Zurück zur Übersicht

Stimmungstagebuch: Lohnt sich der tägliche Check-in?

„Wie geht’s dir?“ – Diese Frage hast du vermutlich schon tausendfach gehört und beantwortet. Vielleicht geht es dir wie den meisten Menschen und du beantwortest sie fast schon reflexartig mit einem „Danke, gut“, auch wenn das manchmal gar nicht stimmt. Vielleicht geht es dir an vielen Tagen wirklich ziemlich gut, du bist voller Lebensfreude oder Dankbarkeit. An anderen Tagen verspürst du vielleicht eigentlich schlechte Laune, Unzufriedenheit oder eine innere Leere. Und manchmal ist es auch einfach irgendetwas dazwischen. Um ein Gespür dafür zu bekommen, wie es dir wirklich geht und regelmäßig darauf zu achten, kann ein Stimmungstagebuch helfen. Wir verraten dir, wofür es sich lohnt und mit welchen Tricks du deinen Blick auf dein Wohlbefinden schärfen kannst.

Was ist ein Stimmungstagebuch?

Ein Stimmungstagebuch ist meist kein klassisches, mit einem Schloss gesichertes Tagebuch, das du vielleicht aus deiner Jugend kennst. Auch notierst du in ihm in der Regel nicht deine Sorgen, Wünsche oder Träume, sondern konzentrierst dich – wie der Name Stimmungstagebuch bereits vermuten lässt – hauptsächlich auf eine Einschätzung deiner Stimmung. Typischerweise kannst du deine Gefühlslage auf einer Skala, die z. B. von 0-10 reicht oder durch verschiedene Zeichen wie Smileys oder Wettersymbole einschätzen.

Beispiel

Stimmungsskala

Stimmungstagebuch im Online Training Depression Prävention, HelloBetter

Was steckt dahinter?

Ein Stimmungstagebuch zu führen, kann sehr nützlich sein. Unsere Stimmung verändert sich ständig – oft ohne, dass wir es wirklich bemerken oder später sagen könnten, woran genau es gelegen hat. Das Stimmungstagebuch ist wie eine Art „Check-in mit dir selbst”, durch den du dir und deiner Stimmung auf die Spur kommen und ein Gefühl dafür entwickelst, wann es dir wie geht.

Auch Zusammenhänge können durch ein Stimmungstagebuch sichtbar werden. Vielleicht bemerkst du zum Beispiel, dass es dir morgens oft schlechter geht als abends oder die Arbeit für dich ein wahrer „Stimmungssenker“ ist, während du dich nach einem Treffen im Freundeskreis gleich viel besser fühlst. Solche Zusammenhänge können besonders dann sichtbar werden, wenn du deine Stimmung mehrfach am Tag einschätzt und auch notierst, was du in dem Moment erlebt oder gedacht hast.

Ein Stimmungstagebuch ist eine tägliche Möglichkeit zur Selbstreflexion. Es bietet außerdem die Chance, zu handeln. Wenn du beispielsweise bemerkst, dass du dich schlecht fühlst geht, kannst du dir ganz bewusst etwas Gutes tun und dadurch Selbstfürsorge praktizieren.

Möchtest du kostenfreie psychologische Unterstützung? Wir schicken dir alle Infos, die du jetzt brauchst.

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Mit dem Absenden deiner E-Mail-Adresse, stimmst du der dafür notwendigen Verarbeitung deiner Daten zu. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Mehr Unterstützung zum Mitnehmen?
Deine Verbindung zwischen Körper und Kopf stärken? Wir unterstützen dich mit vielen Infos und Strategien.

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Schließen

Stimmungstagebuch bei Depressionen

Unserer Stimmungslage auf die Spur zu kommen ist wichtig und deshalb eignet sich ein Stimmungstagebuch grundsätzlich für jeden Menschen.

Einen besonderen Einsatz finden sie jedoch in der Behandlung von Depressionen. Menschen, die an Depressionen leiden, fühlen sich oft niedergeschlagen und antriebslos, wodurch sie weniger von dem unternehmen, was ihnen eigentlich Spaß macht. Wie durch eine Art „schwarze Brille“ nehmen sie oft nicht mehr die Dinge wahr, die ihnen eigentlich guttun. Um den Blick für Positives wieder zu schärfen, den Zusammenhang zwischen Stimmung und Aktivität besser zu verstehen und die Dinge zu identifizieren, die die Stimmung – wenn auch nur ein wenig – heben, sind Stimmungstagebücher bei Depressionen daher meist ein fester Bestandteil der Therapie.

Tipps für dein Stimmungstagebuch

Du hast Lust ein Stimmungstagebuch zu führen oder führst bereits eins und wünschst dir Tipps? Wir haben einmal zusammengefasst, was wichtig ist.

