraten dir, welche Vorteile Alkoholfasten hat und unterstützen dich dabei, deine Pläne in die Tat umzusetzen....
Weihnachten und Corona – das klingt nach Einsamkeit? In diesem Artikel geben wir dir Ideen an die Hand, wie du dieses Weihnachten zu deinem ganz persönlichen Fest machen kannst....
So langsam fällt dir zu Hause die Decke auf den Kopf? Unsere 6 Tipps helfen dir dabei, persönliche Kraftgeber zu finden und mehr Selbstfürsorge in den Corona-Alltag zu bringen....
Wer möchte sich nicht glücklich fühlen? Doch was ist Glück überhaupt und wie kannst du es in dir erzeugen? Wir haben Antworten und 3 Tipps zum Glücklichsein für dich....
Weihnachtsstress bleibt im Dezember meistens nicht aus. Doch es ist möglich, entspannt durch die Festtage zu kommen. Hier verraten wir dir, wie es in 3 Schritten gelingen kann....
Die Wechseljahre sind eine Phase des Umbruchs, die bei vielen Frauen zu Schlafstörungen führen. Wir zeigen dir, was dahintersteckt und was du dagegen tun kannst....
Feuchte Hände, Herzklopfen und eine Blockade im Kopf: Prüfungsangst ist kein schönes Gefühl. Doch sie lässt sich überwinden. Wir geben dir einige hilfreiche Tipps an die Hand....
Ab wann spricht man eigentlich von Alkoholmissbrauch? Und worin besteht der Unterschied zur Abhängigkeit? Hier findest du Antworten auf diese Fragen....
Fühlst du dich einsam und möchtest diese Einsamkeit überwinden? Wir haben 3 Tipps für dich, mit denen du dich verbunden und stark fühlen kannst....
Hast du das Gefühl, deine Panikattacken treten scheinbar ohne Grund und aus heiterem Himmel auf? Hier erfährst du, welche Ursachen dahinter stecken könnten und was du dagegen tun kannst....
Negative Gedankenmuster können quälend sein und durch alte Glaubenssätze befeuert werden. Diese Muster lassen sich aber durchbrechen – wir zeigen dir wie....
In der Schwangerschaft kann Stress eine zusätzliche Belastung sein. Doch ist er in dieser besonderen Zeit auch ein Grund zur Sorge? Und wie kommst du besser mit dem Stress zurecht?...
Du hast viele Pläne, aber kannst dich einfach nicht aufraffen? Wir haben für dich 10 Tipps gesammelt, mit denen du deine Selbstmotivation steigern kannst....
Der Winterblues ist ein unangenehmes Phänomen, sobald die Tage kürzer werden. Hier findest du hilfreiche Tipps, mit denen du gut gelaunt über die kalte Jahreszeit kommst....
Du fragst dich, wie du deine Zeit am besten nutzen kannst, um produktiv zu sein? Wir verraten dir 4 Methoden, mit denen du dein Zeitmanagement verbessern kannst....
Wie sehen die HelloBetter Online-Kurse aus und was kann die neue Companion App? In diesem Artikel stellen wir dir unsere Plattform und die App vor....
Innere Ruhe finden – diesen Wunsch haben viele Menschen. Wir teilen mit dir psychologische Techniken, mit denen du diesem Ziel näher kommst....
Du fürchtest dich im Dunkeln? Was hinter dieser Angst vor der Dunkelheit steckt und wie du sie überwinden kannst, das beleuchten wir in diesem Artikel....
Als seelisches Immunsystem kann uns ein positiver Selbstwert schützen und widerstandsfähiger machen. Wir zeigen dir, was der Selbstwert ist und wie du ihn stärken kannst....
Fehlende Sozialkontakte sorgen in den kommenden Wintermonaten dafür, dass wir uns häufiger alleine fühlen. Darum haben wir unsere Tipps zum Umgang mit Einsamkeitsgefühlen aktualisiert....
Eine schlaflose Nacht kann belastend sein und uns nachhaltig beschäftigen. Hier findest du alles über Ursachen und Auswirkungen sowie hilfreiche Tipps....
