HelloBetter Blog
Entdecke spannende Artikel und viele nützliche Fakten in unserem Blog zu Psychologie, Psychotherapie und psychischer Gesundheit.
Kategorien im Überblick
Blog Übersicht

Hochfunktionale Angststörung – die unsichtbare Panik
Erlebst du regelmäßig Angst oder Panik ohne dass dir jemand etwas anmerkt? Damit bist du nicht allein. Erfahre jetzt, was hinter hochfunktionaler Angst steckt.

„Ich nehme kein einziges Schlafmittel mehr“ – Annas Erfahrungsbericht
Nachdem Anna (71) viele Jahre an Schlaflosigkeit litt, verschrieb ihr eine Ärztin HelloBetter Schlafen. Wie geht es Anna heute und welchen Rat gibt sie anderen?

Quiet Quitting – stille Kündigung und keinen Bock auf Arbeit?
Hast du schon mal vom sogenannten Quiet Quitting gehört? Was sich dahinter verbirgt und was du daraus für deinen Arbeitsalltag mitnehmen kannst, liest du hier.

Achtsamkeitsbasierte Stressreduktion – wie dir Achtsamkeit bei Stress helfen kann
Die achtsamkeitsbasierte Stressreduktion ist eine beliebte Methode, die sich oft bewährt hat. Für wen ist sie geeignet und wie kannst du starten?

Neujahrsvorsätze in 4 Schritten erfolgreich umsetzen
Neues Jahr, neues Glück! Aber wie gelingt es, die guten Vorsätze für das neue Jahr tatsächlich in die Tat umzusetzen? Lass deine Pläne jetzt Wirklichkeit werden.

Georgs Erfahrungen mit HelloBetter Chronische Schmerzen
Der 76-jährige Georg kann auf einen reichen Erfahrungsschatz zurückblicken. Hier berichtet er, wie ihm HelloBetter trotz Fibromyalgie neue Perspektiven eröffnete.

Panikattacken und Panikstörung – verstehen und bewältigen
Panikattacken können sich erheblich auf die Lebensqualität auswirken. Erfahre, welche Symptome typisch sind und was dagegen helfen kann.

Deutschland in der Multikrise: Jede:r Vierte hat Angst vor psychischen Erkrankungen
Wir von HelloBetter wollten wissen, wie es den Menschen in Deutschland zurzeit wirklich geht. Hier findest du die wichtigsten Ergebnisse unserer Umfrage.

Stimmungsschwankungen – Ursachen und was wirklich hilft
Stimmungsschwankungen sind in der Regel normal, können unter bestimmten Umständen aber sehr unangenehm sein. Wie kannst du mehr Stabilität erlangen?

Medical Gaslighting: Wenn deine Symptome nicht ernst genommen werden
Wenn Ärzt:innen die Beschwerden ihrer Patient:innen nicht ernst nehmen oder herunterspielen, spricht man von Medical Gaslighting. Was kannst du dagegen tun?

Wie kann ich mit Zwangsgedanken umgehen?
Zwangsgedanken sind Gedanken, die immer wiederkehren und Leiden verursachen. Was sind die Ursachen und wie kannst du Zwangsgedanken loswerden?

Burnout-Therapie: Wege aus der Erschöpfung
Wie verläuft eigentlich eine Burnout-Therapie? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und zeigen dir typische Bausteine aus der kognitiven Verhaltenstherapie.