Zurück zur Übersicht

Was ist los mit mir?

Jeder von uns kennt einzelne Tage, an denen wir uns irgendwie anders fühlen. Meistens bereitet uns das keine Sorge, wenn unsere Stimmung besser ist als gewohnt. Wir können jedoch scheinbar grundlos auch schlechter gelaunt sein oder ein merkwürdiges, eher ungutes und unangenehmes Gefühl mit uns herumtragen. Häufig verflüchtigt sich das – wie jedes Gefühl – früher oder später von alleine. Beobachten wir jedoch eine Zeit lang, dass wir uns anders fühlen als sonst und darunter leiden, kann es sich lohnen, genauer hinzusehen und uns innerlich zu fragen: Was ist los mit mir? In diesem Artikel findest du einige Anhaltspunkte, die dir dabei helfen können, es herauszufinden.

Was ist dein Maßstab?

Wenn du dich anders fühlst als sonst, ist das eine wunderbare Gelegenheit mal zu bemerken, welches Grundgefühl du eigentlich an den meisten Tagen hast. Wenn du momentan häufiger denkst: „Ich fühle mich komisch”, bedeutet das nämlich erst mal nur, dass dein jetziges Gefühl von deinem gewohnten Gefühl abweicht. 

Das, was du gerade als komisch empfindest, hat also nichts damit zu tun, dass etwas richtig oder falsch ist. Es ist deiner Empfindung nach einfach anders. 

Dieser Aspekt ist deshalb wichtig, weil wir nahezu alle die unbewusste Einstellung hegen: So möchte ich mich fühlen, so möchte ich mich nicht fühlen. Wenn du dich komisch fühlst, kannst du daher in einen Widerstand geraten und gegen das Gefühl ankämpfen, was es eher noch verstärkt und aufrechterhält. Versuche das einfach mal zu bemerken, wenn du ein Gefühl „nicht haben” willst und dir vielleicht zu sagen: Dieses Gefühl ist unangenehm, aber es darf da sein. Dieser freie Fluss der Gefühle kann dein Leben enorm erleichtern.

Was ist los mit mir: äußere Umstände

Statt dich zu fragen: Was ist los mit mir? kannst du dich auch fragen: Was ist um mich herum los? Häufig fühlen wir uns nämlich anders, wenn sich etwas an unseren Lebensumständen oder unserem Alltag verändert. Ein gutes Beispiel sind die Semesterferien oder der Urlaub. Wir können unseren Tag plötzlich anders gestalten, haben mehr Freiraum und das kann ungewohnt sein – und wir fühlen uns erst mal komisch. 

Auch Lebensereignisse wie eine Trennung, die Geburt eines Kindes, die neue Arbeitsstelle oder der Umzug können unsere Gefühlswelt durcheinanderbringen.

Das passiert häufig zeitversetzt, weshalb du dein komisches Gefühl vielleicht gar nicht unbedingt mit einem bestimmten Ereignis in Verbindung bringst. Frage dich einfach mal: Was hat sich im letzten halben Jahr in meinem Leben verändert? Was könnte gerade „nachklingen” oder was könnte ich gerade verarbeiten? Auch hier gilt wieder: Jedes Gefühl will und darf gefühlt werden – nur so kann es sich letztendlich wieder verändern.

Wahrscheinlich hast du andere Gedanken

Und wieder können wir die Frage: Was ist los mit mir? leicht verändern. Dieses Mal, indem wir uns fragen: Was ist mit meinen Gedanken los? Gedanken sind eng mit unseren Gefühlen verbunden. Mit anderen Worten:

Wenn du dich anders fühlst, ist es sehr wahrscheinlich, dass du anders denkst.

Auch der Gedanke: Was ist los mit mir? ist ein neuer Gedanke, der deine Gefühle beeinflusst. Es ist ein wenig wie mit der Henne und dem Ei und es lässt sich nicht genau sagen, ob nun zuerst das komische Gefühl da war und du nun Gedanken über dieses Gefühl hegst oder ob du zuerst andere Gedanken hattest, weshalb du dich anders fühlst. Das klingt verwirrend? 

Um den Zusammenhang zwischen Gedanken und Gefühlen besser zu verstehen, kannst du dich im Laufe des Tages – zum Beispiel beim Frühstück, Mittag- und Abendessen – einfach fragen: Was denke ich gerade? Auf diese Art und Weise klinkst du dich in dein Erleben ein und fühlst dich dem, was in dir vorgeht, nicht mehr ausgeliefert – ohne deine Gedanken verändern zu müssen.

Du bist gut, so wie du fühlst

Vielleicht ist es dir schon mal passiert, dass dich jemand gefragt hat: Was ist los mit dir? Ist alles in Ordnung? Möglicherweise war es auch eine Feststellung: Du bist so anders als sonst. 

Auch wenn diese Fragen oder Hinweise nett gemeint sind, kann für uns die Botschaft mitschwingen: Du gefällst mir gerade nicht so gut. Wir können alleine durch diese Frage das Gefühl bekommen, dass etwas nicht stimmt und wir seltsam sind. Prompt versuchen wir dann etwas zu verändern, denn so wie wir sind, dürfen wir scheinbar nicht unkommentiert sein.