Emotionale Abhängigkeit ist das Gefühl, nicht mehr ohne einen anderen Menschen glücklich sein zu können. Was hat das für Folgen und wie kannst du dich wieder unabhängiger fühlen?...
Ist Stress gleich Stress? Wir zeigen dir, wo die Unterschiede zwischen akutem und chronischem Stress liegen, was sie bewirken und wie du mit ihnen umgehen kannst....
„Ich hasse mich" – woher kommen dieser und ähnliche negative Gedanken über das eigene Selbst? Und wie können wir Selbsthass überwinden?...
Habe ich eine Depression? Wir verraten dir, wie du dieser Frage nachspüren und an wen du dich wenden kannst. Welche Hinweise kann dir ein Selbsttest dabei liefern?...
Perfektionismus im Job, in der Beziehung oder im Sport. Nur Perfektion ist gut genug? Hier erfährst du, ob das Streben nach Perfektion Fluch oder Segen ist....
Gedrückte Stimmung und keine Lust, überhaupt aufzustehen? Wir verraten dir, wie Stimmung und Verhalten zusammenhängen und wie du Depressionen überwinden kannst....
Wenn wir Schmerzen haben, fühlen wir uns nicht wohl. Doch können Schmerzen auch zu einer Depression führen? Dieser Frage gehen wir nach....
Findest du es kritisch oder ganz normal, jeden Tag ein Bier zu trinken? In diesem Artikel klären wir, ob und wie so ein täglicher Alkoholkonsum schädlich sein kann....
Selbstliebe, ist das nicht nur etwas für Selbstverliebte? Wir verraten dir, warum Selbstliebe für uns alle wichtig ist und wie du es in vier Schritten schaffen kannst, dich mehr zu lieben. ...
Wir freuen uns über den Start von GET Sleep. Werde Teil der größten Schlafstudie Deutschland! Alles rund um die Studie und wie du dich anmelden kannst erfährst du hier....
Stimmungsschwankungen sind in der Regel normal, können unter bestimmten Umständen aber sehr unangenehm sein. Was kannst du für mehr Stabilität tun?...
Warum kann Nein sagen manchmal so schwer sein? Und lohnt es sich überhaupt, dieses kleine Wort regelmäßig zu verwenden? Ja. Wir verraten dir warum und wie du es am besten anstellst....
Schlägst du dich regelmäßig mit Einschlafproblemen herum? In diesem Artikel erfährst du woher sie kommen könnten, was dagegen hilft und was nicht....
Massive Selbstzweifel und die stetige Angst, entlarvt zu werden. Erfahre mehr darüber, woran du das Hochstapler-Syndrom erkennst und was du dagegen tun kannst....
Zwangsgedanken sind Gedanken, die immer wiederkehren und Leiden verursachen. Was sind die Ursachen und wie kannst du Zwangsgedanken loswerden?...
Jeder von uns fühlt sich hin und wieder müde und antriebslos. Wir zeigen dir, was dahinter steckt und wie du mit einigen Tipps wieder Energie tanken kannst....
Du interessierst dich für unsere Online-Kurse bei Depressionen, kennst aber die Unterschiede nicht? Erfahre hier, welches für dich geeignet ist....
Was ist ein Alkoholproblem und ab wann hat man eigentlich eins? In diesem Artikel erfährst du, worauf du in Bezug auf Alkoholkonsum achtgeben solltest....
Die Angst vor Kontrollverlust kann uns quälend durch den Alltag begleiten. Woher kommt sie und was können wir gegen sie tun? Wir stellen 3 Strategien vor....
Es gibt Preise und Auszeichnungen, auf die man besonders stolz sein kann. Der DT50 Award, den wir dieses Jahr erhalten haben, zählt auf jeden Fall dazu. Mehr zu den Hintergründen....
Schlafmangel hat vermutlich jeder schon einmal erlebt. Die Folgen merken wir oft schon am nächsten Morgen. Welche das sein können und welche Risiken Schlafmangel birgt, liest du hier....
