Zurück zur Übersicht

Sexuelle Funktionsstörungen bei Frauen: Diagnostik von Vaginismus und Dyspareunie nach ICD-10 und ICD-11

Sexuell bedingte Schmerzen gehören zu den häufigsten sexuellen Problemen, die in jeder Altersgruppe auftreten können. Dabei reicht das Spektrum von leichten Missempfindungen bis hin zu starken Schmerzen, die den Geschlechtsverkehr für die Betroffenen unangenehm, schmerzhaft oder unmöglich machen können. Sexuelle Funktionsstörungen, die mit Schmerzen einhergehen, können eine starke Belastung für die betroffenen Frauen sein und in der Folge mitunter auch Konflikte in der Partnerschaft bedingen. In diesem Artikel beleuchten wir die Klassifikation und Diagnostik der sexuellen Funktionsstörungen Vaginismus und Dyspareunie näher.

Die Definition sexueller Funktionsstörungen bei Frauen nach ICD-10

In der 10. Version der Internationalen Klassifikation psychischer Störungen und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD-10) werden sexuelle Funktionsstörungen bei Frauen und Männern im Kapitel F5 „Verhaltensauffälligkeiten mit körperlichen Störungen und Faktoren“ aufgeführt. Die in diesem Kapitel aufgeführten sexuellen Funktionsstörungen sind in der Regel psychosomatischer Genese und verhindern die von der betroffenen Person gewünschten sexuellen Beziehungen. 

Nichtorganischer Vaginismus (ICD-10 F52.5)
Der nichtorganische Vaginismus ist definiert als Spasmus der die Vagina umgebenden Beckenbodenmuskulatur, der eine vaginale Penetration schmerzhaft machen oder verhindern kann.1

Vaginismus wird je nach Literatur mit einer Prävalenz von 15 – 21 % angegeben.2 Trotzdem trifft man betroffene Patientinnen nur selten in der frauenärztlichen Sprechstunde an. Ein Grund kann die Angst vor der gynäkologischen Untersuchung sein, denn häufig ist nicht nur die vaginale Penetration im Rahmen des Geschlechtsverkehrs beeinträchtigt, sondern auch das Einführen etwa eines Fingers, Tampons oder eben eines Spekulums. Trotz der Schwierigkeiten beim Einführen können die sexuelle Appetenz, die Erregung und das Orgasmuserleben unbeeinträchtigt sein.2

Man unterscheidet zwischen primärem und sekundärem Vaginismus. Beim primären Vaginismus ist es der betroffenen Frau aufgrund der sexuellen Dysfunktion noch nie möglich gewesen, etwas in die Vagina einzuführen. Auffällig wird die Störung meist beim ersten Geschlechtsverkehr oder der ersten gynäkologischen Untersuchung. Beim sekundären Vaginismus entwickeln sich die Beschwerden nach initialer Beschwerdefreiheit im Laufe des Lebens. 

Nichtorganische Dyspareunie (ICD-10 F52.6)
Die nichtorganische Dyspareunie ist definiert als wiederholt auftretender oder ständig vorhandener genitaler Schmerz, der sowohl bei Männern als auch bei Frauen auftreten kann.1

Bei der Dyspareunie ist das Eindringen in die Vagina nicht prinzipiell unmöglich, jedoch von Schmerzen im Bereich der Vulva, des Introitus vaginae und der Vagina begleitet. In der gynäkologischen Praxis werden Schmerzen im Zusammenhang mit dem Geschlechtsverkehr von fast 20 % aller Patientinnen angesprochen. Die Schmerzen beim Eindringen oder während des Sexualverkehrs werden von betroffenen Frauen oft als Brennen, Stechen, Ziehen oder Druckgefühl angegeben.2 

Es bleibt jedoch anzumerken, dass beide Erkrankungen auch organischer Ursache sein können und dann im Kapitel zu Erkrankungen des Urogenitalsystems aufgeführt sind.1

Veränderungen der Klassifikation im ICD-11 

Klinisch lassen sich die beiden Erkrankungen aus dem Kreis der sexuellen Funktionsstörungen bei Frauen häufig nur schwer unterscheiden. Das mag einer der Gründe sein, warum man sich in der 11. Auflage des ICD dazu entschieden hat, die separate Klassifizierung der beiden Erkrankungen aufzugeben, so wie es bereits seit Längerem im DSM-5 der Fall ist.

