Zurück zur Übersicht

Psychologisch wirksame Übungen zum Mitmachen, jeden Freitag 17:00 Uhr

Ein wichtiger Bestandteil in der Sicherung sowie Verbesserung der psychischen Gesundheit ist die Anwendung von geeigneten Übungen, Techniken und Methoden. 

Aus diesem Grund stellen unsere berufserfahrenen Psychologen und Psychotherapeutinnen jeden Freitag um 17:00 Uhr neue psychologisch wirksame Übungen zum Mitmachen vor. Und zwar in unserer geschützten Facebook-Gruppe HelloBetter Gemeinsam stark.

Welche Übungen werden vorgestellt?

Ob Achtsamkeitsübungen, Techniken zum Verbessern der Schlafqualität, des allgemeinen Wohlbefindens, dem Umgang mit Angst oder konkrete themenspezifische Methoden, wie Atemtechniken, Akzeptanz oder Übungen zur Ressourcenaktivierung – alle vorgestellten Methoden sind wissenschaftlich fundiert und können von dir sofort umgesetzt werden. 

Dabei handelt es sich nicht um komplizierte Praktiken, die Vorkenntnisse voraussetzen. Stattdessen handelt es sich um alltagstaugliche Übungen, die je nach Ziel, in 5 – 25 Minuten sofort umsetzbar sind.  Dazu brauchst du in der Regel auch keine Hilfsmittel.

Alle Übungen und Videos kannst du im gruppeninternen Beitragsverlauf wiederfinden. Bei Bedarf kannst du sie also immer wieder anschauen. 

In diesem Video gibt unser Mitgründer Assoc. Prof. Dr. David Daniel Ebert eine Zusammenfassung über die inhaltlichen Angebote unserer Facebook-Gruppe und deren Übungen.

Artikel teilen:Share this:

Twitter Facebook LinkedIn
Möchtest du kostenfreie psychologische Unterstützung? Wir schicken dir alle Infos, die du jetzt brauchst.
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Mehr Unterstützung zum Mitnehmen?
Deine Verbindung zwischen Körper und Kopf stärken? Wir unterstützen dich mit vielen Infos und Strategien.
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Schließen
  • Hinweis zu inklusiver Sprache

    Unser Ziel bei HelloBetter ist es, alle Menschen einzubeziehen und allen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich in unseren Inhalten wiederzufinden. Darum legen wir großen Wert auf eine inklusive Sprache. Wir nutzen weibliche, männliche und neutrale Formen und Formulierungen. Um eine möglichst bunte Vielfalt abzubilden, versuchen wir außerdem, in unserer Bildsprache eine große Diversität von Menschen zu zeigen.

    Damit Interessierte unsere Artikel möglichst leicht über die Internetsuche finden können, verzichten wir aus technischen Gründen derzeit noch auf die Nutzung von Satzzeichen einer geschlechtersensiblen Sprache – wie z. B. den Genderdoppelpunkt oder das Gendersternchen.

Unsere Artikel werden von Psycho­log­innen, Psycho­thera­peut­innen und Ärztinnen geschrieben und in einem mehrschrittigen Prozess geprüft. Wenn du mehr darüber erfahren willst, was uns beim Schreiben wichtig ist, dann lerne hier unser Autorenteam kennen.

Kostenfreie psychologische Soforthilfe auf Rezept

Einige unserer HelloBetter Therapieprogramme erhältst du jetzt schon kostenfrei auf Rezept. Lasse dir unsere Kurse einfach von deiner Ärztin oder deinem Psychotherapeuten verschreiben.