Innere Unruhe hat psychische und körperliche Ursachen. Welche sind es und was macht eigentlich unser Gehirn in Ruhe- und in Unruhezeiten? Das erfährst du in diesem Artikel....
Viele Menschen verspüren Unbehagen, zu wenig oder zu viel Sex von ihrem Partner oder ihrer Partnerin zu wollen. Was steckt hinter diesem empfundenen Druck?...
Als innere Widerstandskraft hilft uns Resilienz, Krisen zu meistern. Aber was ist Resilienz und wie kannst du sie trainieren? Wir beantworten die häufigsten Fragen....
Dein Alltag ist oft bis zum Rand vollgestopft mit Arbeit und Verpflichtungen? Wie du es schaffst, dir trotzdem Zeit für dich zu nehmen, erfährst du in diesem Artikel....
Die Angst vor Sex kann sehr belastend sein und die Lebensqualität beeinträchtigen. Doch woher kommt sie überhaupt und was kannst du dagegen tun?...
Unzählige Reize prasseln täglich auf uns ein. Für hochsensible Personen kann es schnell zur Überflutung kommen. Was ist Hochsensibilität und wie kannst du sie für dich nutzen?...
Die Gedanken kreisen, du fühlst dich angespannt oder erschöpft? Höchste Zeit, zur Ruhe zu kommen und Energie zu tanken. Wir verraten dir, wie das gelingen kann....
Selbstfürsorge ist ein wichtiger Baustein für psychische Gesundheit. Hier erfährst du, wie du dein Wohlbefinden selbst in die Hand nehmen kannst....
Wenn Angehörige an einer Depression leiden, ist der Wunsch zu helfen oft groß. Was du tun und wie du ihnen am besten helfen kannst, erklären wir dir in diesem Artikel....
Dein Kopf ist voller Angstgedanken? Du fragst dich, was du dagegen tun kannst? In diesem Artikel verraten wir dir, wie du Angstgedanken langfristig loswerden kannst....
Die Politikerin Ulla Schmidt ist Schirmherrin der Initiative „Stark durch die Krise”. Unser CEO Hannes Klöpper hat mit ihr über psychische Gesundheit in Zeiten von Corona gesprochen....
Eine Alkoholabhängigkeit entwickelt sich als schleichender Prozess. Aber woran erkennt man einen problematischen Alkoholkonsum? Und ab wann ist man eigentlich „Alkoholiker“?...
Psychotherapie per App? Warum es das bisher nicht gibt und worauf du bei der Wahl von digitalen Gesundheitsanwendungen achten solltest, liest du in diesem Artikel....
Es gibt verschieden Beweggründe Alkohol zu trinken. Welche sind das und welche Schlüsse kannst du daraus ziehen? Erfahre, wie sich deine Trinkgewohnheiten verändern lassen....
Du fühlst dich gestresst und weißt nicht wie du das Gefühl der Überforderung wieder los wirst? In unserem Blogartikel haben wir 5 hilfreiche Tipps für dich zusammengefasst....
Du möchtest gerne weniger trinken, aber weißt nicht genau, wie? Wir verraten dir, welche Tricks du im Alltag anwenden kannst, um deinen Alkoholkonsum zu reduzieren....
Kann das, was du isst, dein psychisches Wohlbefinden wirklich beeinflussen? Erfahre hier, was es mit der Weisheit „du bist, was du isst“ auf sich hat und worauf du achten solltest....
Was steckt hinter dem Begriff Trypophobie? Wir haben uns mit der Angst vor kleinen Löchern beschäftigt und erklären dir, woran du sie erkennst....
Leidest du unter Fibromyalgie und möchtest deine Lebensqualität steigern? Wir zeigen dir Wege zu einem erfüllten Leben trotz chronischer Schmerzen....
Alkohol abzulehnen, ist manchmal gar nicht so leicht. Wir haben Techniken und Strategien für dich, mit denen es gelingt - ohne unangenehm berührt zu sein....
