Unsere Autorinnen und Autoren

Psychisches Wohlbefinden ist kein Luxusgut, sondern ein Grundbedürfnis, das jedem Menschen zusteht. In unserem Blog findest du hochwertige psychologische Inhalte, die dir helfen können, dein psychisches Wohlbefinden zu sichern und zu verbessern. Das Redaktionsteam besteht ausschließlich aus psychologischem und medizinischem Fachpersonal. Dazu zählen Psychologinnen und Psychologen, Ärztinnen sowie Psychologische Psychotherapeutinnen.

Dr. Alena Rentsch

Psychologische Psychotherapeutin für Erwachsene, Jugendliche, Kinder und Gruppen

Profil ansehen

Verena Düttmann

Psychologische Psychotherapeutin für Erwachsene und Gruppen

Profil ansehen

Annika Haffke

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Profil ansehen

Juliane von Hagen

Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeutin

Profil ansehen

Sarah Boppert

Ärztin

Profil ansehen

Marie Zeitler

Psychologin, Systemische Coachin und Change Managerin

Profil ansehen

Anna Unger-Nübel

Psychologin

Profil ansehen

Victoria Bindrum

Psychologin

Profil ansehen

Maria Lüth

Psychologin

Profil ansehen
Ludwig Küster

Psychologe und Forscher für künstliche Intelligenz

Wesentlicher Baustein eines glücklichen Lebens sind die Beziehungen zu unseren Mit­menschen. Im Blog schreibe ich darüber, wie wir die Verbindung zu unserem Umfeld – ob Partnerschaft, Freunde oder im Beruf – zu unser aller Wohlsein gestalten können. Dazu nutze ich die Erkenntnisse der Sozial­psychologie. In meiner Freizeit mache ich mit anderen Musik, gehe auf Konzerte und finde Ruhe beim Klettern.

Unser Qualitätsanspruch

Unser Unternehmensziel ist es, allen Interessierten einen einfachen Zugang zu einer qualitativ hochwertigen, psychologischen Versorgung zu bieten. Diesem Ziel unterliegt auch unser Blog: Hier bieten wir Lesenden leicht verständliche psychologische Inhalte mit wissenschaftlicher Fundierung. Aus diesem Grund haben wir unserem Blog und den veröffentlichten Artikeln hohe Qualitätsstandards auferlegt, um das bestmögliche Angebot bereitstellen zu können.

Wissenschaftlich fundiert

In unseren Artikeln vermitteln wir nur Inhalte, Methoden und Übungen, die in der leitliniengerechten Behandlung psychischer Erkrankungen verwendet werden. 

Inhaltlich geprüft

Alle unsere Artikel werden ausschließlich von Psychologen, Ärztinnen und Psychotherapeutinnen geschrieben. Außerdem erhält jeder Artikel eine fachliche Überprüfung im Vier-Augen-Prinzip durch eine Psychotherapeutin, bevor dieser veröffentlicht wird.

Der Mensch im Fokus

Bei HelloBetter steht der Mensch im Fokus – nicht seine psychische Diagnose. Aus diesem Grund sprechen wir nicht von „einem Depressiven”, sondern von „Menschen mit Depressionen”.

So entstehen unsere Blogartikel

Die Themen unseres Blogs orientieren sich einerseits an unserer Fachexpertise in den psychologischen Bereichen unserer Online-Kurse. Andererseits gehen wir auch auf die Interessen unserer Leserschaft und unserer Autorinnen ein. Bei uns werden Blogartikel ausschließlich von Psychologen und Psychologinnen, Ärztinnen sowie Psychotherapeutinnen geschrieben. Dabei ist jeder veröffentlichte Artikel ein Gemeinschaftsprojekt, bei dem mehrere Personen verschiedene Aufgaben übernehmen:

Recherche

Am Anfang jeden Artikels steht eine gründliche Recherche. Danach bringen unsere Autorinnen ihre Expertise sowie neu gewonnene Erkenntnisse in einem ersten Entwurf zu Papier.

Fachcheck

In einem anschließenden inhaltlichen Fachcheck wird jeder Artikel von einer weiteren Psychologischen Psychotherapeutin überprüft. Die Autorin arbeitet das entsprechende Feedback ein.

Qualitätssicherung

Dieses Vier-Augen-Prinzip soll inhaltliche Fehler ausschließen und die wissenschaftliche Qualität unserer Artikel sichern. Erst danach wird ein Artikel lektoriert und veröffentlicht.

Unsere aktuellsten Blogartikel

Burnout-Therapie: Wege aus der Erschöpfung

Stress & Burnout

Wie verläuft eigentlich eine Burnout-Therapie? Wir beantworten die wichtigsten Fragen und zeigen dir typische Ba...

Eltern-Burnout: Familienleben am Limit

Stress & Burnout

Statt grenzenloser Erfüllung fühlen sich viele Eltern zunehmend gestresst und ausgebrannt. Aber woran erkennt ma...

Verdacht auf Burnout: Was soll ich dem Arzt sagen?

Stress & Burnout

Du hast das Gefühl, an einem Burnout zu leiden, aber weißt einfach nicht, wie du das Thema beim Praxisbesuch ans...

Stefanies Erfahrungen mit HelloBetter Stress und Burnout

Erfahrungs­berichte

Stefanie (41) suchte vergeblich nach einem Psychotherapieplatz, bevor sie von HelloBetter hörte. War der Online-...

Burnout in der Partnerschaft: Was kann ich als Partner tun?

Beziehungen

Deine Partnerin oder dein Partner leidet unter Burnout und du fragst dich, wie du damit umgehen sollst? Wir zeig...

Eine Pfarrerin berichtet: „Meine Erfahrungen mit HelloBetter Stress und Burnout”

Erfahrungs­berichte

Durch ihren Psychotherapeuten erfuhr Karin (51) von HelloBetter Stress und Burnout. Hier teilt sie ihren Erfahru...

Vanessas Erfahrungen mit HelloBetter Stress und Burnout

Erfahrungs­berichte

Auf der Suche nach schneller Hilfe ließ sich Vanessa (24) den Therapiekurs HelloBetter Stress und Burnout auf Re...

Burnout-Symptome bei Frauen

Stress & Burnout

Welche Symptome sprechen für ein Burnout und inwieweit unterscheiden sie sich zwischen Frauen und Männern? Diese...

Erschöpfungsdepression: Was dahinter steckt und welche Übung dir jetzt helfen kann

Depression

Was ist eine Erschöpfungs­depression und wie grenzt sie sich von Depressionen und Burnout ab? Hier findest d...

Raus aus der Überlastung – was wirklich hilft

Stress & Burnout

Fühlst du dich in letzter Zeit zunehmend überlastet? Erfahre, wann es zu einer Überlastung kommt, was typische A...

Wenn alles zu viel wird – was hilft?

Stress & Burnout

Hast du manchmal das Gefühl, dass dir alles über den Kopf wächst? Wir gehen den Fragen nach, warum dieses Gefühl...

Ein Teilnehmer berichtet: „Meine Erfahrungen mit HelloBetter Stress und Burnout”

Erfahrungs­berichte

Martin suchte nach einer schnellen Linderung seiner Burnout-Symptome. Welche Erfahrungen hat er mit dem HelloBet...