Zurück zur Übersicht

Schlafmangel – welche Folgen zu wenig Schlaf haben kann

Es ist schön, ausgeschlafen und voller Elan in den Tag zu starten. Wenn du jedoch zu spät eingeschlafen bist, in der Nacht immer wieder aus dem Schlaf gerissen wurdest oder zu früh aufwachst, kann es sein, dass dir dieser Elan fehlt. Die Folgen des Schlafmangels können dich dann auch über den Tag hinweg begleiten. Welche Folgen durch Schlafmangel entstehen können, erfährst du in diesem Artikel.

Ein Lichtblick am Horizont: Einmaliger Schlafmangel muss nicht sofort gravierende Folgen mit sich ziehen. Der menschliche Organismus ist sehr anpassungsfähig, sodass eine gewisse Widerstandsfähigkeit gegenüber Schlafentzug gebildet werden kann. Kurzfristig können zwar einzelne schlaflose Nächte zu Konzentrations- und Leistungseinbußen führen, Schlafmangel per se muss jedoch nicht gesundheitsschädigend sein, solange er nicht fortwährend anhält und sich zu einer Schlafstörung festigt.  

Schlafmangel und das Gehirn

Menschen brauchen den Schlaf, um Erlebtes zu verarbeiten und dem Organismus Zeit zu geben sich zu erholen. Ein gesunder, vor allem tiefer Schlaf ist deshalb wichtig. Die Folgen von zu wenig Schlaf können sich vor allem auf unser Wohlbefinden bemerkbar machen. 

Gerade verkürzte Tiefschlafphasen können bereits am nächsten Morgen eine negative Auswirkung auf unsere kognitive Leistungsfähigkeit haben. In diesen Schlafphasen ordnet sich das Gehirn, in dem es das Erlebte des Tages verarbeitet und Erinnerungen abspeichert. Wird diese Phase immer wieder frühzeitig unterbrochen, kann darunter die Erinnerungsleistung und langfristig auch die kognitive Verarbeitung sowie Speicherung des Erlebten leiden. Wenn du also dauerhaft zu wenig schläfst, kann sich das auf deine Konzentration und Merkfähigkeit auswirken. Dieser Effekt kann bei anhaltenden Schlafmangel auftreten, muss aber nicht. Einmalige schlaflose Nächte bringen das Gehirn also nicht so schnell aus der Fassung.

Übrigens: Je müder wir werden, also je stärker der Schlafdruck wird, desto länger werden auch die regenerativen Tiefschlafphasen, die wir für eine erholsame Nacht brauchen, auch wenn die Schlafzeit kurz ist.

Zu wenig Schlaf und die Reaktionsfähigkeit

Die Konzentration des Hormons Adenosin steigt immer weiter  an, je länger du wach bleibst, desto höher steigt die Konzentration des Hormons Adenosin. Adenosin beeinflusst den Schlaf-Wach-Rhythmus, indem es dich müde macht. Das Resultat dieser Müdigkeit ist eine weitere kurzfristige Folge von Schlafmangel: eine verminderte Reaktionsfähigkeit. Besonders im Straßenverkehr oder in manchen Berufen ist eine schnelle Reaktionsfähigkeit wichtig. Wenn du also merkst, dass du dich aufgrund deines Schlafmangels müde und unkonzentriert fühlst, solltest du bestimmten Tätigkeiten in diesen Momenten nicht nachgehen. 

Schlafmangel und der Heißhunger 

Warum haben wir tagsüber eigentlich Hunger, aber kommen die ganze Nacht ohne Nahrungsaufnahme zurecht? Während des Schlafs kommt es zu einer vermehrten Ausschüttung des Hormons Leptin, welches unser Hungergefühl hemmt. Sind wir hingegen wach ist der Gegenspieler, das Hormon Ghrelin, aktiv und fördert das Hungergefühl. Wissenschaftliche Erkenntnisse legen nahe, dass es einen Zusammenhang zwischen Schlafmangel, Heißhunger und Gewichtszunahme gibt. Durch den Schlafmangel wird das Leptinlevel gesenkt, während das Ghrelin häufiger aktiv ist. Das kann Heißhungerattacken oder eine erhöhte Nahrungsaufnahme bei Schlafmangel erklären.    

Der Körper verbrennt zudem während des Schlafs zusätzlich Fett, leert den Zuckerspeicher der Leber und schwitzt Wasser aus, sodass am Morgen das Körpergewicht niedriger ausfällt als am vorherigen Abend. Schläft man jedoch nicht, kann dieser Prozess nicht so gut ablaufen. 

Zu wenig Schlaf: Folgen für die Gesundheit

Hält der Schlafmangel und die damit einhergehende schlechte Schlafqualität über einen längeren Zeitraum an, nimmt die Leistungsfähigkeit unseres Immunsystems ab. Dadurch erhöht sich die Anfälligkeit für Erkältungs- und Infektionskrankheiten. Dieser Effekt kann bereits nach 2 Wochen Schlafmangel eintreten. 

