Stress & Burnout
Stress ist ein unbeliebter Gast, den wohl jeder schon mal zu Besuch hatte. In den Artikeln dieser Kategorie erfährst du, woher der Stress kommt, wann er bleibt und wie du ihn wieder gehen lässt. Dabei lernst du auch, den Anzeichen eines Burnouts achtsam zu begegnen.
Alle Artikel zum Thema

Revenge Bedtime Procrastination – warum gehen wir zu spät ins Bett?
Kennst du das? Du bleibst abends mal wieder lange wach, obwohl du schon lange schlafen wolltest. Steckt dahinter Revenge Bedtime Procrastination?

Wenn alles zu viel wird – was hilft?
Hast du manchmal das Gefühl, dass dir alles über den Kopf wächst? Wir gehen den Fragen nach, warum dieses Gefühl entsteht und wie wir es für uns nutzen können.

Das Nervensystem beruhigen – Psychologische Tipps und Übungen
Wie kommt es eigentlich, dass wir uns in stressigen Zeiten oft auch körperlich angespannt fühlen? Erfahre hier, wie unser Nervensystem auf Stress reagiert.

Verdacht auf Burnout: Was soll ich dem Arzt sagen?
Du hast das Gefühl, an einem Burnout zu leiden, aber weißt einfach nicht, wie du das Thema beim Praxisbesuch ansprechen kannst? Hier findest du Antworten.

„Ich kann nicht mehr“ – Was du tun kannst, wenn nichts mehr geht
Du fühlst dich überfordert und weißt nicht mehr, wo dir der Kopf steht? Wir verraten dir, warum du damit nicht allein bist und was dir helfen kann.

Quiet Quitting – stille Kündigung und keinen Bock auf Arbeit?
Hast du schon mal vom sogenannten Quiet Quitting gehört? Was sich dahinter verbirgt und was du daraus für deinen Arbeitsalltag mitnehmen kannst, liest du hier.

Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion – wie dir Achtsamkeit bei Stress helfen kann
Die achtsamkeitsbasierte Stressreduktion ist eine beliebte Methode, die sich oft bewährt hat. Für wen ist sie geeignet und wie kannst du starten?

Stimmungsschwankungen – Ursachen und was wirklich hilft
Stimmungsschwankungen sind in der Regel normal, können unter bestimmten Umständen aber sehr unangenehm sein. Wie kannst du mehr Stabilität erlangen?

Burnout-Therapie: Wege aus der Erschöpfung
Wie verläuft eigentlich eine Burnout-Therapie? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und zeigen dir typische Bausteine aus der kognitiven Verhaltenstherapie.

Klimaangst – 5 Strategien gegen die Angst vor dem Klimawandel
Sorgen und Ängste rund um den Klimawandel belasten viele Menschen weltweit. Wie kannst du Klimaangst besser verstehen und dich selbst unterstützen?

Eltern-Burnout: Familienleben am Limit
Statt grenzenloser Erfüllung fühlen sich viele Eltern zunehmend gestresst und ausgebrannt. Aber woran erkennt man ein Eltern-Burnout und was kann helfen?
Was ist Stress und warum brauchen wir ihn?
Stress bezeichnet die eigene körperliche und psychische Reaktion sowie die wahrgenommene Belastung durch bestimmte äußere Reize (Stressoren). Stress dient dazu sich an verändernde Situationen und Umweltbedingungen anzupassen. Menschen brauchen Stress. Denn ohne die Bewertung von äußeren Reizen wären wir nicht überlebensfähig. Hört man beispielsweise einen lauten Knall, schreckt man auf und orientiert sich in die […]