HelloBetter Blog
Entdecke spannende Artikel und viele nützliche Fakten in unserem Blog zu Psychologie, Psychotherapie und psychischer Gesundheit.
Kategorien im Überblick
Blog Übersicht

Dry January – Weniger ist mehr
Jeder sechste Erwachsene in Deutschland hat einen ungesunden Umgang mit Alkohol. Bist du bereit, deine Aufmerksamkeit im Dry January einmal deinen eigenen Trinkgewohnheiten zu widmen?

Wie kann ich einer Depression vorbeugen?
Getrübte Stimmung? Hier findest du 4 Strategien, mit denen du einer Depression vorbeugen kannst und du erfährst, was das Ganze mit einem Apfel am Tag zu tun hat.

Depression und soziale Kontakte: Wie wir anderen nah bleiben
Depressionen können unser Sozialleben enorm belasten. Wir zeigen dir, was dahinter steckt und wie du deine soziale Kompetenz stärken kannst.

Beziehung beenden – was du dabei beachten kannst
Überlegst du, dich zu trennen? In diesem Artikel findest du Anhaltspunkte, ob, wie und wann es für dich Sinn machen kann, eine Beziehung zu beenden.

Wie kann ich mein Schmerzempfinden senken?
Hast du dich schon mal gefragt, warum manche Menschen kaum Schmerzen wahrzunehmen scheinen? Hier liest du, was es damit auf sich hat und wie du deinen eigenen Fokus veränderst.

Libido steigern: 7 Anregungen für mehr sexuelle Lust
Wahrscheinlich sind die meisten von uns schon mal über das Wort Libido gestolpert. Was ist damit eigentlich genau gemeint? Und was hat Libido steigern mit Kuchen essen zu tun?

Resilienz stärken: Dein Immunbooster für die Seele
In diesem Artikel zeigen wir dir, warum es so wichtig ist, die eigene Resilienz zu stärken. Bist du bereit, zu lernen, wie du dein psychisches Immunsystem fördern kannst?

Wie du das Online-Therapieprogramm HelloBetter Diabetes auf Rezept erhältst
Du leidest an Diabetes, fühlst dich antriebslos, niedergeschlagen oder grübelst viel? Erfahre hier, wie du das Therapieprogramm HelloBetter Diabetes kostenfrei auf Rezept erhältst.

Spuren der Pandemie: das Corona-Burnout
Fühlst du dich in letzter Zeit erschöpft, überfordert und energielos? Wir gehen der Frage nach, inwiefern die Pandemie unsere Seele belastet. Wie hängen Corona und Burnout zusammen?

„Hey Mama, mach mal Pause” – Was bei Burnout als Mutter wirklich hilft
Woran Mütter ein Burnout erkennen, warum die Corona-Pandemie einen besonderen Risikofaktor darstellt und was wirklich hilft: Das liest du hier.

Wie du Vertrauen in 3 Schritten aufbauen kannst
Vertrauen ist gut, Kontrolle ist besser? Weit gefehlt! Erfahre, was Vertrauen bedeutet, wie es sich entwickelt und wie du in 3 Schritten vertrauensvoller werden kannst.

Burnout als Lehrer – wie kann ich mich schützen?
Stress im Klassenzimmer: Viele Lehrer sind von einem Burnout betroffen. Wir zeigen dir, wie es dazu kommt und was du tun kannst, wenn du dich überlastet fühlst.