Bin ich depressiv oder einfach nur traurig? Damit dir die Unterscheidung besser gelingt, möchten wir dir erklären, wie du eine depressive Verstimmung erkennst und überwinden lernst....
Hast du dich schonmal gefragt wie viel Schlaf man eigentlich braucht? Jede Person findet darauf eine andere Antwort. Warum, das erklären wir dir in diesem Artikel....
Ängste können riesig und kaum überwindbar erscheinen. Wir verraten dir, warum es sich lohnt, dich der Angst zu nähern und was du selbst tun kannst, damit sie kleiner wird....
Stimmungstiefs nach der Geburt eines Kindes sind keine Seltenheit. Aber was ist, wenn die eigentliche Freude dauerhaft überschattet wird? Wir zeigen dir, wie du eine Wochenbettdepression erkennst...
Der Einsatz gegen die psychischen Belastungen durch die Corona-Krise ist uns ein wichtiges Anliegen. Nun wurden wir dafür ausgezeichnet....
Überzeugend, echt und authentisch sein, das ist kein Wunderwerk. Wir erklären dir, worauf es ankommt, wenn du dein Selbstbewusstsein stärken möchtest....
Was ist eigentlich Agoraphobie? Wir haben alles Wissenswerte über die häufigste spezifische Angst für dich zusammengefasst, inklusive Selbsthilfetipps....
Die Digitalisierung des Gesundheitswesens schreitet voran und Online-Therapie gewinnt an Bedeutung. Wir zeigen dir, was dahinter steckt und wie es Online-Programme auch auf Rezept gibt....
Was tun bei Vaginismus? Wir haben Behandlungsmöglichkeiten und effektive Methoden für dich zusammengefasst, die gegen Schmerzen beim Sex helfen....
Achtsamkeit ist eine bewährte Methode in der Psychotherapie chronischer Schmerzen. Doch wie kannst du diese Technik anwenden und was bewirkt sie genau?...
Bei einer Alkoholabhängigkeit gilt der Entzug als einer der ersten Schritte raus aus der Sucht. Dabei kann dieser zur echten Herausforderung werden. Erfahre, welche Symptome und Verfahren es gibt....
Du fühlst dich überfordert und weißt nicht mehr, wo dir der Kopf steht? Wir verraten dir, warum du damit nicht allein bist und was dir helfen kann, wenn du nicht mehr weiter weißt....
HelloBetter legt großen Wert auf eine wissenschaftliche Fundierung. Am Beispiel von H-Work erfährst du hier, wie wir uns an europäischer Forschung beteiligen...
Warum will der Schlaf einfach nicht kommen? Wir haben für dich 10 der häufigsten Gründe zusammengestellt, die uns am Schlafen hindern können....
Jeder Mensch hat Angst. Wenn aus Angst jedoch scheinbar unkontrollierbare Panik wird, kann das zur echten Belastung werden. Wie äußert sich eine Panikattacke und wie kommst du dagegen an?...
Chronische Schmerzen beeinflussen die Psyche und umgekehrt. Warum gibt es diese Verbindung? Wie können wir sie nutzen, um weniger unter chronischen Schmerzen zu leiden?...
Anhaltende Schlafbeschwerden können herausfordernd sein und unser Wohlbefinden beeinträchtigen. Erfahre hier, welche Möglichkeiten es gibt, Schlafstörungen zu behandeln....
Die Klaustrophobie gehört wohl zu den bekanntesten Angsterkrankungen. Aber wie äußert sie sich? Erfahre, was du dagegen tun kannst und wie du deine Raumangst in den Griff bekommst....
Fibromyalgie äußert sich als ständiger Schmerz in vielen Bereichen des Körpers. Oftmals wird lange nach Ursachen geforscht, doch was kannst du konkret tun, um Einfluss auf die Schmerzen zu nehmen?...
Jede Depression ist anders und doch gibt es typische Verlaufsformen. Du fragst dich, welche das sind? In diesem Artikel lernen wir gemeinsam mit dir die Verläufe und Phasen von Depressionen kennen....