Du hast wenig Einfluss darauf, was andere für Fragen stellen, aber sei dir bewusst, dass du dir durch die innere Frage: Was ist los mit mir? selbst den Eindruck vermitteln kannst, dass etwas mit dir nicht stimmt. Achte deshalb darauf, dir diese Frage interessiert und mitfühlend zu stellen – anstatt unzufrieden oder sogar vorwurfsvoll. Wenn du mehr über diese mitfühlende Einstellung dir selbst gegenüber erfahren möchtest, könnte dich auch unser Artikel zum Thema Selbstliebe interessieren.

Ich fühle mich komisch, was kann ich dagegen tun?

Es ist ganz normal, dass du darüber nachdenkst, was mit dir los sein könnte. Du kannst dich in dieser Frage jedoch auch verlieren und ins Grübeln geraten. Ein wunderbarer Weg, um von kreisenden Gedanken ins Handeln zu kommen, ist Selbstfürsorge. Frage dich dafür: Was brauche ich gerade? Vielleicht lautet die Antwort Zeit für dich, Ruhe oder auch Ablenkung, ein Treffen mit einem Freund, ein bestimmtes Essen oder ein Buchkapitel. Versuche einmal, dich dir selbstfürsorglich zuzuwenden, wenn du dich komisch fühlst. Oftmals geht es bei diesem Gefühl nämlich weniger darum, den Grund zu finden, als ihm einen Sinn zu geben, indem du es als Signal verstehst, dich mal wieder aktiv um dich zu kümmern.

Übung

Selbstfürsorge anstoßen

Hilfreiche Fragen für komische Gefühle

  • Was ist um mich herum los / Was hat sich in meinem Leben verändert?
  • Was denke ich?
  • Was brauche ich gerade?

Hilfreiche Sätze für komische Gefühle

  • Dieses Gefühl darf da sein.
  • Ich bin gut, so wie ich fühle.

Gemeinsam herausfinden, was mit dir los ist

Wenn deine Gefühle oder Gedanken sich verändern, diese Veränderung anhält und sie dich belastet, kannst du dir auch einen professionellen Rat einholen. So kannst du zum Beispiel mithilfe eines Psychotherapeuten oder einer Psychotherapeutin herausfinden, was hinter deinem Gefühl steckt und wie du dich wieder anders fühlen kannst. Dir Unterstützung zu suchen, ist auch eine Form der Selbstfürsorge und kann sehr hilfreich sein. Mehr Informationen darüber findest du zum Beispiel in unserem Artikel: Wie finde ich einen Psychotherapieplatz?

Gedrückte Stimmung und die Frage: Was ist los mit mir?

Durch die Frage, was los mit dir ist, kann es sein, dass du ins Grübeln kommst. Dadurch kann wiederum deine Stimmung leiden. In unserem HelloBetter Online-Kurs Depression Prävention geht es genau darum, den ersten Anzeichen einer depressiven Stimmung entgegenzuwirken. Zum Beispiel indem du Aktivitäten findest und unternimmst, die dir guttun und lernst, wie Gedanken, Gefühle und dein Verhalten zusammenhängen. Für mehr Informationen, schau gerne auf unserer Kursseite vorbei!

Artikel teilen:Share this:

Twitter Facebook LinkedIn
Hole dir jetzt dein kostenloses E-Book und stärke deine psychische Gesundheit. Direkt per Mail:

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Mit dem Absenden deiner E-Mail-Adresse, stimmst du der dafür notwendigen Verarbeitung deiner Daten zu. Weitere Informationen findest du in unserer Datenschutzerklärung.
Hole dir jetzt dein kostenloses E-Book!
Stärke deine psychische Gesundheit Schritt für Schritt in 9 Kapiteln. Direkt per Mail in dein Postfach.

Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.
Schließen
  • Hinweis zu inklusiver Sprache

    Unser Ziel bei HelloBetter ist es, alle Menschen einzubeziehen und allen Menschen die Möglichkeit zu geben, sich in unseren Inhalten wiederzufinden. Darum legen wir großen Wert auf eine inklusive Sprache. Wir nutzen weibliche, männliche und neutrale Formen und Formulierungen. Um eine möglichst bunte Vielfalt abzubilden, versuchen wir außerdem, in unserer Bildsprache eine große Diversität von Menschen zu zeigen.

    Damit Interessierte unsere Artikel möglichst leicht über die Internetsuche finden können, verzichten wir aus technischen Gründen derzeit noch auf die Nutzung von Satzzeichen einer geschlechtersensiblen Sprache – wie z. B. den Genderdoppelpunkt oder das Gendersternchen.

Unsere Artikel werden von Psycho­log­innen, Psycho­thera­peut­innen und Ärztinnen geschrieben und in einem mehrschrittigen Prozess geprüft. Wenn du mehr darüber erfahren willst, was uns beim Schreiben wichtig ist, dann lerne hier unser Autorenteam kennen.

Kostenfreie psychologische Soforthilfe auf Rezept

Einige unserer HelloBetter Therapieprogramme erhältst du jetzt schon kostenfrei auf Rezept. Lasse dir unsere Kurse einfach von deiner Ärztin oder deinem Psychotherapeuten verschreiben.