Was sind die 5 Sprachen der Liebe?
Die 5 Sprachen der Liebe entspringen dem gleichnamigen Buch des US-amerikanischen Autors und Seelsorgers Gary Chapman. Er geht davon aus, dass wir alle eine Art „inneren Liebestank“ besitzen, der gefüllt werden möchte. Welchen „Kraftstoff“ wir dabei benötigen, ist jedoch ganz unterschiedlich. Nur wenn wir verstehen, was den Tank unseres Partners oder unserer Partnerin füllt, können wir das geben, was die andere Person braucht. Chapman unterscheidet in 5 Sprachen der Liebe, die jeder Mensch in unterschiedlicher Ausprägung spricht – also die seinen Tank füllen. Wir haben einmal alle 5 für dich zusammengefasst.
Wir sprechen oft nicht nur eine Sprache der Liebe, sondern mehrere in unterschiedlicher Ausprägung. In den meisten Fällen gibt es jedoch ein oder zwei Sprachen, die uns besonders liegen.
1Sprache: Lob und Anerkennung
Eine Möglichkeit, Liebe auszudrücken, sind anerkennende, lobende und ermutigende Worte. Ein einfaches „Toll, dass du dich so liebevoll um die Kinder sorgst.“ oder „Du schaffst das. Du hast schon so vieles geschafft.“ kann den Liebestank von Menschen, die diese Sprache sprechen, schnell füllen.
Wichtig ist jedoch, nur das zu loben und anzuerkennen, was du auch wirklich am anderen schätzt. Ein unauthentisches Lob wird schnell als solches entlarvt.
Manchmal können wir die Sorge haben, die andere Person durch Lob oder Anerkennung nur zu „bauchpinseln“ für Dinge, die doch eigentlich selbstverständlich sein sollten. Vielleicht denkst du dir: „Wenn ich den anderen dafür lobe, den Geschirrspüler ausgeräumt zu haben, dann macht er das nie wieder.“ In Wahrheit ist jedoch genau das Gegenteil der Fall. Indem du etwas, das dir gefällt, lobst, steigerst du die Chance, dass der andere genau dieses Verhalten wiederholt. Win-Win also.
💡 Tipp: Wenn die Sprache deines Partners oder deiner Partnerin Lob und Anerkennung ist, nimm dir vor, eine Woche lang jeden Tag etwas zu loben oder anzuerkennen. Was sind seine oder ihre Stärken? Welches Verhalten findest du gut? Achte dabei auch auf die Kleinigkeiten und lobe authentisch.
2Zeit
Die zweite Sprache der 5 Sprachen der Liebe ist Zeit der Zweisamkeit. Damit gemeint sind nicht die Abende auf dem Sofa, wo ihr lest oder fernseht, sondern Zeit, in der du der anderen Person deine volle Aufmerksamkeit schenkst.
Nicht auf die räumliche Nähe kommt es an, sondern auf die Zeit der ungeteilten Aufmerksamkeit. Ein interessiertes und aufmerksames Telefonat ist mehr wert als ein Gespräch, bei dem ihr euch zwar gegenübersitzt, aber abgelenkt seid.
Hast du schon einmal in einem Restaurant gesessen und die Pärchen um dich herum beobachtet? Frisch Verliebte erkennt man oft daran, dass sie sich angeregt unterhalten und das nicht nur über das Essen oder den unfreundlichen Kellner. Sie reden über das Leben und übereinander, stellen Fragen und halten Augenkontakt. Mit genau solchem Verhalten und mit wahrem Interesse kannst du den Liebestank deines Gegenübers füllen, wenn Zeit dessen Sprache der Liebe ist.
💡 Tipp: Wenn die Sprache deines Partners oder deiner Partnerin Zeit ist, plane eine gemeinsame Aktivität, von der du weißt, dass sie dem anderen gefällt (auch wenn das nicht auf dich zutrifft). Schenke dabei deine volle Aufmerksamkeit. Lasse dein Smartphone am besten zu Hause oder verstaue es weit außerhalb deiner Reichweite.
3Geschenke
Eine weitere Sprache der 5 Sprachen der Liebe sind sichtbare Zeichen in Form von Geschenken. Hierbei spielt es keine Rolle, dass die Geschenke viel Geld kosten oder besonders groß sein müssen. Auf die Botschaft kommt es an: Ich habe an dich gedacht. Ich weiß, was dir gefällt und ich bringe dir gerne etwas mit. Ein selbstgepflückter Blumenstrauß kann dabei denselben Zweck erfüllen wie ein gekaufter.
💡 Tipp: Wenn die Sprache deines Partners oder deiner Partnerin Geschenke ist, sei aufmerksam, was ihm oder ihr gefällt. Was kauft er oder sie sich vielleicht selbst gerne? Gibt es ein Lieblingsrestaurant, in dem ihr gerne speist? Dann hole doch einfach auf deinem nächsten Nachhauseweg das Lieblingsessen des anderen zum Mitnehmen.