Im ICD-11 wird zukünftig die sexuelle Schmerz-Penetrations-Störung (ICD-11 HA20) aufgeführt und dem Unterkapitel sexuelle Schmerzstörungen zugeordnet. In dieser aus dem DSM-5 als Genito-pelvine-Schmerz-Penetrations-Störung bereits bekannten Diagnose werden die zuvor separat stehenden Diagnosen nichtorganische Dyspareunie und nichtorganischer Vaginismus zusammengefasst.3

Auch wurden im ICD-11 spezifische Merkmale der sexuellen Schmerz-Penetrations-Störung festgelegt. So ist diese sexuelle Funktionsstörung bei Frauen gekennzeichnet durch mindestens eins der folgenden Symptome:

  1. Ausgeprägte und anhaltende oder wiederkehrende Schwierigkeiten bei der Penetration. Dazu zählen auch unwillkürliche Anspannung oder Verspannung der Beckenbodenmuskulatur bei Penetrationsversuchen.
  2. Ausgeprägte und anhaltende oder wiederkehrende vulvovaginale oder pelvine Schmerzen bei der Penetration.
  3. Ausgeprägte und anhaltende oder wiederkehrende Furcht oder Angst vor vulvovaginalen oder pelvinen Schmerzen in Erwartung, während oder in Folge der Penetration.4

Des Weiteren legt das ICD-11 fest, dass die Symptome für eine Diagnose nicht auf eine organische Erkrankung, unzureichende vaginale Lubrikation oder postmenopausale Veränderung zurückzuführen sein dürfen. In diesem Fall kann z. B. die (organische) Dyspareunie (GA12) diagnostiziert und behandelt werden.4

Ursachen der beschriebenen sexuellen Funktionsstörungen bei Frauen

Es gibt verschiedene Ursachen für die Entstehung der beiden sexuellen Funktionsstörungen nichtorganischer Vaginismus und nichtorganische Dyspareunie. Häufig liegen weitere Komorbiditäten wie eine Depression oder eine Angststörung vor, die eine Entstehung oder Aufrechterhaltung begünstigen können. Psychologische Charakteristika sind oftmals das Vorliegen von Neurotizismus, Schüchternheit oder einem geringen Selbstwert. Hinzu können eine sexualfeindliche elterliche Erziehung oder Enttäuschungen durch erste Sexualkontakte kommen. Besonders beim Vaginismus liegt häufig der Befund einer sexuellen oder emotionalen Traumatisierung in der Vorgeschichte vor.2,5

Teufelskreis des vaginalen Schmerzes

Die Entstehung von nichtorganischem Vaginismus und nichtorganischer Dyspareunie lässt sich zur Veranschaulichung gut an den Teufelskreis der Angst (nach Margraf und Schneider, 2008) anlehnen: 

Ein initiales schmerzhaftes Ereignis während der Penetration kann zu angstbehafteten Gedanken über den Schmerz, seine Ursachen und Folgen führen (z. B. „Meine Vagina ist anatomisch zu eng, ich werde nie schmerzfreie Penetration erleben können”). Dies wiederum kann eine somatische Übersensibilität und negative Emotionen in Bezug auf Schmerzen bedingen , d.h. bereits geringe Schmerzen werden überdeutlich wahrgenommen und überinterpretiert. Als Folge wird die vaginale Penetration zukünftig vermehrt vermieden. Im weiteren Verlauf können sich Hypertonizität im Beckenboden, verminderte Erregung und reduzierte Lubrikation entwickeln, was durch die anhaltenden Ängste gefördert werden kann. Dies wiederum kann zur wiederholten schmerzhaften Penetration führen, welche die Angst davor und das Vermeidungsverhalten stärken.5,6