Im Homeoffice haben wir mit anderen Herausforderungen zu tun als im Büro-Alltag. Dazu gehört auch, eine Grenze zwischen Arbeit und Freizeit zu ziehen. Mit diesen 5 Tipps gelingt es....
Als Spiegel unserer Seele macht unsere Haut einiges mit. Auch Stress kann buchstäblich unter die Haut gehen. Wir helfen dir, die Sprache deiner Haut zu verstehen und für Ausgleich zu sorgen....
Häufig machen wir uns viel Druck damit, schnell einschlafen zu müssen. Was steckt eigentlich dahinter und wie können wir unkompliziertes Einschlafen fördern?...
Du fühlst dich gestresst und erschöpft? Du hast Sorge, ein Burnout zu entwickeln? Mit unseren praktischen Tipps zur Vorbeugung, kannst du täglich deine Energie zurückgewinnen....
Du fragst dich, welche Möglichkeiten es gibt, Depressionen zu behandeln? Im Artikel möchten wir dir einen Überblick der Wege vorstellen, die sich in der Behandlung als wirksam erwiesen haben....
Jeder von uns schläft mal schlecht. Doch anhaltende Schlafprobleme können zur echten Belastung werden. Wir verraten dir Tipps und Tricks, um wieder ausgeruht in den Tag zu starten....
Stressprävention muss nicht kompliziert sein. Erfahre hier, mit welchen einfachen Tipps und Übungen du dich im Alltag vor Stress schützen kannst....
Die Sicherung von Qualität und Wirksamkeit unserer Kurse liegt uns sehr am Herzen! Deshalb freuen wir uns über die Auszeichnung der Stiftung Warentest als "Empfehlenswert"....
Wie schaffst du es bei einer Depression, deine Lebensqualität wieder selbst in den Griff zu bekommen? In diesem Artikel findest du 5 unserer Tipps zur Selbsthilfe gegen Depression....
Es ist nicht immer leicht im Homeoffice zu arbeiten! Hier haben wir vier Tipps für dich, wie du deine Produktivität steigern und dein Wohlbefinden erhöhen kannst....
Was passiert eigentlich in einer Psychotherapie und wie ist der Ablauf? Wir erklären, was dich von der ersten Sprechstunde bis hin zum Abschluss erwartet....
Fühlst du dich innerlich leer und niedergeschlagen, selbst wenn du in guter Gesellschaft bist? Hier findest du einige Tipps, um gegen die innere Leere anzukommen....
Wir bei HelloBetter freuen uns über die Nominierungen bei den VISION.A Awards 2020 für die "Beste Innovation am Gesundheitsmarkt" und den "NOVENTI eHealth Award"....
In der Hektik des Alltags geraten wir immer wieder in Stress und fühlen uns manchmal wie im Hamsterrad. Mit diesen beiden Ansätzen kannst du Stress gezielt reduzieren....
Aktiviere deine persönlichen Ressourcen, um im Alltag zu mehr Stärke und Energie zu finden. Wir verraten dir, wie du Kraftgeber für dich nutzen kannst....
Fühlst du dich mit der aktuellen Situation überfordert? Damit bist du nicht alleine. Unsere Übung hilft dir dabei, gegen das Gefühl anzukommen....
Einen Therapieplatz zu finden ist nicht immer leicht. Wie gehst du also am besten dabei vor? Wir beantworten wichtige Fragen und geben Tipps....
Erfahre, wie dir Yoga dabei helfen kann, Frieden mit deinen Ängsten zu schließen und angstfreier durch dein Leben zu gehen....
Unsere Psychotherapeutin Dr. Alena Rentsch beantwortet eingesendete Fragen und bietet Lösungsansätze. Im Artikel erklären wir, wie du teilnehmen kannst....
Es gibt wohl niemanden, der unangenehme Gefühle gerne mag. Wir zeigen dir in 5 Schritten, wie du negative Gefühlen zu guten Begleitern machst....
Freitags zeigen wir dir alltagstaugliche Übungen, die du sofort umsetzen kannst. So kannst du selbst aktiv werden....
