Was ist der Hintergrund von H-Work?
Weltweit sind immer mehr Menschen von gesundheitlichen Belastungen betroffen. Aktuelle Studien haben gezeigt, dass ein Viertel aller Arbeitenden in der EU einmal im Leben ein psychisches Leiden erleben werden. Dazu zählen zum Beispiel Depressionen, Angststörungen oder Burn-out.
Dabei nehmen der Arbeitsplatz und die Belastungen im Arbeitsleben eine wichtige Rolle ein. Zweifelsohne bestimmt unser Arbeitsplatz einen großen Teil unseres Lebens. Wir erwirtschaften dort nicht einfach nur unseren Lebensunterhalt. Für viele von uns beeinflusst der Job auch unsere Identität und unser Wohlbefinden.
Arbeitsbezogener Stress und dadurch verursachte Folgen wie Abwesenheit, Langzeitausfälle und Arbeitslosigkeit, haben deshalb nicht nur wirtschaftliche Konsequenzen, sondern stellen vor allem wesentliche gesundheitliche Risikofaktoren dar.
Immer mehr Unternehmen erkennen die Chancen, die sich durch einen Blick auf das Wohlbefinden ihrer Angestellten ergeben. Dennoch scheitern vor allem kleine und mittelständische Unternehmen an der Umsetzung geeigneter gesundheitsfördernder Strategien.
Was ist das H-Work Projekt und was ist das Ziel?
Vor dem Hintergrund dieser Entwicklungen hat sich deshalb mit Förderung der Europäischen Union das H-Work Projekt gebildet. Hier treffen sich führende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus ganz Europa, um gemeinsam den Auswirkungen psychischer Belastungen am Arbeitsplatz entgegenzusteuern.
Das Besondere ist dabei der fachübergreifende Ansatz des Projektes. Wissen aus vielen unterschiedlichen Bereichen kommt hier zusammen: Betriebliches Gesundheitsmanagement, Methodenwissenschaft, Politikentwicklung und Kommunikationswissenschaft treffen auf die neuesten Entwicklungen im Bereich Technologie und Innovation.
Das Ziel bei H-Work ist es Unternehmen konkrete Maßnahmen zu vermitteln, mit denen gesundheitsbezogenen Herausforderungen am Arbeitsplatz begegnet werden kann. Die unterschiedlichen Interventionen setzen dabei auf Organisations-, Gruppen- und individueller Ebene an. Dabei wird der gemeinsame Einfluss dieser Interventionen auf psychische Belastungen untersucht.
Die Wissenschaft hebt zwar die positiven Effekte betrieblichen Gesundheitsmanagements hervor, doch die Umsetzung der entsprechenden Strategien bleibt in der Praxis häufig aus. Deshalb fördert das H-Work Projekt die Entwicklung und Umsetzung verschiedener, zumeist digitaler Interventionen in zehn mittelständischen Unternehmen in ganz Europa. Zudem wird die Wirksamkeit der Maßnahmen untersucht. Somit sollen die verschiedenen Interventionen kontinuierlich weiterentwickelt und ihr Erfolg gemessen werden können.
Welche Rolle hat HelloBetter im H-Work Projekt?
Als GET.ON Institut für Gesundheitstrainings GmbH wird HelloBetter den verschiedenen Unternehmen und Organisationen, die am H-Work Projekt teilnehmen, unterschiedliche Online-Kurse zur Verfügung stellen. Dazu gehören zum Beispiel unser Stessbewältigungskurs, unser Schlafkurs, unsere Depressionsprävention oder unser „Weniger trinken” Kurs zur Verringerung des Alkoholkonsums. Um sie für die internationale Anwendung verfügbar zu machen, sind unsere Kurse in verschiedenen Sprachen vorhanden.
Alle HelloBetter-Interventionen richten sich auf individueller Ebene an einzelne Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Deshalb sind wir sehr gespannt darauf zu sehen, wie sich die Kurse mit den Gruppen- und Organisationsangeboten der anderen Partner verbinden lassen.
Darüber hinaus sind wir bei HelloBetter nicht nur mit unseren Interventionen im H-Work Projekt vertreten, sondern tragen auch administrativ zum Forschungsprozess bei. So sind wir zum Beispiel für das Datenmanagement und das Aufsetzen einer sicheren Datenbank verantwortlich. Zudem sind wir auch Teil des H-Work Innovation Boards. Dort ist es unser Ziel, die neusten Technologien und Erneuerungen im Feld des betrieblichen Gesundheitsmanagements zu beobachten und für H-Work zur Verfügung zu stellen.
Wir sind stolz darauf, an einem Forschungsprojekt dieser Größenordnung beteiligt zu sein und freuen uns auf eine erfolgreiche und erkenntnisreiche Zusammenarbeit.
Erfahre mehr über das H-Work Projekt und HelloBetter
Unsere Psychologin Anne ist für HelloBetter beim H-Work Projekt dabei. In diesem Video stellt sie dir das Projekt vor.
Video
Das H-Work Projekt und HelloBetter
-
Hinweis zu inklusiver Sprache
Unser Ziel bei HelloBetter ist es, alle Menschen einzubeziehen und allen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich in unseren Inhalten wiederzufinden. Darum legen wir großen Wert auf eine inklusive Sprache. Wir nutzen weibliche, männliche und neutrale Formen und Formulierungen. Um eine möglichst bunte Vielfalt abzubilden, versuchen wir außerdem, in unserer Bildsprache eine große Diversität von Menschen zu zeigen.
Damit Interessierte unsere Artikel möglichst leicht über die Internetsuche finden können, verzichten wir aus technischen Gründen derzeit noch auf die Nutzung von Satzzeichen einer geschlechtersensiblen Sprache – wie z. B. den Genderdoppelpunkt oder das Gendersternchen.