Bild von Teufelskreis zur Entstehung von sexuellen Funktionsstörungen

Diagnostik von Vaginismus und Dyspareunie

Eine klare Unterscheidung zwischen Dyspareunie und Vaginismus ist in der Praxis oft nicht eindeutig möglich.2 Eine erste Beurteilung über das mögliche Vorliegen einer sexuellen Funktionsstörung beinhaltet eine allgemeine medizinische Beurteilung mit Charakterisierung der Beschwerden und Erhebung der medizinischen, chirurgischen, gynäkologischen, psychiatrischen und medikamentösen Vorgeschichte der betroffenen Frau. Für die Erhebung einer sorgfältigen sexualmedizinischen Anamnese sollte eine offene und entspannte Atmosphäre ohne Zeitdruck gegeben sein.5

Bisher gibt es kein empirisch standardisiertes Diagnoseprotokoll für die beiden Erkrankungen. Die Untersuchung des Genitalbereiches scheint obligatorisch, um andere den Schmerz verursachende Anomalien auszuschließen. Beim Vaginismus ist die vaginale Untersuchung jedoch häufig erschwert oder nicht möglich und sollte im Verlauf der Behandlung nachgeholt werden. In zahlreichen klinischen Studien beispielsweise wurde sich auf den Selbstbericht der betroffenen Frauen verlassen.7 

Zur Diagnostik sexueller Funktionsstörungen bei Frauen stehen verschiedene Fragebögen zur Verfügung. Ein Fragebogen, der bei der Einschätzung einer sexuellen Funktionsstörung unterstützen kann, ist der Female-Sexual-Function-Index (FSFI). Dieser ermittelt die sexuellen Empfindungen und Reaktionen in den letzten 4 Wochen für folgende 6 Bereiche: sexuelle Appetenz, Erregung, Lubrikation, Orgasmus, Zufriedenheit und Dyspareunie.2

Zur Umfelddiagnostik sollten zudem eine vaginale pH-Messung, eine Hormonanalyse und eine Bewertung des Beckenbodentonus erfolgen.5

Sie möchten keine interessanten Themen wie dieses verpassen? Melden Sie sich jetzt für unsere monatlichen Fachinformationen an.

ANMELDEN

Behandlung der beiden sexuellen Funktionsstörungen bei Frauen

Die Therapie sexueller Funktionsstörungen wie dem nichtorganischen Vaginismus und der nichtorganischen Dyspareunie kann durch kognitiv-verhaltenstherapeutische Behandlung erfolgen. Zusätzlich können Entspannungs- und Beckenbodenübungen und ein Desensibilisierungstraining mit Vaginaldilatoren in die Therapie eingebunden werden.

Als niederschwellige Soforthilfe können Sie Ihren Patientinnen die Digitale Gesundheitsanwendung HelloBetter Vaginismus Plus auf Rezept verschreiben. Dieses durch eine randomisiert kontrollierte Studie nachgewiesen wirksame Online-Therapieprogramm kann den Betroffenen helfen, die vaginale Penetrationsfähigkeit beim Geschlechtsverkehr sowie die allgemeine sexuelle Funktions- und nicht-koitale Penetrationsfähigkeit zu verbessern. Außerdem können Schmerzen und Ängste vor und während des Geschlechtsverkehrs reduziert und belastende penetrationsbezogene Gedanken verringert werden. Die DiGA beinhaltet Psychoedukation und wirksame Strategien aus der kognitiven Verhaltenstherapie. Dazu gehören unter anderem Strategien im Umgang mit belastenden Gedanken und Gefühlen, Entspannungs- und Beckenbodenübungen, Sensualitätstraining (Sensate Focus) sowie schrittweise vaginale Einführungsübungen mit Dilatoren. 