Stress ist ein erhöhtes Anspannungsniveau - manchmal ohne erkennbaren Grund. Was steckt hinter dem Gefühl von Stress, und wie können wir das ändern?...
Gemeinsam mit der Allianz Versicherung rufen wir die bundesweite Initiative Stark durch die Krise ins Leben. Ein Angebot dieser Initiative ist unsere kostenfreie Telefon-Hotline....
Verunsicherung und Veränderungen in Zeiten der Corona-Krise rufen alte, aber auch neue Ängste hervor. Wir stellen Strategien vor, um Angstzustände zu bewältigen....
Gerade in der jetzigen Zeit halten uns Gedanken lange wach und wir fühlen uns ruhelos. Erfahre, wie du mit Yoga deine Schlafqualität verbessern kannst....
Eine Krise ist gleichzeitig auch eine Chance, das bisherige Alltagsleben zu überdenken. So kannst du selbst aus dieser schwierigen Situation etwas Konstruktives machen....
Das Ziel unserer Studie ist es, Betroffenen dabei zu helfen, wieder mehr Kontrolle über ihren Internetgebrauch zu erlangen. Erfahre mehr darüber und profitiere von den Vorteilen des Kurses...
Der Coronavirus hat unser Leben verändert und für große Verunsicherung gesorgt. Hier stellen wir vor, welche psychologischen Hilfsangebote wir bei HelloBetter für dich eingerichtet haben....
Die Isolierung macht es uns nicht leicht: Kindern fehlen Bewegung und Spielkameraden, Eltern kommen nicht zur Ruhe. Wir geben Tipps, um die familiäre Quarantänezeit angenehmer zu gestalten....
Die Webinarserie richtet sich speziell an Psychotherapeuten & Psychotherapeutinnen. Darin werden Fragen rundum die Durchführung videobasierter Psychotherapie beantwortet....
Angesichts der Hilfslosigkeit gegenüber Corona empfinden wir Angst. Doch wie kann man mit den beängstigenden Gefühlen besser umgehen? Dieser Frage gehen wir nach....
Schlafprobleme verursacht durch Nachtarbeit kommen häufig vor. Denn Nachtschichten stören unseren natürlichen Tag-Nacht-Rhythmus. Erfahre hier, was du tun kannst, um wieder erholsamer zu schlafen....
Die Corona-Krise stellt eine besondere Belastung da und sorgt für zusätzlichen Stress. Wir haben 10 Tipps gesammelt, mit denen du dein inneres Gleichgewicht wiederherstellen kannst....
HelloBetter betreibt seit 12 Jahren psychologische Forschung. Aber, was heißt das konkret, wenn ein Institut oder Unternehmen etwas erforscht? Wie kann Angst erforscht werden?...
Die Angst verrückt zu werden kann einem regelrecht absurd erscheinen, aber trotzdem sehr belastend sein. Wir erklären, was es damit auf sich hat und warum du mit dem Gefühl nicht alleine bist....
Eine Schwangerschaft kann nicht nur deinen Alltag auf den Kopf stellen, sondern auch deinen Schlaf. Was kannst du gegen Schlafprobleme tun? Hier findest du einige Ideen....
Angstzustände sind zweifellos sehr unangenehme Erlebnisse. Gerade deshalb kommt es oft zur Angst vor der Angst, der sogenannten Erwartungsangst. Wie kannst du diesen Teufelskreis durchbrechen?...
Jeden Tag hören wir von neuen Infektionen. Das Thema dominiert unsere Gedanken. Doch statt blind in Panik zu verfallen, lohnt es sich, unserer Angst auch kritisch zu begegnen....
Ungefähr 14 bis 23% aller Frauen verspüren während der Schwangerschaft Symptome einer Depression. Was sind die Gründe dafür? Welche Behandlungsmöglichkeiten gibt es?...
Typisch Mann, typisch Frau – Klischees rundum die Unterschiede zwischen den Geschlechtern gibt es viele. Der Weltfrauentag ist ein willkommener Anlass, unsere Stereotype zu hinterfragen....