4Hilfsbereitschaft
Die vierte Sprache der 5 Sprachen der Liebe ist Unterstützung und Hilfsbereitschaft. Wer diese Sprache der Liebe spricht, für den ist es ein Zeichen der Zuneigung und Liebe, wenn einer Bitte nachgekommen, eine Aufgabe abgenommen oder unterstützend zur Seite gestanden wird. Das können kleine alltägliche Momente sein, in denen du den Geschirrspüler ausräumst, den Tisch deckst oder die Kinder vom Kindergarten abholst. Auch größere Gefälligkeiten wie das Fahrrad zu reparieren, den Keller aufzuräumen oder bei der Steuererklärung zu unterstützen, sind Zeichen dieser Sprache.
💡 Tipp: Wenn die Sprache deines Partners oder deiner Partnerin Hilfsbereitschaft ist, sei achtsam dafür, wo er oder sie sich Unterstützung wünscht. Gibt es vielleicht etwas, um das der andere immer wieder bittet? Oder sich beschwert, dass etwas noch nicht erledigt ist?
5Körperkontakt
Die letzte der 5 Sprachen der Liebe zeigt sich durch körperliche Zuwendung und Zärtlichkeit. Wer diese Sprache spricht, der ist sich der Zuneigung und Liebe des anderen besonders durch Körperkontakt wie Küsse, Berührungen, Sex, eine Umarmung oder eine liebevolle Massage bewusst.
💡 Tipp: Wenn die Sprache deines Partners oder deiner Partnerin Körperkontakt ist, baue kleine Berührungen in den Alltag ein. Das kann Händchenhalten auf dem Spaziergang, eine liebevolle Berührung unter dem Tisch bei einem Restaurantbesuch oder ein Abschiedskuss sein, bevor du das Haus verlässt.
Welche der 5 Sprachen der Liebe spricht mein Partner oder meine Partnerin?
Oft sprechen wir mit dem anderen zuallererst in unserer eigenen bevorzugten Sprache der Liebe. Wir bringen zum Beispiel Geschenke mit, weil wir uns dasselbe vom anderen wünschen würden. Spricht dein Gegenüber jedoch eine ganz andere Sprache – z.B. Anerkennung und Lob – laufen deine Liebesbekundungen vielleicht ins Leere. Das kann zu Frustration und Enttäuschung führen. Schließlich verstehst du nicht, warum der andere sich nicht überschwänglich über die Geschenke freut. Ohne es zu wissen, wäre ein „Toll, wie du im Moment alles auf der Arbeit wuppst“ für den anderen viel mehr wert als die Geschenke.
Um den Liebestank deines Partners oder deiner Partnerin zu füllen, ist es wichtig zu wissen, welche Sprache er oder sie spricht.
Vielleicht kannst du bereits nach dem Lesen des Artikels spontan sagen, welche Sprache dein Partner oder deine Partnerin spricht. Falls nicht, überlege einmal: Worüber freut er oder sie sich am meisten? Anerkennende Worte, eine Berührung oder vielleicht doch einfach ungeteilte Aufmerksamkeit? Wenn du dir unsicher bist, probiere in der nächsten Zeit einfach jede der 5 Sprachen der Liebe aus und achte auf die Reaktion deines Gegenübers.
Müssen wir dieselbe Sprache sprechen?
Keine Sorge, es ist für eine glückliche Beziehung nicht notwendig, dass beide von vornherein dieselbe der 5 Sprachen der Liebe sprechen. Wichtig ist es, zu erkennen, welche Sprache dein Gegenüber spricht und diese „Fremdsprache“ ein Stück weit zu erlernen. Das kann absolut bahnbrechend und ein wahrer Gamechanger sein, denn auf diese Weise seid ihr beide in der Lage, euren Liebestank gegenseitig zu füllen.
Das Prinzip der 5 Sprachen der Liebe gilt übrigens nicht nur für Partnerschaften, sondern auch in Freundschaften oder dem Umgang mit den eigenen Kindern. Indem du ausprobierst und beobachtest, welche Sprache der andere spricht, kannst du seinen oder ihren Liebestank viel besser füllen und eure Beziehung stärken.
-
Hinweis zu inklusiver Sprache
Unser Ziel bei HelloBetter ist es, alle Menschen einzubeziehen und allen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich in unseren Inhalten wiederzufinden. Darum legen wir großen Wert auf eine inklusive Sprache. Wir nutzen weibliche, männliche und neutrale Formen und Formulierungen. Um eine möglichst bunte Vielfalt abzubilden, versuchen wir außerdem, in unserer Bildsprache eine große Diversität von Menschen zu zeigen.
Damit Interessierte unsere Artikel möglichst leicht über die Internetsuche finden können, verzichten wir aus technischen Gründen derzeit noch auf die Nutzung von Satzzeichen einer geschlechtersensiblen Sprache – wie z. B. den Genderdoppelpunkt oder das Gendersternchen.