Weitere Informationen und Downloadmaterial zu HelloBetter und DiGA in der Gynäkologie erhalten Sie in unserem Leitfaden für Digitale Gesundheitsanwendungen und auf unserem Fachblog.

Artikel teilen:Share this:

Twitter Facebook LinkedIn
  • Quellennachweis
    1. Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. Internationale Klassifikation der Erkrankungen – ICD-10. Abgerufen von: https://www.dimdi.de/static/de/klassifikationen/icd/icd-10-who/kode-suche/htmlamtl2019/block-f50-f59.htm#F52
    2. Kaufmann, M., Costa, S., Scharl, A (2013). Die Gynäkologie (3. Auflage). Heidelberg: Springer-Verlag. Kapitel 57, S. 1032-1040.
    3. Brunner, F., Klein, V., Reed, G., Briken, P (2017). Die Feldstudien zur Internationalen statistischen Klassifikation der Krankheiten und verwandter Gesundheitsprobleme (ICD) – Version 11 und die zukünftige Klassifikation sexueller Störungen. Zeitschrift für Sexualforschung, volume 30, page 74-81.
    4. Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte. Internationale Klassifikation der Erkrankungen – ICD-11, deutscher Entwurf. Abgerufen von: https://www.bfarm.de/DE/Kodiersysteme/Klassifikationen/ICD/ICD-11/uebersetzung/_node.html;jsessionid=E1412C351ED65C543883EF41750FF591.intranet261
    5. Dias-Amaral, A., Marques-Pinto, A (2018). Female Genito-Pelvic Pain/Penetration Disorder: Review of the Related Factors and overall Approach. Revista Brasileira de Ginecologia e Obstetrícia, Volume 40: 787-793. doi: 10.1055/s-0038-1675805 
    6. Butrick, C. W (2009). Pathophysiology of Pelvic Floor Hypertonic Disorders. Obstetrics and Gynecology Clinics, volume 36, issue 3, page 699-705. doi: https://doi.org/10.1016/j.ogc.2009.08.006
    7. Lahaie, M. A., Boyer, S. C., Amsel, R., Khalifé, S., Binik, Y. M (2010). Vaginismus: a review of the literature on the classification/diagnosis, etiology and treatment. Women’s Health (2010) 6(5), 705–719. doi: https://doi.org/10.2217/WHE.10.4
  • Hinweis zu inklusiver Sprache

    Unser Ziel bei HelloBetter ist es, alle Menschen einzubeziehen und allen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich in unseren Inhalten wiederzufinden. Darum legen wir großen Wert auf eine inklusive Sprache. Wir nutzen weibliche, männliche und neutrale Formen und Formulierungen. Um eine möglichst bunte Vielfalt abzubilden, versuchen wir außerdem, in unserer Bildsprache eine große Diversität von Menschen zu zeigen.

    Damit Interessierte unsere Artikel möglichst leicht über die Internetsuche finden können, verzichten wir aus technischen Gründen derzeit noch auf die Nutzung von Satzzeichen einer geschlechtersensiblen Sprache – wie z. B. den Genderdoppelpunkt oder das Gendersternchen.

Unsere Artikel werden von Psycho­log­innen, Psycho­thera­peut­innen und Ärztinnen geschrieben und in einem mehrschrittigen Prozess geprüft. Wenn du mehr darüber erfahren willst, was uns beim Schreiben wichtig ist, dann lerne hier unser Autorenteam kennen.

HelloBetter CME Fortbildungen

Sie möchten mehr über DiGA erfahren oder sind noch auf der Suche nach interessanten Fortbildungen? HelloBetter lädt regelmäßig führende Experten für Fortbildungen ein und bietet die Möglichkeit, gemeinsam in den Austausch zu gehen. Erfahren Sie mehr zu unseren bevorstehenden CME-Fortbildungen und melden Sie sich kostenfrei an.

Zu den Fortbildungen

Fachnewsletter abonnieren

Erhalten Sie spannende Fachartikel und Neues aus dem Bereich E-Mental-Health direkt in Ihr Postfach!

Jetzt anmelden