Wie ein Lauffeuer verbreiten sich die Nachrichten rund um den neuen Virus. Welchen Anteil haben die Medien an der Panik, die sich auszubreiten scheint? Wir beleuchten psychologische Faktoren....
Jeder von uns verspürt hin und wieder Angst. Kritisch wird es jedoch, wenn Angst zur Krankheit wird. Doch ab wann gelten Ängste als krankhaft und wie kannst du sie dauerhaft überwinden?...
Die Positive Psychologie interessiert sich nicht für psychisches Leiden, sondern für Wohlbefinden. Sie geht der Frage nach: Was macht uns glücklich? Wir haben die Antworten für dich....
Depressionen äußern sich in gedrückter Stimmung, innerer Leere und Traurigkeit. Auch dysfunktionale Gedanken sind typisch. Fragst du dich manchmal: Bin ich Schuld an meiner Depression?...
Der veränderte Hormonhaushalt in den Wechseljahren wird mit Depressionen in Verbindung gebracht. Woran du Depressionen in den Wechseljahren erkennst und wie du sie bewältigst erfährst du hier....
Viele Frauen gehen davon aus, dass sie den Löwenanteil an Verantwortungen außerhalb des Berufslebens auf ihren Schultern tragen. Sind Frauen dadurch gestresster als Männer?...
Apps zur Unterstützung bei krankheitsbedingten Problemen werden immer beliebter. Ein neues Gesetz macht nun sogar die „App auf Rezept“ möglich. Erfahre hier, was es damit auf sich hat....
Wie soll es bloß weitergehen? Wenn sich solche quälenden Gedanken verselbstständigen setzen sie oft ein ganzes Gedankenkarussel in Gang. Aber was hilft bei ständigem Grübeln?...
Misslungene Dates, gescheiterte Beziehungen und anhaltender Herzschmerz – Liebe ist kompliziert. Darum haben wir Tipps für dich gesammelt, wie Liebe dich langfristig glücklich machen kann....
6 von 10 Menschen in Deutschland fühlen sich gestresst. Du gehörst dazu? Dann haben wir 5 wertvolle Tipps für dich, die gegen Stress in deinem Leben helfen....
Hast du auch schon davon gehört, dass Frauen häufiger von Depressionen betroffen sind und fragst dich jetzt warum? Im Folgenden beleuchten wir einige Gründe dafür....
Hast du Schlafprobleme oder möchtest einfach deine Schlafumgebung verbessern? In diesem Beitrag haben wir 5 Fakten zur Schlafumgebung für dich zusammengefasst....
Wir alle haben uns wohl schon mal gestresst gefühlt. Doch ab wann wird Stress für uns ungesund und was sind häufige Symptome? Das erfährst du hier....
Wusstest du, dass Männer oft intensiver auf Stress reagieren als Frauen und auch auf eine andere Art mit der Belastung umgehen? Warum dem so ist, erfährst du im folgenden Beitrag....
Es gibt nicht die eine Depression. Sie kann in vielen unterschiedlichen Art und Weisen auftreten. Die fünf wichtigsten Formen haben wir für dich zusammengefasst....
Wenn Stress zu einer ständigen Belastung wird, dann wirkt sich das auch auf unser Gehirn aus. Doch was passiert hier genau und was bedeutet das für uns?...
Wenn draußen das Wetter wieder dunkel und kalt wird, dann sinkt bei vielen von uns auch die Stimmung. Hier erklären wir dir, was du rund um das Thema Winterdepression wissen musst....
Bist du betroffen von regelmäßigen Schlafproblemen oder willst einfach deinen Schlaf verbessern? Hier sind unsere 10 goldenen Regeln der Schlafhygiene....
Hast du mal wieder Lust zu lesen und bist auf der Suche nach ein paar guten Buchtipps zur psychischen Gesundheit? Wir haben für dich unsere Empfehlungen gesammelt....
Was ist Digital Mental Health und kann Online-Therapie wirklich funktionieren? In diesem Blogbeitrag führen wir dich in die Materie ein....