Langfristige Folgen für die Gesundheit können neben Erkältungen auch folgende sein: 

  • Ein erhöhtes Risiko einen Herzinfarkt zu erleiden
  • Bluthochdruck
  • Eine höhere Wahrscheinlichkeit einer Verstopfung der Arterien
  • Vermehrte Kopfschmerzen & Migräne
  • Ein höheres Risiko eine Depression zu entwickeln
  • Entwicklung einer Schlafstörung
  • Übergewicht und Diabetes

Bei Männern mit langanhaltendem Schlafmangel, der sich in einer Schlafstörung gefestigt hat, nimmt die Testosteronproduktion ab. Dadurch wird die körperliche Leistungsfähigkeit negativ beeinflusst. Außerdem können solche gebildeten Schlafstörungen die Geschwindigkeit der Spermien reduzieren, wie eine Studie nahelegt.

Bei beiden Geschlechtern kann Schlafmangel zur Reduktion der sexuellen Lust und Aktivität führen.        

Was tun gegen den Schlafmangel?

Es wäre jetzt sehr leicht zu sagen: Einfach mehr schlafen. Allerdings gilt es zunächst herauszufinden, wie und warum es zum Schlafmangel kommt. Gehst du immer zu spät ins Bett, wäre mehr Schlaf genau der richtige Ansatz. Wenn du hingegen Ein- oder Durchschlafstörungen hast, die zum Schlafmangel führen, kann dir womöglich eine gute Schlafhygiene helfen. Schlafmangel ist die Folge einer oder mehrerer Ursachen, die es zu lösen gilt, damit es nicht mehr zu einem Schlafmangel kommt.  

Stressabbau und eine gute Schlafhygiene sind dabei langfristig betrachtet effektivere Maßnahmen, um gegen den Schlafmangel anzugehen, als ein Powernap auf dem Sofa. Fragst du dich jetzt, welche Schlafdauer für dich empfehlenswert ist? In unserem Artikel Wie viel Schlaf braucht man? geben wir darauf eine Antwort.

Mit HelloBetter zu besserem Schlaf finden 

Wenn du aktiv gegen deinen Schlafmangel vorgehen möchtest, kann dir unser HelloBetter Online-Schlafkurs helfen. In diesem Kurs lernst du, wie du zur Ruhe kommen kannst. Außerdem erfährst du alles zum Thema Schlaf, Schlafhygiene und wie du deinen Schlaf langfristig verbessern kannst. Die Wirksamkeit des Online-Kurses wurde in mehreren wissenschaftlichen Studien geprüft und bestätigt. Außerdem kannst du dir den Schlafkurs ganz einfach auf Rezept verschreiben lassen. So übernimmt deine gesetzliche Krankenkasse alle Kosten.

Schlafstörungen? Mit HelloBetter kannst du jetzt gut schlafen. Starte deine Online-Schlaftherapie bei Schlafstörungen ✔Kostenfrei auf Rezept!

Jetzt starten

Artikel teilen:Share this:

Twitter Facebook LinkedIn
Möchtest du kostenfreie psychologische Unterstützung? Wir schicken dir alle Infos, die du jetzt brauchst.

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Mit dem Absenden deiner E-Mail-Adresse, stimmst du der dafür notwendigen Verarbeitung deiner Daten zu. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Endlich besser schlafen?
Melde dich an und wir schicken dir noch mehr Strategien und Tipps bei Schlafproblemen.

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Schließen
  • Hinweis zu inklusiver Sprache

    Unser Ziel bei HelloBetter ist es, alle Menschen einzubeziehen und allen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich in unseren Inhalten wiederzufinden. Darum legen wir großen Wert auf eine inklusive Sprache. Wir nutzen weibliche, männliche und neutrale Formen und Formulierungen. Um eine möglichst bunte Vielfalt abzubilden, versuchen wir außerdem, in unserer Bildsprache eine große Diversität von Menschen zu zeigen.

    Damit Interessierte unsere Artikel möglichst leicht über die Internetsuche finden können, verzichten wir aus technischen Gründen derzeit noch auf die Nutzung von Satzzeichen einer geschlechtersensiblen Sprache – wie z. B. den Genderdoppelpunkt oder das Gendersternchen.

Unsere Artikel werden von Psycho­log­innen, Psycho­thera­peut­innen und Ärztinnen geschrieben und in einem mehrschrittigen Prozess geprüft. Wenn du mehr darüber erfahren willst, was uns beim Schreiben wichtig ist, dann lerne hier unser Autorenteam kennen.

Kostenfreie psychologische Soforthilfe auf Rezept

Einige unserer HelloBetter Therapieprogramme erhältst du jetzt schon kostenfrei auf Rezept. Lasse dir unsere Kurse einfach von deiner Ärztin oder deinem Psychotherapeuten verschreiben.