Vorbereitung

Bevor du dir dein eigenes Stimmungstagebuch anlegst, überlege dir, was dir wichtig ist und was du gerne festhalten willst. Möchtest du nur deine Stimmung beobachten oder spielen für dich noch weitere Bereiche eine Rolle? Deine Schlafqualität, Bewegung, Ernährung oder sozialen Kontakte könnten zum Beispiel ebenfalls etwas sein, das du jeden Tag bewertest.

Überlege dir dann, auf welcher Skala oder mit welchen Symbolen du deine Einträge machen möchtest. Du kannst auch überlegen, ob du die Uhrzeit deiner Einträge festhalten und vielleicht noch eine Spalte für Notizen hinzufügen möchtest, in die du eintragen kannst, was deine Stimmung beeinflusst haben könnte.

Kreativität

Wenn du dich festgelegt hast, was dein Stimmungstagebuch beinhalten soll, nimm dir Zeit, um dein Tagebuch kreativ zu gestalten. Stimmungstagebücher sind nicht nur nützlich, sie dürfen auch gut aussehen und Spaß machen. Vielleicht findest du im nächsten Schreibwarenladen oder im Internet ein schönes Buch, das sich für dein Vorhaben eignet. Mit ein paar bunten Stiften oder Aufklebern kannst du dein Stimmungstagebuch einzigartig und noch persönlicher machen. Deiner Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Erstelle dann am besten für die nächsten Wochen oder Monate deine Skalen als Vorlage, damit das Eintragen leichter fällt.

💡 Zusatztipp: Du kannst dir auch jede Woche oder jeden Monat einen festen Termin einplanen, an dem du dein Stimmungstagebuch gestaltest, die Vorlagen für die nächsten Wochen erstellst und vielleicht überlegst, ob du etwas ändern möchtest.

Feste Zeitpunkte

Am besten setzt du dir eine oder mehrere feste Zeitpunkte am Tag, an denen du dein Stimmungstagebuch führst. Dabei musst du dir nicht unbedingt eine genaue Uhrzeit aussuchen. Verbinde dein Stimmungstagebuch stattdessen mit einer Aktivität, die du sowieso jeden Tag tust, z.B. immer abends nach dem Zähneputzen oder morgens bei Frühstück. Du kannst dir natürlich auch einen Alarm oder eine Erinnerung in deinem Handy einstellen, damit du es nicht vergisst.

Apps

Mittlerweile gibt es viele tolle Apps, mit denen du ein Stimmungstagebuch führen kannst. Der Vorteil ist, dass du dein Tagebuch so ständig bei dir hast und auch spontan Eintragungen machen kannst. Außerdem haben viele Apps Funktionen, wie z.B. dass sie dir deine Stimmungskurve grafisch darstellen oder dich automatisch an deine Eintragungen erinnern. Stöbere am besten im App- oder Playstore und probiere aus, was dir gefällt. 

Auch unsere Online-Therapiekurse verfügen über die Möglichkeit, je nach Kurs die Stimmung, das Stresslevel oder die Schlafqualität in einem Tagebuch zu beobachten. Falls du dich für einen unserer Kurse interessierst, erfährst du unter dem Link zur Kursseite mehr. Viele der Online-Kurse kannst du ganz einfach kostenfrei auf Rezept erhalten.

Lerne unsere HelloBetter Online-Kurse kennen: Darin erwarten dich eine Online-Tagebuchfunktion, psychologische Übungen und eine feste HelloBetter Psychologin.

ZU DEN KURSEN

Artikel teilen:Share this:

Twitter Facebook LinkedIn
  • Hinweis zu inklusiver Sprache

    Unser Ziel bei HelloBetter ist es, alle Menschen einzubeziehen und allen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich in unseren Inhalten wiederzufinden. Darum legen wir großen Wert auf eine inklusive Sprache. Wir nutzen weibliche, männliche und neutrale Formen und Formulierungen. Um eine möglichst bunte Vielfalt abzubilden, versuchen wir außerdem, in unserer Bildsprache eine große Diversität von Menschen zu zeigen.

    Damit Interessierte unsere Artikel möglichst leicht über die Internetsuche finden können, verzichten wir aus technischen Gründen derzeit noch auf die Nutzung von Satzzeichen einer geschlechtersensiblen Sprache – wie z. B. den Genderdoppelpunkt oder das Gendersternchen.

Unsere Artikel werden von Psycho­log­innen, Psycho­thera­peut­innen und Ärztinnen geschrieben und in einem mehrschrittigen Prozess geprüft. Wenn du mehr darüber erfahren willst, was uns beim Schreiben wichtig ist, dann lerne hier unser Autorenteam kennen.

Kostenfreie psychologische Soforthilfe auf Rezept

Einige unserer HelloBetter Therapieprogramme erhältst du jetzt schon kostenfrei auf Rezept. Lasse dir unsere Kurse einfach von deiner Ärztin oder deinem Psychotherapeuten verschreiben.