HelloBetter Schlafen auf Rezept – was bedeutet das?
Durch das Digitale-Versorgung-Gesetz (DVG) ist es Behandelnden möglich, Online-Therapieprogramme zur Behandlung von Erkrankungen auf Rezept zu verschreiben. Damit Qualitätskriterien wie Datenschutz und Co kontrolliert werden und nur wirklich wirksame und wissenschaftlich überprüfte Anwendungen bei dir ankommen, werden alle potentiellen Online-Therapieprogramme vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (BfArM) auf Herz und Nieren geprüft. Sind alle Qualitätskriterien erfüllt, kann das BfArM ein solches Online-Therapieprogramm als Digitale Gesundheitsanwendung (DiGA) zertifizieren – und damit ist es deutschlandweit für alle gesetzlich Versicherten kostenfrei auf Rezept verfügbar. Das heißt, dass die gesetzlichen Krankenkassen 100 Prozent der Kosten übernehmen.
Neben HelloBetter Schlafen sind bereits 5 weitere Online-Therapiekurse von HelloBetter als DiGA zertifiziert: HelloBetter Stress und Burnout, HelloBetter Chronische Schmerzen, HelloBetter Panik, HelloBetter Vaginismus sowie HelloBetter Diabetes.
Passt HelloBetter Schlafen zu dir?
HelloBetter Schlafen ist für erwachsene Personen zugelassen, die an regelmäßigen Schlafproblemen leiden. Um das Online-Therapieprogramm zu nutzen, müssen dir deine Ärztin oder dein Psychotherapeut eine sogenannte organische oder nichtorganische Schlafstörung (Insomnie) diagnostizieren. In deinen ärztlichen Dokumenten sind diese Diagnosen oft auch unter den Verschlüsselungen F51.0 oder G47.0 versteckt.
Schlafstörungen äußern sich durch Einschlafprobleme oder Durchschlafstörungen. Das führt häufig dazu, dass Betroffene auch am Tag oft müde sind, sich schlechter konzentrieren können und vielleicht unter Stimmungsschwankungen leiden. Da Schlaf ungemein wichtig für unsere körperliche und geistige Gesundheit ist und Schlafmangel viele andere Erkrankungen negativ beeinflussen kann, ist es empfehlenswert, die Schlafstörung zu behandeln. Denn das geht! Mit einfachen Strategien kannst du sogar recht schnell viel Veränderung schaffen und endlich wieder erholt aufwachen.
Was erwartet mich in dem Online-Therapieprogramm?
Im Online-Therapieprogramm HelloBetter Schlafen lernst du auf abwechslungsreiche Weise, deinen Schlaf auch langfristig zu verbessern. Du erfährst zum Beispiel:
- warum zur Behandlung der Schlafstörung weniger Zeit im Bett dich paradoxerweise besser schlafen lassen kann.
- wie du das Gedankenkarussell am Abend besser abschalten und entspannter einschlafen kannst.
- was es braucht, um dein Bett wieder zu einem Ort zu machen, den du mit erholsamem Schlaf verbindest.
- wie du täglich einen imaginativen Strandurlaub oder andere Entspannungsmomente für mehr innere Ruhe und Entspannung nutzen kannst.
Das Online-Therapieprogramm enthält unter anderem 8 Kurseinheiten, die du innerhalb von 12 Wochen flexibel bearbeiten kannst. Für jede dieser Einheiten sollten etwa 45 bis 60 Minuten Zeit eingeplant werden. In den Kurseinheiten lernst du verschiedene Techniken und Methoden aus einer speziell für Schlafstörungen entwickelten kognitiven Verhaltenstherapie (KVT-I). Außerdem gibt es noch ein Schlaftagebuch, dass du täglich morgens und abends ausfüllen kannst sowie Nachrichten einer begleitenden Psychologin aus dem HelloBetter Team.
Erfahrungen von Teilnehmenden
HelloBetter Schlafen ist nachweislich wirksam. Das Programm hat bereits zahlreichen Personen geholfen, die unter ihren Schlafproblemen gelitten haben und daran etwas ändern wollten. Eine Teilnehmerin (43) schrieb nach dem Therapieprogramm:
» Mir geht es erheblich besser. Ich habe die Angst, vor dem Schlafen und nicht einschlafen zu können, abgelegt. Ich freue mich, wieder auf Arbeit zu gehen und weiß jetzt auch, dass ich auch mal ohne Schlaf den Tag gut überstehen kann. Das Programm war sehr effektiv und hat mir geholfen, ohne Schlaftabletten einzuschlafen. Ich achte jetzt mehr auf mich und fühle mich auch viel gesünder. «
Eine andere Teilnehmerin (27) hat uns ihre Erfahrungen mit HelloBetter Schlafen in einem ausführlichen Erfahrungsbericht festgehalten. Und in Monikas (69) Erfahrungsbericht erfährst du, wie HelloBetter bei langjährigen Schlafproblemen helfen kann. Schau doch gerne einmal rein.
HelloBetter Schlafen auf Rezept: So funktioniert es
Um das Online-Therapieprogramm HelloBetter Schlafen zu starten, benötigst du nur ein Rezept von einem Arzt oder einer Psychotherapeutin. Das funktioniert auch schnell online, zum Beispiel über die einen Online-Arzttermin bei TeleClinic.
Hast du bereits einen Diagnosenachweis, auf dem der ICD-10 Code F51.0 oder G47.0 vermerkt ist, dann ist auch das ausreichend, um Zugang zum Therapieprogramm zu erhalten. Dein Rezept oder den Diagnosenachweis kannst du einfach bei uns einreichen – direkt über unseren HelloBetter Rezeptservice. Im Anschluss kannst du direkt mit deiner ersten Einheit im Therapieprogramm starten, während wir uns um alles Weitere kümmern.
Weitere Informationen und was du beachten musst, falls du privat versichert bist, erhältst du auf unserer Infoseite ▷ HelloBetter auf Rezept – damit du bald wieder schöne Träume hast.
-
Quellennachweis
Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte (2022). Das Fast-Track-Verfahren für digitale Gesundheitsanwendungen (DiGA) nach §139e SGB V. Abgerufen von https://www.bfarm.de/SharedDocs/Downloads/DE/Medizinprodukte/diga_leitfaden.pdf?__blob=publicationFile
-
Hinweis zu inklusiver Sprache
Unser Ziel bei HelloBetter ist es, alle Menschen einzubeziehen und allen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich in unseren Inhalten wiederzufinden. Darum legen wir großen Wert auf eine inklusive Sprache. Wir nutzen weibliche, männliche und neutrale Formen und Formulierungen. Um eine möglichst bunte Vielfalt abzubilden, versuchen wir außerdem, in unserer Bildsprache eine große Diversität von Menschen zu zeigen.
Damit Interessierte unsere Artikel möglichst leicht über die Internetsuche finden können, verzichten wir aus technischen Gründen derzeit noch auf die Nutzung von Satzzeichen einer geschlechtersensiblen Sprache – wie z. B. den Genderdoppelpunkt oder das Gendersternchen.