HelloBetter Blog
Entdecke spannende Artikel und viele nützliche Fakten in unserem Blog zu Psychologie, Psychotherapie und psychischer Gesundheit.
Von uns empfohlen

Die 7 Säulen der Resilienz
Resilienz ist vielen Menschen ein Begriff. Aber hast du gewusst, dass 7 Säulen dabei helfen können, deine Widerstandsfähigkeit gezielt zu stärken? Wir zeigen dir 7 Übungen.

Online-Therapie und Co: Ohne Wartezeit zu psychologischer Soforthilfe?

Ein Teilnehmer berichtet: „Meine Erfahrungen mit HelloBetter Stress und Burnout”

Panikattacken vorbeugen: Frühe Schritte gegen Angst
Kategorien im Überblick
Blog Übersicht

Wenn alles zu viel wird – was hilft?
Hast du manchmal das Gefühl, dass dir alles über den Kopf wächst? Wir gehen den Fragen nach, warum dieses Gefühl entsteht und wie wir es für uns nutzen können.

Ablauf einer Psychotherapie: Schritt für Schritt erklärt
Was passiert eigentlich in einer Psychotherapie und wie ist der Ablauf? Hier liest du, was dich von der Sprechstunde bis hin zum Abschluss erwartet.

Zu früh Aufwachen – wenn die innere Uhr aus dem Takt schlägt
Du wachst ständig zu früh auf und findest trotz Müdigkeit nicht wieder in den Schlaf? Wir zeigen dir, woran das liegen kann und welche Strategien helfen können.

Das Nervensystem beruhigen – Psychologische Tipps und Übungen
Wie kommt es eigentlich, dass wir uns in stressigen Zeiten oft auch körperlich angespannt fühlen? Erfahre hier, wie unser Nervensystem auf Stress reagiert.

Intrusive Gedanken: warum sie schrecklich normal sind
Intrusive Gedanken sind belastend – und normal. Erfahre, warum sie entstehen, wann Hilfe sinnvoll ist und welche Strategien jetzt spürbar entlasten können.

Tiefschlaf verbessern: 6 Tipps für erholsamere Nächte
Wir gehen dem Tiefschlaf auf den Grund: Was passiert während dieser Schlafphase, wie viel Tiefschlaf brauchen wir und wie kann man die Tiefschlafphase verlängern?

Alltagspsychologie und Küchenpsychologie unter der Lupe: Trigger, Trauma, toxisch?
Gerade in Social Media begegnen uns öfter Begriffe wie Trauma oder toxisch. Warum kann es bedenklich sein, wenn Alltagspsychologie unser Denken prägt?

Verdacht auf Burnout: Was soll ich dem Arzt sagen?
Du hast das Gefühl, an einem Burnout zu leiden, aber weißt einfach nicht, wie du das Thema beim Praxisbesuch ansprechen kannst? Hier findest du Antworten.

Panikattacken nachts: Wenn die Angst erwacht
Wenn es nachts zu Panikattacken kommt, ist die Angst oft besonders groß. Wir zeigen dir, was dahinter steckt und was du gegen nächtliche Panik tun kannst.

„Ich kann nicht mehr“ – Was du tun kannst, wenn nichts mehr geht
Du fühlst dich überfordert und weißt nicht mehr, wo dir der Kopf steht? Wir verraten dir, warum du damit nicht allein bist und was dir helfen kann.

PMS und Psyche – wie Hormone sowohl Körper als auch Kopf beeinflussen
Das prämenstruelle Syndrom (PMS) tritt oft mit zahlreichen körperlichen und psychischen Symptomen auf. Entdecke hier, was in dieser Zyklusphase helfen kann.

Hochfunktionale Angststörung – die unsichtbare Panik
Erlebst du regelmäßig Angst oder Panik ohne dass dir jemand etwas anmerkt? Damit bist du nicht allein. Erfahre jetzt, was hinter hochfunktionaler Angst steckt.