Unsere Online-Therapieplattform
Wir haben viel Wert darauf gelegt eine Therapieplattform zu entwickeln, die Nutzern das bestmögliche Erlebnis bietet. Das fängt mit einem benutzerfreundlichen Design an und hört bei den höchsten Sicherheitsstandards im Bereich des Datenschutzes auf.
Jeder Teilnehmende erhält zur Registrierung einen individuellen Zugangscode und loggt sich damit in einen sicheren Nutzerbereich ein. Dieses „Dashboard“ ermöglicht dir, einen Rundumblick über alle wichtigen Bestandteile deines Online-Therapieprogramms zu erhalten und zeigt dir ebenfalls deinen aktuellen Fortschritt in diesem an. Hier siehst du, wie das Dashboard unserer Therapieplattform aufgebaut ist:

Der Programmaufbau
Unsere Online-Therapieprogramme beinhalten einen Kurs, der in einzelne Einheiten unterteilt. Wir empfehlen dir, etwa eine Kurseinheit pro Woche zu absolvieren. Der Fortschritt innerhalb der Einheit wird gespeichert, sodass du zu diesem zurückkehren kannst, wenn du mal eine Einheit nicht abschließen möchtest oder nicht dazu kommst.
Die einzelnen Kurseinheiten beinhalten thematische Schwerpunkte und bauen aufeinander auf. Es ist also wichtig, dass du erst ein Modul abschließt, bevor du ein neues anfangen kannst. So kannst du am besten von deinem Kurs profitieren. Hierbei unterstützt dich auch eine zugeteilte Psychologin oder eine psychologische Psychotherapeutin von HelloBetter: Sie gibt dir nach jeder Einheit ein schriftliches Feedback zu deinem Fortschritt und steht dir bei Fragen zur Verfügung.
Innerhalb der Kurseinheiten erwarten dich spannende informative Inhalte, Übungen, Quizze, Videos, Audios und fiktive Beispielpersonen, an denen du dich orientieren kannst. Wenn dir mal etwas nicht klar sein sollte, gibt es oft die Möglichkeit dir zusätzliche Informationen anzeigen zu lassen.
Passt flexibel zu deinem Alltag
Das Tolle an den HelloBetter Online-Therapieprogrammen ist, dass sie sich ganz einfach in den Alltag integrieren lassen. Du allein entscheidest darüber, wann und wie schnell du die Einheiten absolvierst und abschließt. Auch, wenn du mal wieder zurück zu einer vorherigen Einheit springen und etwas nachlesen möchtest, ist das kein Problem. Du kannst also immer auf das, was hinter dir liegt, zurückblicken und das Gelernte festigen.
HelloBetter App: Was kann sie?
Die HelloBetter Therapieprogramme lassen sich alle am besten an einem Laptop, PC oder Tablet absolvieren. Denn so kannst du dich ungestörter auf die Programminhalte konzentrieren, ohne etwa von eingehenden Benachrichtigungen abgelenkt zu werden. Mobile Hilfsmittel, wie Apps, können jedoch helfen, Programminhalte noch natürlicher in den Alltag zu integrieren. Aus diesem Grund haben wir eine App entwickelt, in der du auf alle Inhalte deines Online-Therapieprogramms zugreifen kannst. Die meisten unserer Therapieprogramme, wie HelloBetter Stress und Burnout, HelloBetter Schlafen, HelloBetter Chronische Schmerzen oder HelloBetter Panik, kannst du also auch bequem per App bearbeiten.
Welche Funktionen bietet dir die HelloBetter App?
Neben den Prgramminhalten, lernst du in der App, angenehme Aktivitäten zu planen, die du in der kommenden Woche durchführen möchtest. Sie sollen dich dabei unterstützen, deine Stimmung zu verbessern und dich motivieren am Ball zu bleiben. Die HelloBetter App kannst du ideal dafür nutzen, um diese Aktivitäten zu planen und zu vermerken, wenn du sie durchgeführt hast.
Die App soll dich ebenfalls daran erinnern gelegentlich Pausen zu machen oder die Tagebuchfunktion des Online-Therapieprogramms zu nutzen, um zum Beispiel deine Stimmung, dein Stressempfinden, oder deine Schlafqualität zu protokollieren.
Im Symptomcheck, den du alle 14 Tage machen kannst, hast du die Möglichkeit deine vorhandenen Symptome immer wieder zu überprüfen und so deinen Behandlungsfortschritt festzustellen. Halte dir deine kontinuierliche Entwicklung vor Augen und lerne die kleinen und großen Erfolge zu feiern.
Brauche ich die App, um das Online-Therapieprogramm erfolgreich abzuschließen?
Du brauchst die App nicht um das Online-Therapieprogramm erfolgreich abzuschließen, aber sie kann dein Programmerlebnis und die Integration in den Alltag verbessern.
Stelle dir mal folgende Situation vor:
Du planst zwar deine Aktivitäten in deinen Kalender ein, vergisst sie dann jedoch wieder oder bist nicht motiviert genug, diesen nachzugehen. Die HelloBetter App erinnert dich frühzeitig an deine Aktivitäten und motiviert dich, sodass du diese eher absolvierst. Das Erlebte kannst du auch, solange die Erinnerungen noch frisch sind, direkt in die App eintragen.
Außerdem hast du das HelloBetter Therapieprogramm so auch unterwegs und auf Reisen dabei, wenn du vielleicht keinen Zugriff auf einen PC oder Laptop hast, aber trotzdem an den Kurseinheiten weiterarbeiten möchtest. Oder vielleicht möchtest du zwischendurch schnell die Nachrichten von deiner begleitenden HelloBetter Psychologin abrufen oder eine der Audioübungen machen.
Wir wünschen dir viel Erfolg bei deinem Online-Therapieprogramm und viel Spaß mit unserer HelloBetter App!
-
Hinweis zu inklusiver Sprache
Unser Ziel bei HelloBetter ist es, alle Menschen einzubeziehen und allen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich in unseren Inhalten wiederzufinden. Darum legen wir großen Wert auf eine inklusive Sprache. Wir nutzen weibliche, männliche und neutrale Formen und Formulierungen. Um eine möglichst bunte Vielfalt abzubilden, versuchen wir außerdem, in unserer Bildsprache eine große Diversität von Menschen zu zeigen.
Damit Interessierte unsere Artikel möglichst leicht über die Internetsuche finden können, verzichten wir aus technischen Gründen derzeit noch auf die Nutzung von Satzzeichen einer geschlechtersensiblen Sprache – wie z. B. den Genderdoppelpunkt oder das Gendersternchen.